welche Rohwolle kann versponnen werden?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?

Beitrag von shorty » 17.06.2010, 11:00

Hallo Karin,
fein, dass es so gut klappt

wie Claudi schon schreibt, manche Wollen spinnen sich besser roh, andere nicht, und das persönliche Empfinden spielt dann auch noch ne Rolle.
Ist z.B. eine Wole sehr fein und sehr kurz gewinnt sie durch kardieren in der Regel nicht
Die Soay Wolle die ich hier habe hat ne relativ geringe Stapellänge, würde ich sie kardieren, gäb das nur Knubbels :-))

Noch was am Rande, langer Auszug hat nichts mit der Stapellänge zu tun. Gotländisches Pelzschaf und Schnuckenwolle ist ja relativ lang. Langer Auszug ist aber mehr , wie man Drall, Einzug und Auszug steuert. bei kurzem Auszug kommt der Drall nicht ins Faserbüschel,er wird vorher durch die Auszugshand abgeklemmt, beim langen Auszug schon :-))

Viel leichter zu zeigen, als zu beschreiben, gibt aber ganz nette Filmchen auf You tube zu dem Thema

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“