Was bietet mir "spin off"?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Richi » 08.09.2012, 01:03

von der yarnmaker hatte ich ein Jahresabo, das ich aber auslaufen lassen habe.
Die Zeitschrift ist nicht nur vom Layout her ziemlich "früher" auch die Inhalte sind größtenteils nicht wirklich für mich gemacht. Einerseits ist es nett, neue Schafe kennenzulernen, aber es interessiert mich wirklich nur am Rande, wie denn Frau x oder die Freundin von Frau y dazu gekommen sind Schafe zu halten und wie sie ihren Alltag damit organisieren.
Ich gebe zu dass ich die letzten Ausgaben nur noch durchgeblättert und nicht mehr gelesen habe. Sehr schade, dabei war ich am Anfang voller Hoffnung ein europäisches Magazin in Händen zu halten mit interessanten weiterführenden Artikeln und vielleicht neuen Ideen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von schafgarbe » 08.09.2012, 09:20

Stimmt schon, die Spinner in Yarnmaker scheinen wesentlich traditioneller zu sein, sozusagen alte Spinner, während der Rest der Welt eher 'Neu-Spinner' hat.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von shorty » 08.09.2012, 10:14

Ich kenn den Yarnmaker auch.
Denke, man kann die Zeitschriften nicht wirklich vergleichen.
Die Zielgruppe ist ne andere.
Ich mag beide, auch wenn sie ganz unterschiedlich sind.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Klara » 08.09.2012, 21:39

Es gibt auch noch das Journal der Weaver's Spinners and Dyer's Guild - bzw. des Dachberbands aller englischen Gilden. Ist im Mitgliedsbeitrag der Online-Guild mit drin (und der ist niedrig genug, dass ich die genaue Summe vergessen habe - 25 oder 35 Pfund oder sowas, per Paypal zahlbar) und ich mag es! Weniger Werbung als in der Spin-Off (und europäische, d. h. überwiegend britische), auch mal kritische Buchbesprechungen (erwartet irgend jemand in der Spin-Off eine Kritik an einem Interweave-Buch?) und Artikel zum Weben, Spinnen und Färben. Wobei Spinnen ein bisschen zu kurz gibt, weil's eben einfach nicht so viel immer wieder neues zu sagen gibt. Grundsätzlich keine Projekte zum Nacharbeiten, nur Anregungen/Inspirationen, manchmal auch etwas genauer beschrieben. Relativ viel Textilgeschichte (Porträts jahrhundertealter Unternehmen) - ich find's grundsätzlich interessant und informativ, so zwecks textiler Allgemeinbildung, aber der Anteil von unmittelbar praktisch umsetzbaren Infos ist kleiner als in der Spin-Off. Mitarbeit der Leser ausdrücklich erwünscht - man ist dann Kollege von Peter Teal und Peter Collingwood, aber Geld gibt's keines, nur ein Extra-Heft - aber von der Aufmachung her ist die Zeitschrift absolut professionell - mit der der Handspinngilde oder La Fibre Textile nicht zu vergleichen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Fiall » 09.09.2012, 08:24

Oh, dank dir für den Tip. Das werd ich mir doch mal genauer anschauen. Wäre ner guten Zeitschrift echt nicht abgeneigt.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Klara » 27.09.2012, 15:14

Ich glaube, ich habe der Spin-Off Unrecht getan - das aktuelle Heft sieht recht gut aus. Mit Portraits von Spinnradbauern (Merlin Tree und Hansen), Tipps zum Verpacken/Verschicken von Rädern, was ins Notfall-Reparaturset für unterwegs gehört... Die Anzeigen (mit neuen Rädern) sind auch mal wieder interessant - und sogar die Projekte gefallen mir diesmal. Allerdings - viel Geld würde ich für die Zeitschrift trotzdem nicht zahlen wollen...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“