Spinnleistung, Arbeitspensum in der Wollverarbeitung früher

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnleistung, Arbeitspensum in der Wollverarbeitung früher

Beitrag von Klara » 10.10.2011, 19:37

shorty hat geschrieben: Wir haben schon gewitzelt, ich hätte damals definitiv keine Mann abbekommen, wäre es nach meinen Flachsspinnkünsten auf der Spindel gegangen.
Jetzt wissen wir, warum doch in etlichen Märchen Flachsspinnen eine (grosse) Rolle spielt...

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Spinnleistung, Arbeitspensum in der Wollverarbeitung früher

Beitrag von Twistetsister » 11.10.2011, 16:44

Ich find es total interessant sich mal die Arbeits/Lebesnsituation damaliger Menschen bewusst zu machen....

-> zB. waren wir vor einigen Wochen in Kommern...

Dort waren in den alten Häusern auch einige alte Räder zu sehen...
Neben dem, dass die Räume meist relativ klein und dunkel waren...waren die Räder kein Vergleich zu heutigen... :-) wie sich damit spinnen ließ....gute Frage...
Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass heutige Räder einiges an Bequemlichkeit mehr mitbringen...
Vieles von dem,was für uns heute so entspannend ist....dürfte damals anders ausgesehen haben...mit dem ganzen Druck dahinter!

Aber egal ob bequem oder nicht...Respekt vor dem Arbeitspensum...dass viele in Heimarbeit zu erledigen hatten!!!

-> ein bisschen in die gleiche Richtung geht die Spinnerei/ Strickerei auf den Shetland Inseln...als dort bzw. auf dem Kontinent zB die feinen Spitzenwaren entdeckt wurden.
Bei den Zeitvorgaben für die Schals kann man heute blos noch mit den Ohren schlackern!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“