Angora-Kaninchen
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Ilona, verstehe ich das richtig, du hast Deutsche Angorakaninchen und kannst ihnen trotzdem die Haare rauszupfen? Ich dachte bisher immer, das ginge nicht, weil bei den Deutschen die Haare endlos weiterwachsen wie bei Schafen (den meisten modernen Rassen, jedenfalls). Sagt zumindest die Literatur, selber habe ich keine.
Was ich aber aus eigener Erfahrung sagen kann, ist dass bei Französischen Angorakaninchen (das sind Rassenbezeichnungen, nicht die jeweilige Nationalität von Tier oder Besitzer) mit ihrem regelmässigen Fellwechsel Scheren sinnlos ist. Die übrigbleibenden Stummel werden dann nämlich auch abgestossen, und dann hängen die losen abgeschnittenen Haaren im nachwachsenden Fell und es gibt erst Recht Filz.
Und was ich auch aus Erfahrung sagen kann, ist dass das Zupfen, auch beim Profizüchter (der nicht so wie ich das Kaninchen jede Woche eine halbe Stunde zur Haarernte auf den Schoss nimmt) für das Kaninchen sooo traumatisch nicht sein kann - meine beiden grossen Kaninchendamen, obwohl gerupft, waren nämlich wesentliche menschenfreundlicher als die vernachlässigte, nicht frisierte oder gerupfte Zwergkaninchendame. Die habe ich beim Tierarzt narkotisieren lassen, damit ich sie vom Pelz befreien konnte...
Übrigens: Zwergangorahaare lassen sich schon verspinnen - ich habe mit Merino gemischt (mit Baumwollkarden geht's am besten) und einen traumhauft weichen Schal und Handwärmer draus gestrickt. Von den toten Haaren befreien muss man sie ja sowieso, und die dann wegzuschmeissen wäre Verschwendung. Ausserdem gibt's bei den Zwergen so schöne Farben...
Klara
Was ich aber aus eigener Erfahrung sagen kann, ist dass bei Französischen Angorakaninchen (das sind Rassenbezeichnungen, nicht die jeweilige Nationalität von Tier oder Besitzer) mit ihrem regelmässigen Fellwechsel Scheren sinnlos ist. Die übrigbleibenden Stummel werden dann nämlich auch abgestossen, und dann hängen die losen abgeschnittenen Haaren im nachwachsenden Fell und es gibt erst Recht Filz.
Und was ich auch aus Erfahrung sagen kann, ist dass das Zupfen, auch beim Profizüchter (der nicht so wie ich das Kaninchen jede Woche eine halbe Stunde zur Haarernte auf den Schoss nimmt) für das Kaninchen sooo traumatisch nicht sein kann - meine beiden grossen Kaninchendamen, obwohl gerupft, waren nämlich wesentliche menschenfreundlicher als die vernachlässigte, nicht frisierte oder gerupfte Zwergkaninchendame. Die habe ich beim Tierarzt narkotisieren lassen, damit ich sie vom Pelz befreien konnte...
Übrigens: Zwergangorahaare lassen sich schon verspinnen - ich habe mit Merino gemischt (mit Baumwollkarden geht's am besten) und einen traumhauft weichen Schal und Handwärmer draus gestrickt. Von den toten Haaren befreien muss man sie ja sowieso, und die dann wegzuschmeissen wäre Verschwendung. Ausserdem gibt's bei den Zwergen so schöne Farben...
Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Huhu Klara,
ich habe gesehen, dass du Thones et Marthod Schafe hast. Ich habe gerade solche Wolle erbeutet. Hast du diese Wolle schon mal mit Angora vermischt?
Das müsste ja dann "der Himmel auf Erden" sein, mich juckt es schon in den Fingern...
ich habe gesehen, dass du Thones et Marthod Schafe hast. Ich habe gerade solche Wolle erbeutet. Hast du diese Wolle schon mal mit Angora vermischt?
Das müsste ja dann "der Himmel auf Erden" sein, mich juckt es schon in den Fingern...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Halte ich nicht für sinnvoll, weil die Thônes und Marthod ja eher grob ist und wenig gewellt. Angora habe ich bis jetzt mit Merino oder Vendéen vermischt - feinen Wollen mit viel "crimp" eben. Mit Vendéen-Lamm müsste eine traumhaft weiche Strickwolle rauskommen...
Wo hast du denn Thônes et Marthod Wolle her?
Wo hast du denn Thônes et Marthod Wolle her?
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Über Ebay, von einer Züchterin aus der Eifel. Die Wolle die sie mir geschickt hat ist feiner und weicher als Merino, absolut himmlisch. Ich frage mich, ob diese Schafe Flügel haben...
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Angora-Kaninchen
Hallo Klara, ich hatte gestern wenig Zeit zum antworten.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiss, ob ich deutsche oder französische Angora besitze. Sie sehen jedenfalls exakt genauso aus, wie der Brummer von Sonatina.
Kurz vor der Ernte merke ich dann immer schon beim streicheln, dass ich wieder ran muß, weil sie die Haare von alleine verlieren.
Also, wenn ich deutsche Angora habe, dann lassen die sich auch rupfen. Oder hab ich doch eher französische? Schäm...
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiss, ob ich deutsche oder französische Angora besitze. Sie sehen jedenfalls exakt genauso aus, wie der Brummer von Sonatina.
Kurz vor der Ernte merke ich dann immer schon beim streicheln, dass ich wieder ran muß, weil sie die Haare von alleine verlieren.
Also, wenn ich deutsche Angora habe, dann lassen die sich auch rupfen. Oder hab ich doch eher französische? Schäm...
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Beyenburgerin - das mit den Flügeln könnte sein, Toni ist jedenfalls schon aus ihrer Box geflüchtet, keine Ahnung wie. Aber wenn deine Wolle so weich ist, macht Mischen mit Angora natürlich Sinn. Ich zupfe gerade Vendeen-Lamm - ich brauche Bettsocken! (Ich habe beschlossen, lieber mich zu isolieren als das Haus - dazu brauche ich weniger Wolle)
Ilona, dann könnten deine Kaninchen natürlich auch noch Englische Angoras sein... Ich kenne Deutsche Angoras ja nur aus Büchern und vom Internet - gibt es hier jemanden, der welche hat? Und gehen denen die Haare so aus, dass man sie auszupfen kann, oder müsst ihr scheren? Reine Neugierde...
Ilona, dann könnten deine Kaninchen natürlich auch noch Englische Angoras sein... Ich kenne Deutsche Angoras ja nur aus Büchern und vom Internet - gibt es hier jemanden, der welche hat? Und gehen denen die Haare so aus, dass man sie auszupfen kann, oder müsst ihr scheren? Reine Neugierde...
Zuletzt geändert von Klara am 19.09.2008, 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Kaninchen
Auch in diesen Threads geht es um Angora-Kaninchen.
Angorakaninchen - Wer hat da etwas Ahnung
Angora und die Gewinnung der Fasern vom Tier
Evtl. findet Ihr dort noch etwas interessantes.
CU
Danny
Da wir nicht mehrere brauchen mache ich den anderen mal zu und es geht hier weiter.
CU
Danny
Angorakaninchen - Wer hat da etwas Ahnung
Angora und die Gewinnung der Fasern vom Tier
Evtl. findet Ihr dort noch etwas interessantes.
CU
Danny
Da wir nicht mehrere brauchen mache ich den anderen mal zu und es geht hier weiter.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angora-Kaninchen
Danke Danny, für so was bin ich im Moment zu dusselig:-((
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.