Merino verzwirnen
Verfasst: 04.09.2011, 20:54
Als völlige Anfängerin möchte ich jetzt auch mal um euren Rat bitten.
Momentan habe ich eine volle Spule süddeutsche Merino auf dem Rad. Es ist recht fein und gleichmäßig gesponnen und fühlt sich glatt und kühl an. Irgendwie erinnert es mich an cool wool. Nun soll das Garn verzwirnt werden. Wenn ich es mit sich selbst verzwirne, befürchte ich, dass es aufflauscht oder beim Waschen gar verfilzt und die glatte Oberfläche futsch ist. Was passiert wenn ich Merino mit etwas anderem verzwirne? Folgendes hätte ich anzubieten: gesponnenes Sojagarn gebleicht, Stärke und Farbe fast identisch, Tussahseide oder Bambus hätte ich zum Spinnen noch da. Wenn ich nicht-filzende Fasern mit Merino verzwirne, habe ich dann nach der Wäsche ein Knubbelgarn? Wie kann ich die kühle, glatte Struktur am Besten erhalten?
Vielen Dank und liebe Grüße
Gudrun
Momentan habe ich eine volle Spule süddeutsche Merino auf dem Rad. Es ist recht fein und gleichmäßig gesponnen und fühlt sich glatt und kühl an. Irgendwie erinnert es mich an cool wool. Nun soll das Garn verzwirnt werden. Wenn ich es mit sich selbst verzwirne, befürchte ich, dass es aufflauscht oder beim Waschen gar verfilzt und die glatte Oberfläche futsch ist. Was passiert wenn ich Merino mit etwas anderem verzwirne? Folgendes hätte ich anzubieten: gesponnenes Sojagarn gebleicht, Stärke und Farbe fast identisch, Tussahseide oder Bambus hätte ich zum Spinnen noch da. Wenn ich nicht-filzende Fasern mit Merino verzwirne, habe ich dann nach der Wäsche ein Knubbelgarn? Wie kann ich die kühle, glatte Struktur am Besten erhalten?
Vielen Dank und liebe Grüße
Gudrun