Seite 1 von 2
Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 12:36
von stuart63
Hallo,
nachdem mich ja der Spinnvirus erwischt hat und ich auch fleißig spinne, habe ich jetzt Wolle und stehe irgendwie davor und habe keinen Plan.
Ok, superschön ist sie sicher nicht, bin ja Anfänger, aber ich bin ganz zufrieden.
Wißt Ihr eigentlich schon immer vorher was ihr aus der zu verspinnenden Faser machen werdet? Habt Ihr da schon ein Projekt im Kopf?
Ich sehe nur immer wunderschöne Wolle, tolle Farben und "will haben", wie ein kleines Kind.
Habe mir leider noch nie wirklich den Kopf darüber gemacht, was ich denn damit anfangen will, oder wieviel ich davon brauche.
Ich will momentan nur spinnen, spinnen,spinnen
Wohin führt die planlose Spinnerei, außer zu einem Berg unaufgearbeiteten fertigen Material?
Wie macht Ihr das?
LG Katja
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 12:44
von Uschi46
Hey ich glaube so geht es vielen hier.Wolle kaufen ,dann spinnen den Kof zerbrechen was man daraus strickt,in der zwischenzeit kauft man neue Wolle,es gibt ja soooooooo schöne

und spinnt,kauft spinnt und das stricken kommt irgend wann

Ja meine Wollberge nehmen auch mehr zu als ab.Aber man muß auch vorsorgen,denn wenn mal die Schafe aussterben gibt es ja keine Wolle mehr ,was dann
Hab Heute mal die fretige Wolle zu Knäul gewickelt,hey danach hast viel mehr Platz

,denn die Knäul sind ja kleiner als die Wollstränge.
Mach Dir mal keinen schweren Kopf,uns Spinnerinnen geht es wie Dir
Ach ja ich hab schon immer eine Vorstellung was ich daraus stricken werde,nur bevor ich das umsetzen kann kauf ich neue Wolle

Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 13:10
von ricolina
Ich hab ja auch eben erst angefangen... Ziel ist es eigentlich meine Lacegarne selbst zu spinnen
Gestern habe ich den Merino-Seide-Kammzug vom Dachbodenspinner fertig versponnen. Viel zu schade zum Horten!

Lacequalität ist es noch nicht, aber ich habe schon ein Tuch im Auge, dass die besondere Struktur

zur Geltung bringt!
Mit dem Verlinken hier habe ich mich noch nicht beschäftigt?!? Nadelspiel.com hat ein sehr schönes Tuch mit Blätterborte für mein erstes Tuchgarn
Gruß Andrea
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 13:23
von Aodhan
Vieles Garn muß erst mal ordentlich ablagern und reifen, bis einem was dafür einfällt...

Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 13:25
von Raven
Ach das isst doch alles kein Brot. Und wenn einem gar nix anderes einfällt, macht man ne Decke oder so was, oder Hnadstulpen, nen Baktus.... oder man guckt es einfach nur an und freut sich drüber hihi
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 16:39
von Filz-Engel
Ich habe vor zwei Jahren angefangen wegen meiner Ma...
Aber dabeigeblieben bin ich, wegen Sockenwolle.
Jetzt sieht es so aus, dass ich Wolle kaufe für mein Lexikon UND mir beim eintrudeln der Wolle SOFOrt einfällt, was man damit alles machen kann....
Ich habe zwar auch Wolle hier (haufenweise) wo ich noch keinen Plan habe, aber meistens weiß ich es...
Der oberwitz ist.... ICH KANN NICHT STRICKEN!!!
Und schiebe das anfangen immer weiter weg... So nach dem Motte....mach ich morgen...
Grüßle
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 17:03
von Tanja278
Meistens weiß ich auch was ich aus der Wolle machen könnte. Aber der Strickvirus hat mich noch nicht gepackt. Zur not werden Mützen für Männe gestrickt. Die braucht er im Winter immer haufen weise. Oder Pulswärmer braucht er auch immer viel.
Freut mich aber das es euch auch so geht.
Liebe Grüße
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 17:29
von fiberarts
Fertig gesponnene Wolle kann auch ein UFO sein.
Manchmal plane ich etwas daraus zu machen und dann wird es ein anderes Project.....und manchmal muss man sich auch total ausspinnen...
Manchmal habe ich sogar keine Idee oder es ist zu wenig Wolle geworden...man hats jedenfalls auf Vorrat sollte der Strick Virus einen packen...
Denke das macht jeder mit.
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 17:33
von maxundmohrle
Mir geht es ähnlich, denn zur Zeit, weiß ich gar nicht, wo ich mit spinnen zuerst anfangen soll. Die Wolle ruft und ruft. Aber was draus machen? Hmmm, meine Tochter will keine Schafwollsocken, die kratzen und die muss man mit der Hand waschen.. - die Zeit hat sie glaub ich wirklich nicht - und sonst ? Na vielleicht kann man von der Merinowolle einen Bactus machen oder gribbelt es da auch am Hals? Eine Überlegung wäre es.
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 17:57
von shorty
Ich spinne so gut wie nicht projektbezogen. Auch aus dem Grund, weil ich im Normalfall dem Eigenleben der Wolle viel Raum lasse, sprich ich spinne die Wolle so, wie sie sich am besten spinnen lässt.
Fertige Strägne dürfen gerne mal ne längere Zeit bei mir wohnen.
Irgendwann findet sich ein passendes Modell.
Karin
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 18:18
von anjaB
Hallo Katja,
ich spinne noch nicht so lange, von daher probiere ich viel aus und habe dann immer nur so 100 bis 200 Gramm von einer Sorte. Zum Teil horte ich die Wolle (vor allem die, die ich irgendwann mal einfärben möchte). Einen Teil verstricke ich zu Socken, Stulpen, usw. Letztes Jahr haben meine besten Freundinnen alle einen Schal von mir bekommen. Meine Schwester ist auch ein williges Opfer. Sie strickt leidenschaftlich gerne und somit sind Geburtstage und Weihnachten gerettet. Trotzdem wächst der Wollberg. Ich befürchte, das ist einfach eine Leidenschaft, gegen die man sich nicht wehren kann.
Liebe Grüße,
Anja
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 18:39
von anjulele
Mir geht´s ähnlich, wie Shorty. *wink*
Ich spinne des Spinnens wegen. Kann stundenlang zusehen, wie sich aus den Fasern das Garn bildet. Ich glaub, ich hab so gut wie nie (in fast 20 Jahren) etwas gesponnen, weil ich etwas Bestimmtes daraus machen wollte. Zugegeben, hier sammelt sich einiges. Mein Freund meinte, ich horte hier mindestens 4 m3 Wolle unter dem (Hoch)-Bett
Meistens weiß die Wolle, was sie werden will. Entweder schon beim Spinnen, oder in Vorbereitung für ein Projekt. Dann kann es durchaus passieren, dass ein Riesenberg Wolle tagelang mitten im Zimmer liegt und sich so nach und nach die Wolle entscheidet, ob sie das Projekt mitgestalten möchte, oder nicht. Manchmal will auch Wolle hinein, die ich nicht finden kann, dann durchwühle ich alle Ecken solange, bis ich sie gefunden habe.
Nach dem ersten Jahr spinnen hatte ich ein kleines Tischchen voll mit Wolle. Die Stränge zum Knäuel, ja. Man kann die Knäule auch zwirnen (um sie nach Jahren wieder zu trenne, weil es ausgerechnet dieses eine Grün sein muss). Seit ich einen (öhm, nö, schon mehrere

