Angora-Kaninchen
Moderator: Claudi
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Angora-Kaninchen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage an die Faserexperten unter Euch.
Von meiner Mutter, die selbst Angora-Kaninchen hatte, habe ich einen ganzen Karton voll Angorawolle bekommen. Nun ist die aber extreeeem kurzstapelig, und ich komme spinntechnisch damit nicht zurecht. Kann ich die mit irgendwas gemischt übers Kardiertier jagen? Und wenn ja: womit mische ich sie am besten? In welchem Verhältnis?
Ilona, Du hast doch auch Angora-Kaninchen, wie machst Du das?
ich habe mal wieder eine Frage an die Faserexperten unter Euch.
Von meiner Mutter, die selbst Angora-Kaninchen hatte, habe ich einen ganzen Karton voll Angorawolle bekommen. Nun ist die aber extreeeem kurzstapelig, und ich komme spinntechnisch damit nicht zurecht. Kann ich die mit irgendwas gemischt übers Kardiertier jagen? Und wenn ja: womit mische ich sie am besten? In welchem Verhältnis?
Ilona, Du hast doch auch Angora-Kaninchen, wie machst Du das?
Zuletzt geändert von Perisnom am 19.09.2008, 05:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angora-Kaninchen
Hallo Marion,
ich bin nun nicht Ilona, aber habe auch schon Angora versponnen. Ich hatte meines von Gabi Wollpoldi, Angora generell braucht sehr viel Drall wegen der kurzen Fasern, den Einzug mußt Du ziemlich runter regeln.
Mischen kannst Du das Ganze sicherlich auch, mit Wolle oder so, Ich würde Dir beim Kardieren raten, dass du so eine Art Sandwich machst, also Wolle , Angora, Wolle. Ich bin damit ganz gut gefahren, wenn ich die Angorafaser nämlich so lose mit einlaufen lasse, bleibt das meiste an der kleinen Walze hängen wegen der kurzen Fasern. Irgendwo gabs bei you tube auch mal eine Video dazu.
Ich liebe es Angora zu spinnen, eine Umstellung ist es natürlich schon.
Liebe Grüße
Karin
ich bin nun nicht Ilona, aber habe auch schon Angora versponnen. Ich hatte meines von Gabi Wollpoldi, Angora generell braucht sehr viel Drall wegen der kurzen Fasern, den Einzug mußt Du ziemlich runter regeln.
Mischen kannst Du das Ganze sicherlich auch, mit Wolle oder so, Ich würde Dir beim Kardieren raten, dass du so eine Art Sandwich machst, also Wolle , Angora, Wolle. Ich bin damit ganz gut gefahren, wenn ich die Angorafaser nämlich so lose mit einlaufen lasse, bleibt das meiste an der kleinen Walze hängen wegen der kurzen Fasern. Irgendwo gabs bei you tube auch mal eine Video dazu.
Ich liebe es Angora zu spinnen, eine Umstellung ist es natürlich schon.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Ich bin auch nicht Ilona, hatte aber schon Angorawolle von Marianne und von Nicola. Man muss sehr viel drall draufgeben udn recht dünn spinnen. Zur Festigkeit verzwirnt man am besten mit einer anderen feinen Wolle. Keine Angst, wenn der Faden erst mal sehr dünn aussieht: beim Zwirnen geht der auf wie ein Hefekuchen!!!!
Angora ist übrigens ca. siebenmal wärmer als Schafwolle. Im Sommer habe ich im Värmland einen Bericht von einer Frau gelesen, die 10 Kaninchen hat (= 10 kg Angorawollw pro Jahr) und auch noch Wolle ankauft und alles zu wärmenden Produkten für Rheumatiker etc. verarbeitet. Sie hat die Auftragsbücher voll und kann davon leben.
Angora ist übrigens ca. siebenmal wärmer als Schafwolle. Im Sommer habe ich im Värmland einen Bericht von einer Frau gelesen, die 10 Kaninchen hat (= 10 kg Angorawollw pro Jahr) und auch noch Wolle ankauft und alles zu wärmenden Produkten für Rheumatiker etc. verarbeitet. Sie hat die Auftragsbücher voll und kann davon leben.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Angora-Kaninchen
Hallo Marion,
ich bin auch nicht Ilona!!!!!
Bittschön warum ist deine Wolle so kurzstaplig, war es die erste Schur?
Man läßt die Wolle ja ca. 3-5 Monate wachsen, damir man sie gut verspinnen kann.
Nun muß ich zu meiner Schande gestehen, das ich das mit Angora auch nicht unbedingt meisterlich zustandebringe. Liegt wohl daran das man die Wolle kaum kardiert bekommt, also so wie du es ja bereits beschrieben hast. Alles bleibt hängen. Die Lösung für mich ist ich nehm ca. 10 % einer schönen weichen lngstapligen Wolle. Dann klappt es auch mit dem kardieren.
Alles was Brigitte bereits beschrieben hat mit aufgehen und Flausch ist richtig. Und die Mühe lohnt sich, eine unglaubliche Faser.
Grüße
Nicola
ich bin auch nicht Ilona!!!!!
Bittschön warum ist deine Wolle so kurzstaplig, war es die erste Schur?
Man läßt die Wolle ja ca. 3-5 Monate wachsen, damir man sie gut verspinnen kann.
Nun muß ich zu meiner Schande gestehen, das ich das mit Angora auch nicht unbedingt meisterlich zustandebringe. Liegt wohl daran das man die Wolle kaum kardiert bekommt, also so wie du es ja bereits beschrieben hast. Alles bleibt hängen. Die Lösung für mich ist ich nehm ca. 10 % einer schönen weichen lngstapligen Wolle. Dann klappt es auch mit dem kardieren.
Alles was Brigitte bereits beschrieben hat mit aufgehen und Flausch ist richtig. Und die Mühe lohnt sich, eine unglaubliche Faser.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Angora-Kaninchen
haaaaaaaaaaaaaaa....das klingt so verführerisch! Ich glaube, ich muss mir doch nochmal Angora besorgen und es mit Wolle mischen und dann........
die experimentierwütige
Emi
die experimentierwütige
Emi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
....oder Angorakaninchen, Emi ???????
Der Gedanke hat für mich SCHON was........aber die kleinen Kerle dann zu scheren....
(Jedenfalls sind sie nicht ganz so stark, wie ihre größeren Wolllieferkollegen...!)
angi
Der Gedanke hat für mich SCHON was........aber die kleinen Kerle dann zu scheren....

