Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 13.11.2010, 08:23

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hab vor einer Weile Heidschnuckenwolle bei Huppertz für sagenhafte 60 cent pro 100g entdeckt und nun beschlossen, ich würde gerne Teppichwolle spinnen. Da ich noch Teppichkettgarn brauche, hab ich auch mal bei Rudi Künzl nachgesehen, ob er Heidschnucke im Angebot hat. Hat er, jedoch kosten 100g dort 1,70 Euro.

Jetzt wundere ich mich: Ist die Qualität bei der Wolle von Huppertz dermaßen schlecht bzw. bei Künzl sehr viel besser?

Hat schon einmal wer Heidschnuckenwolle von Huppertz gehabt? Es gibt sie im Kardenband und im Vlies. Sind beide gleich von der Qualität? Ich will den Teppich nicht verfluchen, bevor ich überhaupt mit Weben angefangen habe. Aber fast das dreifache nur auf die Vermutung hin zu zahlen, dass die Wolle bei Künzl so viel besser ist, da kann ich mich nun auch nicht für begeistern.

Würd mich freuen, wenn ihr Erfahrungsberichte hättet!

Tante Edit meint mit Märchensteuer kostet die Heidschnucke bei Künzl sogar 2 Euro pro 100g!

Nochmal Tante Edit: Mittlerweile hab ich bei Sassen sogar fertiges Teppichgarn aus Schnuckenwolle gefunden. Da kostet das Kilo genau so viel, wie der ebenfalls erwerbbare Kammzug. 12 Euro pro Kilo.

Tendiere jetzt fast zum dortigen Garn. Nehme aber nach wie vor gern Erfahrungsberichte entgegen! :)
GLG,

Veronika

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Kimara » 13.11.2010, 11:30

Grüß dich Veronika,

ich kenne die Heidschnuckenwolle bei Huppertz überhaupt nciht.
Kann dir aber anbieten mal nachzufregen, bzw nachzufühlen und dir evtl ein Pröbchen zuzuschicken.

Montag muss ich eh hin

Liebe Grüße an dich :)
Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 13.11.2010, 11:55

Gugu Claudia,

das wär klasse! Ich verlass mich auch gern auf deinen subjektiven Eindruck. Pröbchen muss nicht sein. Mach mir halt nur Gedanken, ob die Wolle aufgrund des niedrigen Preises von der Quali her dann auch keine Freude ist.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von tabata » 13.11.2010, 12:02

Vielleicht hängt es mit der Farbe zusammen...Künzel schreibt grau..Wollfabrik grau/braun...
Habe noch nie schlecht Wolle von der Wollfabrik gehabt, kenne diese aber auch nicht
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Kimara » 13.11.2010, 12:04

Ja jut.. dann fahre ich Montag hin.
*dicken Zettel schreib*!!

Es soll Teppichwolle sein, die aber nicht zu rauh ist?
Aber gut verspinnbar...

Ich habe mir mal die Deutsche Schurwolle geholt. Die kostet 80 Cent/kg. Damit wollte ich von Kindern gefilzte Kissen füllen.
Die war toll.. und ich habe den Rest hinterher versponnen. Die war klasse!

Ich melde mich, sobald ich mehr weiß :)

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 13.11.2010, 12:18

Kimara hat geschrieben: Es soll Teppichwolle sein, die aber nicht zu rauh ist?
Aber gut verspinnbar...
Jap, genau!

Dank dir!

@tabata: Gut möglich. Die Wolle von Sassen scheint mir ne Mischung aus grau und weiß zu sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Susse » 14.11.2010, 07:09

Hallo Fiall,
ich hab hier noch einen Karton voll Heidschnuckenwolle stehen. Ein Teil ist schon gewaschen, der Rest wartet noch auf sein Bad. Ich hab die Wolle bekommen und eigentlich keine Verwendung dafür. Wenn Du sie also haben magst - bitte kurze PN
Liebe Grüße
Susse

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Kimara » 14.11.2010, 09:55

:D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 14.11.2010, 15:36

Am Bericht nach wie vor interessiert Kimara! :) Göga zieht fertig vorbereitete Wolle meinem Rumgepansche in der Badewanne etc. vor.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Beyenburgerin » 14.11.2010, 19:13

Ich hatte die Heidschnuckenwolle von Huppertz schon mal. Die ist relativ kurz geschreddert, so um die 5 cm. Sie ist so kurz, dass das Kardenband auseinanderfällt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 15.11.2010, 21:24

Seufz, deswegen ist es wahrscheinlich so "günstig". Danke Brigitte!
GLG,

Veronika

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Kimara » 16.11.2010, 17:49

Hallo Veronika,

vorhin war ich in der Wollfabrik. Heidschnucke führen sie nicht mehr.
Es gibt aber ein Gemisch 50/50 aus Heidschnucke/Schwarzkopfwolle.

Die Heidschnuckenwolle an sich ist wohl so schwierig ordentlich sauber und kardiert zu bekommen (in diesen Mengen) das es sich nicht lohnt.
Die Nachfrage ist so gering, das mir Herr Hennecke für dich geraten hat, dir besser einen Schäfer zu suchen.
Du sollst aber unbedingt darauf achten, keine verfilzte Wolle zu bekommen.

Heidschnucke als gekämmte Wolle sei wohl sehr schwer zu bekommen, man (also die Wollfabrik)
müsste sie im 500 kg Mengen bestellen... und dafür sei dir Nachfrage einfach zu gering.

Ich habe dir mal eine Probe der Heidschnucke/Schwarzkopfschafmischung mitgenommen.
Wenn du magst schicke ich sie dir gerne zu.
Allerdings ist die Schwarzkopf recht kurz und die Heidschnucke halt lang. Ein Spaß wird das nicht ^^

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 16.11.2010, 18:08

Hallo Claudia,

ja danke! Das hat geholfen und Spaß sollte es zwingend machen, wenn ich kiloweise verspinnen will. Ich muss mich schon zum Leinen spinnen zwingen und davon hab ich "nur" 5kg...

Auf der HP bieten sie nach wie vor die reine Heidschnuckenwolle an. Besonders häufig wird die wohl nicht aktualisiert. ;-)

Also werd ich mir entweder die Schnucke im Kammzug bei Sassen ordern (die schaffen wohl die Mindestabnahmen durch eigene Teppichproduktion) oder ich nehm ne andere Faser für die Teppiche her.

Werd mal noch ein bisschen recherchieren, was da geeignet wäre.

Dank dir noch mal!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Claudi » 16.11.2010, 18:38

(die schaffen wohl die Mindestabnahmen durch eigene Teppichproduktion)
Wird dort nicht auch Lohnkämmerei betrieben?
In dem Fall denke ich, dort wird selber gewaschen und kardiert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Heidschnuckenwolle - Wollfabrik oder Künzl oder Sassen?

Beitrag von Fiall » 16.11.2010, 18:40

Stimmt. Stand grad total auf dem Schlauch! :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“