Seite 1 von 1
Ich suche was zum Verzwirnen
Verfasst: 19.09.2011, 15:34
von Ailinn
Ich habe seit einiger Zeit schöne Wollbatts von Rad der Zeit zum Verspinnen, leider immer nur 50 g.
Ich habe noch nicht das Passende zum Verzwirnen gefunden um die Lauflänge etwas auszuweiten.
Eigentlich wollte ich ein ganz dünnes Wollgarn, finde da aber nichts.
Jetzt habe ich bei Drops Metallgarn entdeckt.
http://www.garnstudio.com/lang/de/visga ... rn=Glitter
Hat von euch jemand Erfahrung mit so etwas, oder meint ihr das geht überhaupt
Liebe Grüße
Petra
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 16:07
von Simone
Das Glittergarn sieht gut aus und geht bestimmt auch zum Verzwirnen, werde ich auch mal probieren.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 16:12
von Ailinn
Ich hatte eben mal auf die Schnelle einen Drops-Shop angeschrieben, die schicken ein Probestück, werde dann berichten wie reißfest es auch ist
Die Dame meinte das Garn wäre schon sehr dünn....
Aber vielleicht geht es ja wenn man es doppelt nimmt.
Liebe Grüße
Petra
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 16:17
von Claudi
Grundsätzlich geht "sowas".
Bei fertigen Kaufgarnen muß man sich aber darüber klar sein, dass sie im Kaufzustand bereits ausgewogen sind.
Nimmt man sie dann so, wie sie sind, zum verzwirnen, dann bekommen sie in Zwirnrichtung eine weitere Portion Drall.
Das kann unter Umständen dann zuviel sein.
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 22:16
von Richi
und bei Metallgarn kann es nach dem Entspannungsbad Schlaufen geben, wenn man beim zwirnen nicht aufpasst und die Wolle stark schrumpft/ aufflufft.
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 22:32
von Kimara
Ich hatte mal ein dünnes rotes Glittergarn und obwohl ich es ganz vorsichtig verzwirnt habe, piekst und kratzt es wie jeck

Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 19.09.2011, 23:05
von Eurasierwolle
Also ich bin etwas am Grübeln - Spule mit 10 g hat 700 Meter??? Das muss ja ein haarfeines Zeug sein! Gedacht ist es ja auch als Beilaufgarn, also einen Faden, den man mit verstrickt. Ob das stabil genug ist zum Zwirnen??
Auf jeden Fall dürfte es nicht wirklich "weich" sein, ist ja sowas wie "Lametta in endlos", also ein eher scharfkantiger schmaler Streifen Folie...
Und es kommt ja auch sehr auf die Wolle an - sind die Batts farblich irgendwie ähnlich, dass sie mit einem optisch verbindenden Zwirnpartner gut zu kombinieren sind?
Ich hatte gute Erfahrungen damit gemacht, meine ersten Färbeversuche (Säurefarben, Kammzugstücke) mit einem dunkelblauen dünn gesponnenen Faden zu verzwirnen, aber meine ersten Färbungen bewegten sich auch alle zwischen Blau, Türkis und Grün. Dazu passte der dunkelblaue Zwirnfaden durchgehend gut. Für Streifen zwischen den "bunten" Garnen gabs dann auch einen Strang einfarbig Dunkelblau.
Zweifelnde Grüße
Cornelia
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 20.09.2011, 07:49
von frilufa
Ich hatte vor kurzem ein Quiltgarn zum Verzwirnen verwendet. Das hat gut funktioniert, ist aber bei einer größeren Menge auch nicht ganz billig.
Jetzt habe ich ein Viskose-Nähgarn gekauft und werde es damit versuchen. Preislich günstiger und ein schöner Glanz. Da ich nicht so gerne dicke Garne zm Stricken mag, finde ich ein Näh- oder Quiltgarn zum Verzwirnen optimal.
Edit: Die gibt es auch in wunderschönen Farbverläufen. Das macht je nach Wolle auch optisch was her.
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 20.09.2011, 08:44
von Ailinn
Vielen Dank für eure Tipps.

Bin mal gespannt auf den Probefaden den ich geschickt bekomme, es scheint wirklich sehr dünn zu sein.
Mit dem Viscosegarn oder Quiltgarn bin ich am schauen. Wo bestellst du das denn?
Verzwirnt ihr Schafwolle dann auch mit Baumwolle?
Das Overlockgarn ist halt meistens Polyester, damit tue ich mich etwas schwer...
Wenn ich gar nichts Passendes finde, werde ich wohl doch einen ganz dünnen Faden aus einer passenden Farbe spinnen und damit verzwirnen, wollte mir halt die Arbeit sparen
Liebe Grüße
Petra
Re: Ich suche was zum Verzwirnen :)
Verfasst: 20.09.2011, 16:31
von frilufa
Hallo Petra,
ich bekomme es im Quiltladen, bei Alfatex oder machmal auch Karstadt. Qiltgarn gibt es von verschiedenen Firmen, teilweise eben von Gütermann (Alfatex und Karstadt). Im Internet ist mein Standard-Dealer "Planet Patchwork". Die liefern immer schnell und zuverlässig zu günstigen Preisen.