ich hab vor einer Weile Heidschnuckenwolle bei Huppertz für sagenhafte 60 cent pro 100g entdeckt und nun beschlossen, ich würde gerne Teppichwolle spinnen. Da ich noch Teppichkettgarn brauche, hab ich auch mal bei Rudi Künzl nachgesehen, ob er Heidschnucke im Angebot hat. Hat er, jedoch kosten 100g dort 1,70 Euro.
Jetzt wundere ich mich: Ist die Qualität bei der Wolle von Huppertz dermaßen schlecht bzw. bei Künzl sehr viel besser?
Hat schon einmal wer Heidschnuckenwolle von Huppertz gehabt? Es gibt sie im Kardenband und im Vlies. Sind beide gleich von der Qualität? Ich will den Teppich nicht verfluchen, bevor ich überhaupt mit Weben angefangen habe. Aber fast das dreifache nur auf die Vermutung hin zu zahlen, dass die Wolle bei Künzl so viel besser ist, da kann ich mich nun auch nicht für begeistern.
Würd mich freuen, wenn ihr Erfahrungsberichte hättet!
Tante Edit meint mit Märchensteuer kostet die Heidschnucke bei Künzl sogar 2 Euro pro 100g!
Nochmal Tante Edit: Mittlerweile hab ich bei Sassen sogar fertiges Teppichgarn aus Schnuckenwolle gefunden. Da kostet das Kilo genau so viel, wie der ebenfalls erwerbbare Kammzug. 12 Euro pro Kilo.
Tendiere jetzt fast zum dortigen Garn. Nehme aber nach wie vor gern Erfahrungsberichte entgegen!
