Schafschur

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 11.04.2012, 21:25

Sehr interessant!

Ich werde mir das alles verinnerlichen und bei der nächsten Schur (super, diese ist ja gerade erst vorbei :rolleyes: ) die Sache etwas anders angehen.
Die Zeit ist mir nämlich bei alledem auch davongelaufen. Oder besser gesagt ich wurde mit Vliesen zugeschüttet.
Wenn ich sie also ohne beim Bauern ewig zu sortieren (das klappt nämlich so gut wie gar nicht), zusammenlege und einpacke und dann in Ruhe zu Hause durchschaue wird sich einges mehr herausholen lassen.
Ich dachte ich kann sie doch nicht eine Woche in den Säcken stehen lassen, jetzt bin ich schlauer...!

Ja, man lernt nicht aus und ich stehe ja sozusagen am Anfang. Danke für Eure sehr lehrreichen postings.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Schafschur

Beitrag von kimbajana » 15.04.2012, 12:05

Ich habe auch öfters ungewaschene Wolle viele Wochen hier rumstehen, bzw. habe ich auch schon Schurwolle vom Vorjahr bekommen, die tadellos in Ordnung war.

Generell bin ich dazu übergegangen, nur mehr in kleinen Portionen zu verarbeiten. Bei der letzten Rohwolle, die ich von Adsharta bekommen habe (hier nochmal ein offizielles, dickes Dankeschön :] ) habe ich es so gemacht, dass ich ein Wandl voll gewaschen, nach dem Trocknen gleich gebürstet und kardiert hab' und dann erst die nächste Portion in Angriff genommen habe – so hab' ich mich selbst überlistet und musste nicht noch einen Berg gewaschener Rohwolle in Vacuumsäcke stopfen. ;)

Bisher ist mir jedenfalls noch nichts verharzt. Wie Klara schon geschrieben hat, ist es nur ein Problem, wenn die Wolle nicht gut gewaschen und dann aufgehoben wird – der geschmeidige Anteil des Lanolins ist dann nämlich rausgewaschen und der klebrige Anteil bleibt übrig (warum auch immer).
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Adsharta » 15.04.2012, 13:55

Oh ja, in kleinen Mengen vorgehen ist wesentlich stressfreier und viel besser für meinen Rücken. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 15.04.2012, 17:44

Nun dieses WE ist für die Vliesbearbeitung flach gefallen, mieses Wetter.
So "schafelt" es weiter bei uns wie im Stall. :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Klara » 15.04.2012, 19:42

Ich stelle übrigens gerade schockiert fest, wie schnell Wolle klebrig werden kann: Letzte Woche habe ich die Wolle für den ersten Teppich gesponnen, da war sie einwandfrei. Heute, als ich den kardierten Rest für den zweiten Teppich versponnen habe, schon deutlich klebrig (dabei hätte ich gedacht, ich hätte gründlich genug gewaschen. Was allerdings bei ca. 3 kg Wolle in ca. 100 l Wasser ein Irrtum sein kann...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 15.04.2012, 22:37

Womit wäscht Du Deine Wolle immer, Klara?

Ich weiche mit normalen Spüli ein, minestens 2 Stunden und dann schwemme ich ca. 2-3 x.


LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Schafschur

Beitrag von kimbajana » 15.04.2012, 23:34

Es gibt Wollsorten, aus denen sich das Fett ganz schwer bis gar nicht rauswaschen lässt, sogar wenn man versucht, die Wolle mit Zusätzen zu kochen. Das hat nichts mit falschem Waschen zu tun. Die Batts sind dann zwar gleich nach dem Kardieren fluffig und schön, ein paar Tage später kleben sie wie blöd und es macht keinen Spaß mehr, sie zu verspinnen. Merino ist so ein Kandidat – einfach schrecklich. Dein Milchschaf, Katja, ist dagegen in jeder Hinsicht problemlos, es filzt so gut wie gar nicht und bleibt so, wie es sich nach dem Waschen anfühlt. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 16.04.2012, 07:30

Milchschaf habe ich schon verarbeitet, allerdings Gekauftes.
Das es nicht filzt macht mich nicht unglücklich :D

Meine Merinorohwolle von vorigem Jahr war ultrafett, ist mir aber nach zu heißer Behandlung sehr trocken geworden. Außerdem wars wie ein Gummifaden, das mag ich gar nicht. Es ziert nun unsere Containerpflanzen im Garten als Mulchschicht!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 30.07.2012, 21:05

Weitere Bearbeitungsbericht:

Die schmutzigen Spitzen sind die Feinde :evil: , der Dreck geht problemlos raus aber drunter wird Fizzelkram frei und verteilt sich rythmisch über das ganze Vlies...
IMG_0002.3.jpg
gewaschener Fizzelkram
IMG_0141.1.jpg
Ohne Fizzelkram, eine große Bandbreite von natürlichen Farbtönen, davon bin ich ganz hin und weg!
IMG_0146.3.jpg
Danke an Kimbajana :bussi: , die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist und so meine Wolle gerettet hat! Ohne Ihren Beistand und das fachliche Wissen hätte ichs hingeschmissen.

