Zwirnpartner für Angora - Erfahrungen gesucht.

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Zwirnpartner für Angora - Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Fazzo » 24.09.2011, 19:59

Ich habe hier wunderschönes weißes Angora vom Alten Hasen, färben trau ich mich nicht, ich habe Angst das es dann nicht mehr so gut zu spinnen ist.
Nun überlege ich, ob ich es mit einem dünnen bunten Seidenfaden verzwirne.
Hat jemand damit Erfahrung in Bezug auf z.B. Schlaufenbildung, Durchscheuern o.ä.?
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Elisabeth62 » 24.09.2011, 21:56

Hallo Nicola,

Klara hat sowas in ihrem web-shop, wegen Erfahrung müsstest du sie fragen oder sie meldet sich noch.
Ich überlege auch, aber ich glaube, mein Angora bleibt Angora.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von shorty » 24.09.2011, 22:31

Hab ich auch schon gemacht, bei mir gings einwandfrei.
Bild such ich später raus
Karin

voila :
Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Fazzo » 25.09.2011, 09:09

@shorty: der Strang hat schon sein Entspannungsbad hinter sich, oder?

Sieht ja sehr gut aus, danke fürs zeigen :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von shorty » 25.09.2011, 10:23

Jo ist schon gebadet :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Klara » 26.09.2011, 15:59

Durchscheuererfahrung bei Stricksachen habe ich nicht, weil meine Schwestern ihren Schal noch nie getragen hat und der zweite, verschenkte, in der Waschmaschine gefilzt wurde (und dadurch recht stabil wurde - grrr...). Im eigenen Gebrauch habe ich nur einen gewebten Schal mit Angora-Seidezwirn in der Kette, und den habe ich in zwei (oder waren's drei?) Wintern noch nicht kaputt gekriegt. Allerdings sieht man den Seidenfaden im Gewebe gar nicht mehr - er geht völlig unter unter den Angorahärchen. Nur in den Fransen glitzert's noch ein bisschen. Das war allerdings farblich zum Angora passende Seide (weiss und beige).

Es kann passieren, dass sich kein gleichmässiger Zwirn bildet sondern sich ein Faden um den anderen wickelt, aber da muss man drüber stehn (bzw. sich vornehmen, beim nächsten Mal auf gleichmässigere Spannung zu achten) - verwendbar ist das Garn trotzdem.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Acki » 26.09.2011, 19:39

Ich habe mir eine Weste aus selbst gesponnener Angora-Seide-Wolle gestrickt.
Das Garn ist schön gleichmäßig und wunderschön geworden. Die Weste federleicht.
Allerdings hat das fertige Stück vom bloßen Tragen gefilzt. Dort, wo die Arme halt am Körper vorbei gehen.
Hat mich ein bißchen geärgert, zumal das Tier leider nicht mehr lebt, von dem die Wolle stammt.
Bis jetzt tut es der Weste keinen Abbruch, aber ich habe sie auch noch nicht sooo oft getragen.
Viele Grüße
Claudia

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Angorana » 26.09.2011, 20:02

Hallo Fazzo wie Du auch bei mir sehen kannst funktioniert das ohne Probleme .Warum meinst Du gefärbtes Angora läßt sich evtl. nicht so gut verspinnen ? ich persönlich habe da noch nie schlechte Erfahrungen gemacht einzig der Arbeitsaufwand ist sehr viel höher da man ja kardieren muß .
LG Angorana
angora traumwolle.blogspot.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von shorty » 26.09.2011, 20:32

Ich hab schon des öfteren gefärbte Angora versponnen. Von versch. Färbern.
Ich finde pur aus der Flocke verspinnt sich Angora schöner.
Die Fasern kleben durchs färben schon ein wenig mehr zusammen.
Die wenigsten Kardiermaschinen schaffen Angora ohne Knubbel problemlos.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Fazzo » 26.09.2011, 21:09

Genau aus diesem Grunde möchte ich aus der Flocke ungefärbt spinnen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Klara » 27.09.2011, 13:41

Ich finde auch, dass es schade wäre, 1A-Angora zu färben und zu kardieren. Aber nichts hindert dich daran, den fertigen Strang zu färben, wenn du mal buntes 100% Angora willst.

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Asherra » 27.09.2011, 15:34

Ich hab schon Angorakammzug gefärbt, gesponnen und mit schwarzer Seide verzwirnt. Bisher haben sie die Empfänger nicht beschwert, daß das irgendein Problem wäre. Der einzige "Zwischenfall" dabei... der Kammzug verliert sehr den Zusammenhalt wenn man schwimmend im Topf färbt (bei den kurzen, glatten Fasern ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten) und läßt sich dann nicht mehr einfach so an einer Kammzugschlaufe raus ziehen, wie das bei Wolle ohne Probleme geht. Ich hatte also viele kurze Stückchen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Klara » 27.09.2011, 19:14

Also das einzige Mal, wo ich bisher Angora gefärbt habe, hatte ich es in ein Moskitonetz gepackt. Mache ich jetzt bei Wolle (in der Flocke) auch immer - macht das rausholfen viel einfacher.

Ciao, Klara

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Angora und Seide verzwirnen? Erfahrungen gesucht.

Beitrag von Fazzo » 27.09.2011, 20:40

Es ist wie Klara schon sagte 1A Qualität Angora, ich werde es wohl erst mal spinnen und dann schauen...evt. mit sich selbst verzwirnen und dann färben.
Danke für eure Erfahrungen :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

womit Angora verzwirnen

Beitrag von Sina » 15.10.2011, 18:23

Hallo zusammen,
ich bin dabei Angora zu spinnen. Der Kuschelfaktor ist riesig - es wird aber trotzdem nicht meine Lieblingsfaser. Irgendwie ziehe ich längere Fasern als 3 - 7 cm vor. :))
Ich möchte das ganze noch nach dem Zwirnen färben - ich vermute mal dass es anfilzt was ja auch ganz gut wäre wegen dem Fusseln - aber womit verzwirnt man da am besten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Sina

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“