) Webrahmen habe, ist u. a. auch eine Horde Kissen entstanden. Zum Glück bin ich ja nun in diesem wollvirenverseuchtem Forum gelandet. Da werden es so langsam auch mal andere Sachen. Aber immer noch ist es die Wolle, die den Ausschlag für die Projekte gibt.
LG
anjulele
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 26.04.2011, 18:41
von Klara
Ich spinne entweder projektbezogen oder für den Verkauf. In letzterem Fall kommt eine Banderole um den Strang und ein Preis drauf, er wird ein paar Monate mitgeschleppt und darf sich diverse Märkte und Feste anschauen, und wenn er was von der Welt gesehen hat, wird er zu Handwärmern oder einer Mütze verarbeitet, weil ich ganz dringend fertige Sachen für den Weihnachtsmarkt brauche und keine Zeit mehr zum spinnen habe. So lief's zumindest mit der letzten Kiste Stränge...
Aber eigentlich versuche ich, so projektbezogen wie möglich zu spinnen - und die Projekte dann auch fertigzustellen. Dann wird das Garn so, wie ich's brauche.
Wer nicht stricken kann, kann ja weben - notfalls mit dem Triloom.
Ciao, Klara
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 27.04.2011, 11:49
von stuart63
Hallo an alle Horterinnen und den wenigen Projektbezogenen,
da bin ich ja beruhigt.
Es kam nämlich von allen denen ich erzählte, dass ich jetzt spinne gleich die Frage : "Und was machst Du damit?"
" Ich weiß es nicht" habe ich geantwortet und ratlose Gesichter geerntet.
Gibt einem so ein Gefühl der Sinnlosigkeit, das ich aber nicht akzeptiere, da ich so viel Spaß daran habe.
Also weiter munter drauf los, das verarbeiten ergibt sich dann einfach von selbst. Supi!
LG Katja
Re: Fertiges Garn und nun?
Verfasst: 27.04.2011, 12:57
von Sidhe
stuart63 hat geschrieben:Es kam nämlich von allen denen ich erzählte, dass ich jetzt spinne gleich die Frage : "Und was machst Du damit?"
" Ich weiß es nicht" habe ich geantwortet und ratlose Gesichter geerntet.
Gibt einem so ein Gefühl der Sinnlosigkeit, das ich aber nicht akzeptiere, da ich so viel Spaß daran habe.
Das hast du schön gesagt
Ich spinne auch meistens einfach drauf los und schaue (ob) was draus wird....
nur einmal habe ich gezielt eine Farbkombi zum Strickfilzen gesponnen.
Stricken kann ich selber dummerweise selber nichts nennenswertes...

aber meine Mutter+Tante+Oma stricken...daher hoffe ich mal viel an sie abtreten zu können.
Wenn ich sie verhäkle, wird das Stück meist ziemlich dick....aber ich weiß auch noch nicht genau, wohin mich diese Erkenntnis führt....
Nadelbinden macht auch Spaß...mal sehen ob ich das irgendwann mal gleichmäßg genug kann, damit es auch was taugt.
Sehr unregelmäßige Wolle nehme ich gern zum weben, das macht das Webstück irgendwie intereassanter und sieht nicht aus wie Fabrikware
Was für mich noch ein spezielles Problem darstellt: ich möchte gern Färben und irgendwann sicher nicht immernur braun-grau-weiße Wolle verspinnen.....dummerweise würde ich so buntes Zeug nie anziehen (trage vornehmlich schwarz bzw. dunkle Töne)....klar verschenken wär ne Möglichkeit, aber das kanns doch nich sein....
Schade....also wird es wohl daraus hinauslaufen, dass ich die Wolle färbe, spinne, zwirne, wickle und mich dann freu, dass ich sowas schönes habe.
(höchstens Verweben und filzen o.Ä. wär ne Möglichkeit...jedenfalls nix zum Anziehen draus machen)