(Jedenfalls sind sie nicht ganz so stark, wie ihre größeren Wolllieferkollegen...!)
angi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Ihr solltet aber darauf achten, wo ihr die Wolle her bekommt. Es gibt nämlich Menschen, die rupfen den armen Kaninchen ganz brutal die Wolle raus. Bei Nicola und Marianne könnt ihr sicher sein, dass die Wolle tiergerecht geschoren wurde.
@angi: Ich habe gehört, dass die Kaninchen gerne zappeln
Unter einer Stunde soll so eine Schur kaum möglich sein 
@angi: Ich habe gehört, dass die Kaninchen gerne zappeln


-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Angora-Kaninchen
So hab mich jetzt mal an den Kardiertiger geschwungen.
Ergebnis:
50 gr. Angora mit 6 gr. austral. Merino

Es sind 2 Vliese a´ca. 25 gr.
Mehr als 25 gr. passen auch nicht auf das kardiertier rauf. Am Anfang hat man das Gefühl die Wolle explodiert regelrecht. Aber spätestens nach dem 3-5 Durchgang ist es schon nicht mehr ganz so schlimm.
Aber auch das fertige Vlies sollte man dann mit Sie ansprechen.
Grüße
Nicola
Ergebnis:
50 gr. Angora mit 6 gr. austral. Merino

