Seite 1 von 1

Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 14:04
von Hexe66
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Knäuelwickler und möchte gerne von euch wissen welche gut sind bzw. ob es da wirklich so große Unterschiede gibt.

Lg Beate

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 14:24
von lilly 66
Also ich hab den von Schönwolf weil ich gerne einen aus Holz haben wollte. Der geht prima und sieht auch gut aus.

LG Lilly

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 16:08
von Wollminchen
Ich habe den Jumbo von Brother und den normalen von Singer;
bin mit beiden super zufrieden.
Über die normalen von Brother hab ich auch noch nicht Negatives gehört.

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 18:46
von shelly_1
Ich hab auch einen von Schönwolff aus Holz und bin damit sehr zufrieden.

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 19:17
von Mamutsch
Den kann ich auch empfehlen.

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 19:59
von XScars
Ich hab den von Strauch und bin total zufrieden... der schafft auf große Knäule, neulich hab ich 260gr, ca. Nadelstärke 3-4 in einen Knäul gewickelt ... ohne Probleme....

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 20:05
von shorty
Schöne Knäuel macht der von Jürgen Schönwolff.
Ich hab nur eine einfachen von brother schon seit zig Jahren.
Karin

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 20:30
von SaLue
Ich habe einen uralten Royal, baugleich Brother und einen Jumbo von Brother ... beide wickeln gut, tun halt ihre Arbeit ... bin damit zufrieden :))

Den Jumbo habe ich noch nie ausgereizt ... Maximum waren 270 g Sockenwollstärke ... ein schönes dickes Knäuel :D Das letzte war ein Strang, den mir Dachbodenspinner geschickt hat ... knapp an die 200 g ran und der Ball sah so aus:

Bild

Grüßles
SaLü

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 20:31
von Fiall
Ich hab den Tretwickler vom Schönwolff. Suuuuperschnell. Leider sieht man dadurch aber auch nicht, wenn der Knäuel anfängt schief zu wickeln, so dass er einem irgendwann entgegenfliegt. Außerdem ist es nur ein Einfachtritt, was mir bewusst gemacht hat, dass ein Spinnrad mit Einzeltritt nix für mich wäre. Zu anstrengend für den Fuß. :)

Ich wechsle nun ab bzw. trete mit zwei Füßen gleichzeitig.

Ach ja, mein Tretwickler hat die Angewohnheit etwas zu wandern. Da muss man acht geben, da die Fadenführung sich dann ebenfalls verschiebt.

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 06.09.2011, 23:17
von thomas_f
Ich habe den Jumbo von Brother. Er tut seine Arbeit, wickelt zuverlässig, auch bis zum maximalen Durchmesser; mir ist da noch nie irgendwas entgegengekommen. Als einzigen Nachteil empfinde ich die etwas zierliche Schraubzwinge, mit der sich das etwas elastische Kunststoffgehäuse nicht wirklich bombenfest an unsere Tischkante klammert.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 07.09.2011, 06:40
von Hexe66
Danke für eure Antworten. Wie ich lesen kann, gibt es scheinbar keine "schlechten" Knäuelwickler, sodaß ich einen wählen kann der mir auch gefällt.

Vielen Dank

Beate

Re: Knäuelwickler

Verfasst: 07.09.2011, 12:31
von fiberarts
Habe den einfachen Plastikwickler. Er ist ok im Preis und tut seine Arbeit.
Wichtig ist das Kneul ist gewickelt, obs nun ein schönes Kneul ist oder nicht ist mir egal. Ich hatte noch nie Probleme.
Irgendwann möchte ich den Hölzernen von Schönwolf, aber ist nicht eine Priorität.