Seite 1 von 2
Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 11:14
von Elisabeth62
Hat jemand schon mal reine Seide navajogezwirnt? Wie sind die Erfahrungen? Muß man was beachten?
Ich möchte einen Farbverlauf erhalten und nicht so einen dünnen Faden haben, ich dachte dreifach wär ok. Und da böte sich diese Technik halt an.
Grüße Elisabeth
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 11:35
von Aodhan
Wüßte nicht, was dagegen spricht...
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 11:41
von shorty
Bestimmt möglich , allerdings ist Seide relativ glatt und unelastisch, vermutlich sieht man die Kreuzungsstellen mehr als bei Wolle.
Mmhh müsstest Du evlt testen ob Dir das gefällt, mich stören die Stellen nämlich schon bei Wolle
Karin
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 11:51
von Regina
Habe ich schon gemacht, meine 2. Navajoverzwirnung. Kam mir nicht anders vor als meine erste, entweder ich habe eine Hand zu wenig oder einen Faden zuviel, weil mir noch die Übung fehlt
Karin hat recht, die Stellen, wo sich die Farben überschneiden, sieht man gut.
Aber es hat gut funktioniert, schau mal

Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 11:53
von tabata
Ich hab es schon gemacht.
Einzig solltest Du mehr Spannung auf dem Faden lassen, den sonst sieht man wie von Shorty vermutet die Verbindungsstellen sehr.., also die Bremse vom Lazykate anziehen

Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 13:03
von Elisabeth62
Hallo ihr alle,
grad das mit den Verbindungsstellen macht mir Gedanken. Auch dachte ich an leiern nachher, Seide längt ja.
Und LazyKatebremse anziehen-ich zwirn am liebsten aus dem Knäuel.
Danke erst mal, ich werd überlegen und/oder probieren.
Grüße Elisabeth
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 13:05
von shorty
Elisabeth62 hat geschrieben:
Und LazyKatebremse anziehen-ich zwirn am liebsten aus dem Knäuel.
Grüße Elisabeth
Kann ich gut verstehen

Karin
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 13:40
von Aodhan
Seide aus dem Knäuel zwirnen??

Hast du keine Angst vor Wollkotze? Die krieg ich eigentlich immer aus dem Knäuel, wenn ich richtig dünn gesponnen habe...
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 13:42
von shorty
Nein eigentlich nicht, wenn Du mich meintest.
Meine Lazykate ist seit Jahren arbeitslos

Ich zwirne so gut wie alles aus dem Knäuel, egal welche Stärke und Material.
Karin
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 14:52
von Elisabeth62
Ich spinn nicht so dünn,damit kann ich nichts anfangen, bis jetzt ging es so ohne größere Verluste. Ich hab immer viel zuwenig Spulen und da ist Knäuelzwirnen ne Alternative.
Grüße Elisabeth
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 19:05
von Perle
Das sieht sehr edel aus, und ich denke wenn das Garn verstrickt ist sieht man keinen Übergang mehr

Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 19:58
von Acki
Darf ich mal fragen, was ihr so aus reiner Seide macht?
Ich meine, so ein Gestrick bspw. zieht sich das nicht unendlich in die Länge?
Reizvoll fände ich das auch, wüßte aber nicht, ob das tragbar wäre.
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 20:18
von shorty
Für Tücher finde ich z.B. reine Seide toll.
Karin
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 11.05.2011, 21:35
von Regina
Ich habe meine Seide verschenkt für ein Sommer-Baby-Jäckchen samt Kappe.
Re: Seide navajozwirnen?
Verfasst: 12.05.2011, 00:41
von Richi
Ich mag reine Seide gern für Sommersachen aller Art: Tops, Pullis, Shirts. Und Tücher.