Seite 1 von 2
meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 16:56
von Adsharta
Schaut mal meinen Spinnnachwuchs an. Tagelang hat sie mich in den Weihnachtsferien gelöchert. Aber erst mußte ich mal die Spulen leeren, damit sie auch mal ran darf.
Auf dem Ashford hat es nicht geklappt, da mußte sie sich so plagen beim Treten und es knarzte furchtbar. Auf dem Louet hat sie es aber tatsächlich hingekriegt.
Kammzug war nicht so ihr Ding, aber mit einem bißchen fetthältigen Vlies hat es dann geklappt.
lg Adsharta
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 17:08
von Uschi46
Na da ist es ja gut daß Du nicht nur 1 Spinnrad hast

Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 17:33
von SaLue
Toll!

Man gut, dass Ihr noch ein weiteres Rad ausprobieren konntet ... hat sich ja wirklich gelohnt
OT: Sage mal, ist Dein Louet mit Rosen bemalt? *Neugierläßtmalwiedergrüßen*
Grüßles
SaLü
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 17:44
von Elpa
Super!
Wirklich gut dass Du zwei Spinnräder und verschiedene Fasern zur Verfügung hast.
Ich bin gespannt auf die Fortschritte.
In unserer Spinngruppe haben wir auch 2 Kinder, sie haben das Spinnen ganz schnell gelernt.
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 18:51
von Adsharta
@Salue: ja mein Spinnrad habe ich mit Decoupagetechnik verschönert. Die Rosen sind fein säuberlich mit der Nagelschere ausgeschnitten und wurden dann mit einem Kleber daraufgeklebt. Anschließend kommen noch 3-4 Schichten Lack darüber, das kriegt dann so ein schönes Glänzen und fast einen 3-D Effekt. Und der Alpakadreck läßt sich leicht abwischen. War eigentlich der Hauptgrund für die Verschönerungsaktion.
Auf meinem Blog unter Decoupage-Technik (glaube ich) kann man es besichtigen.
@Elpa: ja lange hält sie noch nicht durch, sie hat etwa eine Stunde gemurkst und gesponnen, dann wird es ihr zu langweilig. Beim Stricken ist es leider ähnlich. Der Puppenschal ist noch immer nicht fertig. Aber ich denke eine Stunde ist eh ganz o.k., sie ist ja erst 7.
lg Adsharta
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 18:53
von UlrikeK
ach schön, wenn das eigene Kind auch spinnen kann und der Funke von der Mama überspringt.
Kinder haben den Bogen schon recht bald raus.
Meine Melli spinnt mittlerweile auf dem kleinsten Wirtel Nähgarn und ich schimpfe immer, sie soll nicht gar soooo dünn spinnen.....
Liebe Grüße
Ulrike
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 18:53
von simone40
Super

:gut:und tolle Bilder

weiterhin viel Spaß der kleinen Dame beim Spinnen

Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 18:55
von simone40
also mit 7 Jahren finde ich 1 Stunde durchhalten gut

Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 19:08
von anjulele
Eine Stunde? Ja, dass finde ich auch viel. Seit Kurzem spinnt meine Enkelin, auch gerade 7, mit der Spindel. Anstossen und ausziehen klappt noch nicht so gut, aber wenn ich die Spindel in Gang halte, wird der Faden auch gleichmäßig dünn. Am Rad war sie noch nicht. Und nach ner halben Stunde wird ihr der Arm lahm.
Sie ist oft mit auf Veranstaltungen und möchte es jetzt lernen, damit sie den Leuten auch zeigen kann, wie das geht.
Auch ihr kleiner Bruder, der wird am Mittwoch ein Jahr alt, macht sich schon über meine Räder her.
Meine Kinder haben auch alle mal gelernt zu spinnen, aber schon lange kein Interesse daran. Ich bin eh der Meinung, dass das Wissen der Großeltern an die Enkel weitergegeben wird. Ich werde mein Bestes tun...
Adsharta, wenn du nichts dagegen hast, darf ich die Bilder von den beiden hier hineinstellen? Sie sind endlich auf dem PC und ich wollte gerade einen neuen Beitrag eröffnen, als ich den hier gesehen habe.
LG
anjulele
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 19:13
von SaLue
Adsharta hat geschrieben:@Salue: ja mein Spinnrad habe ich mit Decoupagetechnik verschönert. Die Rosen sind fein säuberlich mit der Nagelschere ausgeschnitten und wurden dann mit einem Kleber daraufgeklebt. Anschließend kommen noch 3-4 Schichten Lack darüber, das kriegt dann so ein schönes Glänzen und fast einen 3-D Effekt. Und der Alpakadreck läßt sich leicht abwischen. War eigentlich der Hauptgrund für die Verschönerungsaktion.
Auf meinem Blog unter Decoupage-Technik (glaube ich) kann man es besichtigen.
...
Habe ich natürlich gleich nachgesehen ... Klasse
1 Stunde für eine 7jährige finde ich aber schon seeeehr gut ... mein Hibbel hält jetzt noch nicht so lange durch und der ist 11 Jahre alt!
Grüßles
SaLü
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 19:33
von Gabypsilon
Schön, dass das Deiner Tochter Spaß macht, so könnt Ihr zusammen spinnen

Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 19:55
von Miriam
Sehr fleißig, der Faden sieht sehr gut aus, finde ich.

Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 20:07
von quilty
Wie niedlich - und echt ausdauernd für eine 7-jährige!
LG Christine
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 20:18
von Elke
Eine 7-jährige und 1 Stunde an einer Arbeit bleiben, das find ich sehr ausdauernd. Ich glaube, meine Neffen können das nicht. Wenn ich es besser kann werd ich es ihnen auf jeden Fall mal mit der Handspindel zeigen. Bin schon mal gespannt.
Mein Sohn wird 4. Der möchte immer stricken und häkeln lernen. MIt Luftmaschen hat er sich schon mal probiert, aber leider nicht lange. Da fehlt leider noch die Feinmothorik. Aber ich werde dran bleiben.
Grüssle,
Elke
Re: meine kleine Spinnerin
Verfasst: 09.01.2011, 20:44
von Nordpolarbaer
Wenn man bedenkt, daß eine normale Schulstunde nur 45 min hat und die Kleinen die kaum schaffen, ist eine Stunde viel.