Es sind 2 Vliese a´ca. 25 gr.
Mehr als 25 gr. passen auch nicht auf das kardiertier rauf. Am Anfang hat man das Gefühl die Wolle explodiert regelrecht. Aber spätestens nach dem 3-5 Durchgang ist es schon nicht mehr ganz so schlimm.
Aber auch das fertige Vlies sollte man dann mit Sie ansprechen.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
....wow.......schätze mal, wenn du tief Luft holst, hast du den ganzen zauber im Gesicht ?
@ brigitte....eine Stunde für 1 Tier ( 1 kg Wolle ????) das ginge ja gerade noch so....wenn ich Alpaka schere, geht es nicht unter 4h !!! Mit körperlicher Ertüchtigung zwischendrin, denn die wehren sich mächtig !( und kraftvoll !!!)
Blaue Flecke gratis!
angi
@ brigitte....eine Stunde für 1 Tier ( 1 kg Wolle ????) das ginge ja gerade noch so....wenn ich Alpaka schere, geht es nicht unter 4h !!! Mit körperlicher Ertüchtigung zwischendrin, denn die wehren sich mächtig !( und kraftvoll !!!)
Blaue Flecke gratis!
angi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angora-Kaninchen
Hallo
ja Angora ist schon ein tolles Material, wie Brigitte schon sagte, möglichst dünn, es ist unwahrscheinlich warm und
flufft extrem auf.
Auch Brigittes zweiten Artikel möchte ich beipflichten. Ich möchte allerdings noch hinzufügen, nicht jeder, der die Wolle
"rupft" besser paßt eigentlich pflückt quält das arme Tier. Es muss eben professionell , zum richtigen Zeitpunkt gemacht werden.
Dann sind die Haare bereits abgestoßen und es ist mehr wie das Ausbürsten von Hundehaare. Wenn man sich allerdings nicht sicher ist, lieber geschoren nehmen.
Klappt es denn pur gar nicht, Marion?
Ich zb. finde , dass es bei Angora fast egal ist, ob kardiert oder aus der Flocke. Wohlgemerkt Angora pur.
Liebe Grüße
Auf die Ergebnisse bin ich echt gespannt.
Karin
Angora- Seide je ein Faden

ja Angora ist schon ein tolles Material, wie Brigitte schon sagte, möglichst dünn, es ist unwahrscheinlich warm und
flufft extrem auf.
Auch Brigittes zweiten Artikel möchte ich beipflichten. Ich möchte allerdings noch hinzufügen, nicht jeder, der die Wolle
"rupft" besser paßt eigentlich pflückt quält das arme Tier. Es muss eben professionell , zum richtigen Zeitpunkt gemacht werden.
Dann sind die Haare bereits abgestoßen und es ist mehr wie das Ausbürsten von Hundehaare. Wenn man sich allerdings nicht sicher ist, lieber geschoren nehmen.
Klappt es denn pur gar nicht, Marion?
Ich zb. finde , dass es bei Angora fast egal ist, ob kardiert oder aus der Flocke. Wohlgemerkt Angora pur.
Liebe Grüße
Auf die Ergebnisse bin ich echt gespannt.
Karin
Angora- Seide je ein Faden

