Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von lavendelschaf » 26.11.2008, 17:05

Liebe Anna,

ich glaube nicht, dass der Balkon ein besonders guter Ort ist, deine Wolle zu lagern. Da kommen recht schnell Motten in Versuchung. Auch wenn es jetzt geschneit hat, es war noch nicht kalt genug, um auch der letzten Motte den Garaus zu machen.
Eine Bekannte hat eine tolle Holzkiste (riesig) aus Zirbelkiefer (riecht wahnsinnig gut). Das ist ein super Hortungsort. Aber so ein Ding hat ja nicht jeder. Und Lavendel hilft auch nicht immer. Ich habe meine Wolle in einem trockenen Kellerraum (war mal mein Büro) mit nur kleinem Fenster. Da lagere ich die Wolle in großen Körben. Bislang bin ich da von Motten verschont geblieben.

Lg Heike Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Anna » 26.11.2008, 17:36

Danke. Dann werd' ich mal alles nach unten räumen, da ist ja auch Platz.
Im neuen Jahr werde ich sowieso alles nach und nach kardieren und Färbeversuche machen. 8)
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 26.11.2008, 19:16

Ich hab meine Wolle schon seit Jahren auf dem Balkon in Stapelkisten.
Bisher bin ich von Motten verschont geblieben.
Rohwolle mal ganze 2 Jahre. Luftig, am Licht das wollen die Viecher gar nicht.
Ich such allerdings immer noch für den Speicher günstige Vakuumsäcke, da ich der Wollmassen so unkompremiert bald nicht mehr her werde. Eigentlich hab ich sie lieber in Papiertüten oder Schachteln.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Crazy Sheep » 26.11.2008, 23:26

Bin ich froh, dass Ihr auch so viel Wolle 'rumliegen habt! Bei mir lagert zur Zeit die Wolle von 10 Milchschafen. Ein kleiner Teil ist immerhin schon gewaschen (irgendwie habe ich das diesen Sommer mit Melken und Käsemachen zeitlich noch nicht unter einen Hut gebracht)
Ich packe die Wolle in Kartoffelsäcke und dann hängen die in unserer Tenne 'rum. Keine Motten!
Am Anfang habe ich gedacht, die Wolle wäre schnell in meinen Teddybären verschwunden. Aber Milchschafwolle ist lang, bauscht schön wieder auf und es muss viel weniger in die Bären als wenn man z.B. Synthetikstopfwolle verwendet.
Ich brauche also dringend ein Spinnrad, denn ich kann ja noch gar nicht spinnen und der nächste Schurtermin ist in 6!!!! Monaten. Und dann ist das Wolle von 13 Schafen. Vermutlich werde ich Woll-Albträume bekommen.
Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 26.11.2008, 23:29

:D :D Na, wenns weiter nichts ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Perisnom » 26.11.2008, 23:52

Crazy Sheep hat am 26.11. geschrieben:

Bei mir lagert zur Zeit die Wolle von 10 Milchschafen. Ein kleiner Teil ist immerhin schon gewaschen (irgendwie habe ich das diesen Sommer mit Melken und Käsemachen zeitlich noch nicht unter einen Hut gebracht)

:D Irgendwoher kenne ich das ... :O scheint eine Krankheit aller Milchschaf-Halter zu sein 8) :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Crazy Sheep » 27.11.2008, 23:04

@shorty
Mit anderen Worten: es gibt hier sicher hilfsbereite Menschen, die mich beim Abtragen meiner Wollberge unterstützen würden? :D

@perisnom
Willst Du mir damit durch die Blume sagen, dass sich das nie ändern wird?
Ich hatte gedacht, wenn sich das alles erstmal eingespielt hat und mit ein bisschen mehr Organisation.... :rolleyes:

Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 27.11.2008, 23:12

aber sicher doch :-)))) So direkt wollt ich es jetzt nicht sagen, aber sofort verstanden :-))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Crazy Sheep » 27.11.2008, 23:15

:D :D :D :D :D :D :D

LG
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Wolle » 28.11.2008, 12:30

Crazy Sheep schrieb am 27.11.2008 19:34 Uhr:
@shorty
Mit anderen Worten: es gibt hier sicher hilfsbereite Menschen, die mich beim Abtragen meiner Wollberge unterstützen würden? :D
Hallo Susanne,
ich bin zwar nicht Shorty, würde Dich aber gern "unterstützen " :wink:
Bei den Rohwollanbietern habe ich Dich nicht gefunden, weiß jetzt also nicht, ob Du wirklich etwas verkaufen würdest liebguck :O
Ein k l e i n e s bißchen Wolle könnte ich schon noch unterbringen lach - nur wenn es Dir keine zu große Mühe macht. Lieber ungewaschene als fertige ...
Liebe Grüße
Bine

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Crazy Sheep » 28.11.2008, 22:20

Hallo Bine,
bei den Rohwollanbietern konntest Du mich auch noch nicht finden. Bin noch relativ neu im "Schafsbusiness". Uns war klar, die Wolle muss 'runter. Wie man mit der frisch geschorenen Wolle umgeht, habe ich mir erst in den letzten Monaten angelesen, will heissen, wir haben die Wolle unsortiert mit Heu-, Hafer- und Strohresten, also den kompletten Schafsmantel in Kartoffelsäcke gestopft und zur späteren Weiterbearbeitung zur Seite gestellt. Ist 'ne Heidenarbeit, aus dem Zeug was Brauchbares 'raus zu bekommen, schon weil die Vliese auch nicht nach Schafen sortiert sind und daher diverse Qualitäten durcheinander sind. (Woher sollte ich auch wissen, dass ein und die selbe Schafsrasse von Tier zu Tier so unterschiedliche Wolle hat)
Ist also wirklich nur was für den Eigenbedarf :eek: . Aber bei der nächsten Schur werden wir es deutlich geschickter anstellen und dann werde ich Euch gerne an meinem Wollsegen teilhaben lassen.
Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von maka » 29.11.2008, 02:54

Hallo Susanne
Hab ein Teil meiner Wolle auch so bekommen und , Ja es hat mir Spass gemachtralles zu sortieren und nach und nach zu waschen. Ist halt ne Frimeologie , dafür ist der Spass dran umso größer
Grüßlis maka

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Wolle » 29.11.2008, 14:50

Liebe Susanne,
stimmt, Wolle mit Heu möchte ich lieber nicht :wink: soviel Spass mir auch die Verarbeitung von frisch geschorener Wolle macht. Kommt ja auch auf die Menge an, im Moment spinne ich dickes Garn, da brauche ich halt mehr. Und was bei ganz dünnem Faden beim Spinnen rausfällt, wird bei dicker Wolle extra festgehalten. Hoffen wir aufs nächste Jahr!
Ja, es ist wirklich toll, daß jedes Schaf andere Wolle hat. Das macht die Sache spannend.
Liebe Grüße
Bine

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Mamabine » 18.01.2011, 20:05

Hallo Ihr Lieben,

Eure letzte Inventur ist ja schon ein paar Tage her. Nun würde mich interessieren: Hat sich bei Euch was (viel) getan? Habt Ihr es geschafft, die Berge etwas zu verkleinern ;) ?

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 18.01.2011, 20:09

Eher weniger :-))) wird eigentlich immer mehr, weil ich viel zu langsam bin, und es so tolle wollige Verlockungen gibt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“