Seite 1 von 2
Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 09:51
von quilty
Ihr Lieben,
weiß eigentlich jemand von Euch, aus welchen Wollfaserchen diese "Herco"-Wolle besteht ????????????????????
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
LG Christine
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 09:57
von Kimara
Hallo Christine,
ich weiß es nicht genau... aber vom anfassen und ansehen her würde ich ziemlich feine Merino vermuten.
Im Wolle-Regal habe ich noch Merino 16µ - die ist von der Faser und Struktur sehr sehr ähnlich.
Nur das Herco durch diese Superwashausrüstung fast wie Seide anmutet ^^
(Merkt man das ich ihn sehr mag?

)
Aber wenn du es ganz genau wissen möchtest, würde ich einfach beim Wolllust Schurwollversand nachfragen.
Wollige Grüße
Claudia
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:00
von quilty
Nur das Herco durch diese Superwashausrüstung fast wie Seide anmutet ^^
Haargenau das dachte ich bei Waltrauds Wolle am Samstag bei unserem Spinntreff auch!
Ich ruf`da gleich mal an
Danke Dir Kimara
Christine
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:02
von Claudi
Könnte es sein, dass du
diesen Kammzug hier meinst?
Die Angaben dazu stehen unter dem Bild, da es sehr feine Merinowolle ist, aber als waschbar bezeichnet wird, denke ich, sie ist superwash ausgerüstet.
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:05
von quilty
@Claudia:
Genau! Danke Dir!
LG Christine
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:10
von Kimara
Claudi hat geschrieben:Könnte es sein, dass du
diesen Kammzug hier meinst?
Die Angaben dazu stehen unter dem Bild, da es sehr feine Merinowolle ist, aber als waschbar bezeichnet wird, denke ich, sie ist superwash ausgerüstet.
*vor die Stirn schlag*
Ich glaube ich bin noch ziemlich müde vom Wochenende
Danke Claudi

- da stehts ja
Aber wenigstens hat mich mein Gefühl nicht betrogen.. das funzt also noch *kichert
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:13
von quilty
Oh Leute, das war ein lustiges Gespräch eben, die Frau meinte, ich höre mich genau an, wie die Leute von den Ludwigshafen (Lena Odenthal) Tatort -Serien

dabei bemühe ich mich doch immer mit den "Auswärtigen" hochdeutsch zu reden

Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:18
von quilty
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 10:39
von shorty
Das ist ne sehr schöne Qualität, haben wir bei Regina auch gefärbt.
Karin
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 11:57
von SaLue

Nu isser alle

... *seufz* aber ich wollte ja eh nicht färben ... müßt Ihr denn immer solche Viren verteilen?????
Grüßles
SaLü, die beinah schwach geworden wäre
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 12:32
von quilty
@SaLue
Im Nachhinein dachte ich ja auch schon - gleich 2 kg
Ich werde dann nach dem Färben bestimmt ein paar abgeben
LG Christine
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 12:56
von SaLue
quilty hat geschrieben:...
Ich werde dann nach dem Färben bestimmt ein paar abgeben
LG Christine
Ja ja ja ... geeeeerne zu mir
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Bei 18 Micron hatte ich wirklich überlegt ... aber eigentlich ändert sich hier ja nix ... der Färbevirus bleibt ausgesperrt

Außerdem habe ich ja noch sooooo schöne Sachen zum Verspinnen ...
Grüßles
SaLü
Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 18:51
von Regina
Herco mag ich gut leiden, eine feine Wolle - ich bin sehr kratzempfindlich - und völlig schmerzfrei beim Färben, sie filzt wirklich nicht. Beim Färben mit Pflanzenfarben samt Vorbeizen ist die Wolle doch wesentlich mehr in Bewegung als beim Einspritzen der Säurefarben. Und Wolle wird doch nicht schlecht, Christine

Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 20:11
von Vivi
Na toll, und wiedermal fliegen die Viren tief heute Abend.
Mir würde auch die etwas grobere Variante gut passen - aber eigentlich wollte ich ja gar keine weitere Wollshops mehr besuchen.
*sichselbstaufdieFingerklopft*
Liebe Grüße,
Vivi - hat tatsächlich noch nie Merinowolle gesponnen.

Re: Herco-Wolle
Verfasst: 04.07.2011, 20:32
von quilty
Ach Vivi,
bei jedem kreativen Treffen kriegt man doch neue Ideen und wenn man hier so herumschaut ...