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Angora-Kaninchen
Ich muß nochmal meinen Senf dazugeben.
Das ist vollkommen richtig das kommt dabei aber wirklich auf das Verhältnis Mensch Tier an. Ich hab das mal gesehen in Holland das Kaninchen saß bei der Spinnerin auf dem Schoß und beim spinnen wurden die Haare direkt vom Karnickel abgesponnen.
Aber leider gibt es eben auch die Tierquäler die das Haar wirklich abreissen.
Meine Schwiemu hat ja nun mittlerweile 25 Stück. Und zappeln tun die nur beim ersten oder zweiten Mal danach halten die ganz still, man hat das Gefühl das die froh sind wenn de pelz runterkommt. Letzendlich ist das ja auch sehr belastend für das Tier. Gerade auch in den Sommermonaten.
Grüße
Nicola
@angi magst aufräumen kommen?
Ich möchte allerdings noch hinzufügen, nicht jeder, der die Wolle
"rupft" besser paßt eigentlich pflückt quält das arme Tier.
Das ist vollkommen richtig das kommt dabei aber wirklich auf das Verhältnis Mensch Tier an. Ich hab das mal gesehen in Holland das Kaninchen saß bei der Spinnerin auf dem Schoß und beim spinnen wurden die Haare direkt vom Karnickel abgesponnen.
Aber leider gibt es eben auch die Tierquäler die das Haar wirklich abreissen.
Meine Schwiemu hat ja nun mittlerweile 25 Stück. Und zappeln tun die nur beim ersten oder zweiten Mal danach halten die ganz still, man hat das Gefühl das die froh sind wenn de pelz runterkommt. Letzendlich ist das ja auch sehr belastend für das Tier. Gerade auch in den Sommermonaten.
Grüße
Nicola
@angi magst aufräumen kommen?
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angora-Kaninchen
Hallo Nicola,
in der aktuellen spinn off ist auch so eine "Hasenlady" drinnen, die direkt vom Tier weg spinnt. Verblüfft war ich von der Größe des Kaninchens, ist aber glaube ich eine spezielle Rasse. Ich denke es ist wie bei anderen Tierarten eben auch, manche Menschen haben einfach kein Verantwortungsbewußtsein, denen geht es nur um Profit.
Liebe Grüße
Karin
in der aktuellen spinn off ist auch so eine "Hasenlady" drinnen, die direkt vom Tier weg spinnt. Verblüfft war ich von der Größe des Kaninchens, ist aber glaube ich eine spezielle Rasse. Ich denke es ist wie bei anderen Tierarten eben auch, manche Menschen haben einfach kein Verantwortungsbewußtsein, denen geht es nur um Profit.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
@angi: So wie ich das gelesen habe, muss man etwas 4 mal pro Jahr scheren, udn das sind jeweils etwa 250 g. Hast du schon mal 1 kg Angora auf einem Haufen gesehen? Das wären Unmengen. Ein paar Diabetikersocken für meine Mutter hat gerade mal 30 g gewogen...
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Ihr Lieben, Ihr seid einfach spitze!
Danke für all die Antworten.
Also: die Wolle ist schon einige Jahre alt, aber sauber und ohne Makel. Warum die so kurz ist, weiß ich nicht.
Das mit der Angora-Merino-Mischung sieht ja toll aus. Ich glaube, das werde ich mal versuchen.
Nochmals danke Euch allen, ich werde weiter berichten!

Danke für all die Antworten.
Also: die Wolle ist schon einige Jahre alt, aber sauber und ohne Makel. Warum die so kurz ist, weiß ich nicht.
Das mit der Angora-Merino-Mischung sieht ja toll aus. Ich glaube, das werde ich mal versuchen.
Nochmals danke Euch allen, ich werde weiter berichten!
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Angora-Kaninchen
Na die richtigen Wuchtbrummen also vorallem auch die Böcke die bringen schonmal 8 Kilo auf die Waage.
Das sind wirklich keine Tiere für Zuhaus im kleinen Käfig.
Hier mein Liebling "Egon" mit knapp 5 Monaten.

Gewicht zu dem Zeitpunkt schon knapp 4 Kilo.
Heute eine absolute Wuchtbrumme von 8 Kilo. Da hat man schon was auf dem Arm. Aber beim scheren bring er auch ca. 400gr Wolle
Das sind wirklich keine Tiere für Zuhaus im kleinen Käfig.
Hier mein Liebling "Egon" mit knapp 5 Monaten.

Gewicht zu dem Zeitpunkt schon knapp 4 Kilo.
Heute eine absolute Wuchtbrumme von 8 Kilo. Da hat man schon was auf dem Arm. Aber beim scheren bring er auch ca. 400gr Wolle
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!