Seite 1 von 1
Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 16:56
von Feuerdrache
Ich habe über meine Spinngruppen den Begriff "Hochzeitsspinnrad" kennen gelernt. Da morgen ein sehr alter Freund von mir kirchlich heiratet, überlege ich, ob ich Ihn zusammen mit seiner Frau ein wenig an meinem Kromski - Sonata spinnen lasse. Die Zeit reicht für die Organisation eines Hochzeits- oder Ehespinnrades nicht mehr aus.
Wie funktioniert dieser Brauch genau?
lg,
der Feuerdrache.
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 17:16
von quilty
Wahrscheinlich hat man sowas zu früheren Zeiten zur Aussteuer dazugeschenkt, könnte ich mir vorstellen.
So wie man heute bestimmte andere Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Töpfe, Besteck, ..... bekommt.
Aber genau weiß ich das auch nicht!
Bin schon gespannt, was hierzu noch von den anderen geschrieben wird

LG Christine
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 17:20
von shorty
Ein Hochzeitsspinnrad hat ja zwei Flügel wurde aber entgegen langläufiger Meinung in der Regeln nicht von einem Ehepaar besponnen.
Sondern von einer Person aufgrund höherer Produktivität.
Der Begriff Hochzeitsspinnrad ist irreführend, eigentlich sind das sogenannte Hungerräder.
Wobei ich die Idee mit dem Spinnradspinnen zur Hochzeit trotzdem sehr schön finde , unter dem Motto Fäden verbinden sind verwoben usw...
Karin
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 17:24
von Hanne
Bei uns im Musem stehen viele Hochzeitsräder, sie haben alle eine Schild mit dem Namen der Brautleute und das Datum der Hochzeit sie wurden zur Aussteuer verschenkt.
Lg hanne
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 17:43
von Feuerdrache

für die Ideen, Zahlen, Daten und Fakten.
lg,
der Feuerdrache
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 06.05.2011, 19:24
von kaha
Hi!
Sowohl ganz praktisch für Anfänger als auch symbolisch recht nett für ein Hochzeitspaar: Einer tritt, einer füttert das Rad mit Wolle.
Gruß,
Katharina
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 07.05.2011, 19:22
von Fiall
Ich bin zwar leider schon zu spät, aber meines Wissens existiert der Name Hochzeitsspinnrad aufgrund eines alten Brauchs, wo das Brautpaar zeigen musste, dass es gemeinsam an diesem Doppelspinnrad spinnen kann. Das sollte ein Beweis für die Kompatibilität des Paares sein. Wenn ihnen das Spinnen am Rad gelingt, dann hält auch die Ehe.

Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 07.05.2011, 20:06
von quilty
aufgrund eines alten Brauchs, wo das Brautpaar zeigen musste, dass es gemeinsam an diesem Doppelspinnrad spinnen kann. Das sollte ein Beweis für die Kompatibilität des Paares sein. Wenn ihnen das Spinnen am Rad gelingt, dann hält auch die Ehe.

Also wie bei uns der Brauch mit dem gemeinsamen Zersägen eines Baumstammes!
Wir haben saumäßig schlecht gesägt - und sind im nächsten März trotzdem 25 Jahre verheiratet

Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 07.05.2011, 20:21
von Fiall
Na ja: Gleichklang ist auf die Dauer ja auch etwas öde, nüch? Und wie sagt man so schön: Gegensätze ziehen sich an. Also nehmen WIR das einfach mal als gutes Omen, wenn bei so einem Test ALLES schief geht. *g*
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 08.05.2011, 16:33
von Richi
auch wenn es ein schöner Brauch ist habe ich Bedenken dass er heutzutage als Hochzeitsspiel dem Brautpaar auch nur ansatzweise Freude oder Spaß bringt, wenn nicht einer von beiden bereits spinnen kann.
Es kann ja schon unglaublich frustrierend sein, ganz alleine die ersten paar Fadenmeter herzustellen. Aber dann auch noch gleich Koordination mit einem Partner als zusätzliche Herausforderung scheint es mir nahezu unmöglich zu sein von jetzt auf gleich auch nur schwangere Regenwürmer zu produzieren.
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 08.05.2011, 17:06
von kaha
Richi, für den Hochzeitsrad würde ich Dir zustimmen, für die Variante, dass einer tritt, einer den Rest macht absolut nicht:
Meine Erfahrung ist damit nämlich völlig gegenteilig. Einem Anfänger fällt es wesentlich leichter, entweder nur zu treten oder nur für die Wolle und deren Verzug zu sorgen.
Erscheint mir auch recht einleuchtend, da man weniger unter Kontrolle halten muss.
Die Herausforderung bestünde also nur darin, dass in dem Fall evtl. beide Anfänger sind.

Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 08.05.2011, 21:47
von Feuerdrache
Erfahrungsbericht...
Ich habe gestern mein Kromski - Sonata auf die Hochzeit mitgenommen und das Brautpaar damit überrascht. Die Braut hatte vor einem halben Jahr schon einmal eine Handspindel von mir in den Fingern und kannte das Prinzip ein bisschen. Spinnen am Spinnrad ist aber noch einmal ein anderes Thema.
Es hat viel Spaß gemacht. Die beiden haben von mir das Angebot, ein offenes Spinntreffen in meiner Ortsgruppe zu besuchen. Wir werden sehen, was sich entwickelt.
lg,
der Feuerdrache
Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 09.05.2011, 11:55
von FrauHollunder
Schön das es so geklappt hat und ist doch eine Nette Idee. Gefällt mir

Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 09.05.2011, 12:04
von Richi
das ist ja schön, dass es geklappt hat

Re: Spinnereien auf einer Hochzeit
Verfasst: 09.05.2011, 13:20
von Buni
Super Feuerdrache wie du das machst.
LG Buni