Gleich gehts weiter!

LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von stuart63 » 30.07.2012, 21:15

Mit der Hundebürste gebürstet und so spinnfähig gemacht
IMG_0145.1.jpg
Locke für Locke gebürstet und das ist das Ergebnis:
IMG_2929.1.jpg
es ist noch einiges vom dunklen Schaf da, also es gibt noch genug zu tun! ;)

LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Schwester_S64
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 06.07.2012, 17:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60487
Wohnort: Mainhattan

Re: Schafschur

Beitrag von Schwester_S64 » 30.07.2012, 21:21

Oh wie schön. Da freu ich mich ja nun noch mehr auf meinen Urlaub. Ich fahre nach Kärnten und bekomme von einem Freund zu dem ich fahre einen Sack Bergschafrohwolle. Die kann ich dann dort gleich auf dem Hof schonmal aufbereiten, dann hab ich den Dreck nicht zu Hause. Bin ganz gespannt ob die brauchbar sein wird.
I never go out, without my dragon :-)

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Schafschur

Beitrag von kimbajana » 31.07.2012, 00:10

Freut mich total, dass du doch noch etwas daraus machen konntest. :) Wäre schade gewesen, wenn dir das eingestreute Zeugs die Lust an Rohwolle verdorben hätte!

Die bunten Locken sind wunderschön – genau meins. Versponnen sehen sie auch toll aus! :gut:
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Beate-Belgien » 31.07.2012, 08:52

tolle Wolle, Katja!!! besonders die dunkle gefaellt mir. Noch viel Spass damit!

lg, Beate

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Schafschur

Beitrag von Gabys Wollecke » 31.07.2012, 10:12

Am WE war ich eigentlich aus einem ganz anderen Grund auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit auschliesslich Schafhaltung, Käserei und einem Laden in der nächstgrösseren Stadt. Dort war eine Art Abschiedsfest mit Schauscheren und Spinnen und allem drumherum ( lecker Essen, Pony reiten, Trecker fahren usw.) Der Betrieb hört auf und steht zum Verkauf. Mit meiner Sonate und Hund habe ich mich dann zu den Wesermarschspinnern gesellt und wir hatten einen sehr aktiven und netten Tag dort, fein unter Dach in einer riesigen Tenne. Jede volle Stunde gab es ein Schauscheren mit Vortrag vom Scherer ( zufälligerweise kannte ich den) und wir durften uns an der Wolle vergreifen. Ein älterer Herr hat die ganze Zeit kardiert, die 3 Damen( weit ü 60 j) hatten ein Henkys und 2 uralte zweifädige Ziegen dabei. Ihre selbstgestrickten Sachen hatten regen Zulauf. Irdendwann habe ich dann die Spule mit superdünnem BFL gewechselt und habe mir auch warme Fettwolle geholt: Milchschaf-Suffolk Mix Zweitschur, heisst die Vliese sind erst seit Mai nachgewachsen und absolut sauber ohne Einstreu, ca. 4 cm lang. Traumhaft sag ich Euch…..dummerweise habe ich nur ca 2 kg mitgenommen…..vielleicht braucht ja jemand von Euch grad so einen Betrieb??? zwinker
Schön war das mich jede Menge Kinder auf Trab gehalten haben, die die einen Faden an der Handspindel hingekriegt haben, durften ans Spinnrad. Ausserdem haben mich 2 Schafscherer zum Schauspinnen gegen Bezahlung gebucht ab Januar und ich habe 4 andere bezahlte Spinntermine, also für ungeplant wahrlich kein schlechter Tag..*freu*Bild

Bild



LG Gaby

im Leben kein Dickspinner wird wie man auf dem Bild sieht

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schafschur

Beitrag von Regina » 31.07.2012, 11:08

stuart63 hat geschrieben:Mit der Hundebürste gebürstet und so spinnfähig gemacht
IMG_0145.1.jpg
Locke für Locke gebürstet und das ist das Ergebnis:
IMG_2929.1.jpg
es ist noch einiges vom dunklen Schaf da, also es gibt noch genug zu tun! ;)

LG Katja
Gefällt mir sehr :) Klingt nach viel Arbeit, das Ergebnis ist aber jedenfalls lohnenswert.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“