Spinnen im Kiga
Moderator: Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spinnen im Kindergarten
Interessant, das kannte ich noch nicht. Für den Waldkindergarten eignet sich das sicher gut, und die Kinder haben noch lange was davon.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Spinnen im Kindergarten
Find ich toll, dass dieses Thema hier gerade behandelt wird; ich wurde nämlich auch gebeten in der KiGa-Gruppe meiner Kleinen zu spinnen, nachdem die Kindergärtnerin bei unserem Christkindlmarkt mitbekommen hatte, dass ich ein Spinnrad (damals grad bestellt) habe.
Wir hatten da auch 2 Schafe von einem (Hobby-?)Schäfer im Nachbarort und den hatte ich schon gefragt ob er die Wolle auch verkauft - macht er, egal in welchem "Verarbeitungsstadium".
Ich habe mir überlegt:
1. Rohwolle - frisch vom Schaf
2. Vlies und Kammzug (?) - kardieren kann ich leider nicht, obwohl die Idee mit den Hundekämmen eine gute Idee ist; werd mal im Tierhandel vorbeischauen.
und dann Handspindeln mitbringen und die Kinder mal machen lassen. Die Idee mit der Häkelnadel oder Stöckchenspinnen find ich auch gut (muss ich mal noch näher anschauen) und dann bring ich natürlich mein Spinnrad mit.
Da es nur ein Vormittag ist kann ich halt nicht allzuviel machen - will die Kinder ja nicht überfordern.
Mal sehen, ich muss beim Schäfer jetzt erstmal unbedingt anrufen und vorbei schauen.
Wir hatten da auch 2 Schafe von einem (Hobby-?)Schäfer im Nachbarort und den hatte ich schon gefragt ob er die Wolle auch verkauft - macht er, egal in welchem "Verarbeitungsstadium".
Ich habe mir überlegt:
1. Rohwolle - frisch vom Schaf
2. Vlies und Kammzug (?) - kardieren kann ich leider nicht, obwohl die Idee mit den Hundekämmen eine gute Idee ist; werd mal im Tierhandel vorbeischauen.
und dann Handspindeln mitbringen und die Kinder mal machen lassen. Die Idee mit der Häkelnadel oder Stöckchenspinnen find ich auch gut (muss ich mal noch näher anschauen) und dann bring ich natürlich mein Spinnrad mit.
Da es nur ein Vormittag ist kann ich halt nicht allzuviel machen - will die Kinder ja nicht überfordern.
Mal sehen, ich muss beim Schäfer jetzt erstmal unbedingt anrufen und vorbei schauen.
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Spinnen im Kiga
Hallo,
ich bin heute im Kindergarten angesprochen worden, ob ich nach der Fasnet mal vorspinnen möchte. Im Kindergarten haben sie das Thema Märchen. Spinnen würden doch dazu passen. Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich das Spinnen den Kindern etwas näher bringen kann? Was soll ich an Materialien mitbringen?
Gruss,
Elke
ich bin heute im Kindergarten angesprochen worden, ob ich nach der Fasnet mal vorspinnen möchte. Im Kindergarten haben sie das Thema Märchen. Spinnen würden doch dazu passen. Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich das Spinnen den Kindern etwas näher bringen kann? Was soll ich an Materialien mitbringen?
Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnen im Kiga
Ich fass das mal zusammen, dazu gibts schon nen thread
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Spinnen im Kiga
Super, danke. Da sind ja schon die besten Infos drin. Hab mich nur gewundert, wie schnell so viele Antworten zusammen kommen.
Gruss,
Elke
Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Spinnen im Kiga
Ich bin gerade auf Spindelsuche für ein Kindergartenprojekt.
Was haltet ihr von dieser Scheibenspindel? Sie sieht recht robust aus und der Preis ist auch ok. Taugt sie auch für Kinderhände oder ist sie da zu groß/ schwer und eine Selbstbauspindel wäre besser?
Was haltet ihr von dieser Scheibenspindel? Sie sieht recht robust aus und der Preis ist auch ok. Taugt sie auch für Kinderhände oder ist sie da zu groß/ schwer und eine Selbstbauspindel wäre besser?
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Spinnen im Kiga
Hallo Conste,
ich bin Anfang April in der Grundschule, um den Kindern etwas über's Spinnen zu erzählen.
Wir haben einen Prototyp Handspindel (einfach und günstig) wie folgt gemacht:
alte CD
Oropax (Kegel)
Schaschlikspieß
Das Oropax kommt in das Loch der CD, Spieß in die Mitte, fertich! Läuft prima!
ich bin Anfang April in der Grundschule, um den Kindern etwas über's Spinnen zu erzählen.
Wir haben einen Prototyp Handspindel (einfach und günstig) wie folgt gemacht:
alte CD
Oropax (Kegel)
Schaschlikspieß
Das Oropax kommt in das Loch der CD, Spieß in die Mitte, fertich! Läuft prima!
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Spinnen im Kiga
@Conste: ich hab so eine und ich find sie ziemlich schwer. KiGa-Kindern würd ich die nicht geben, da ist Frust vorprogrammiert, weil Du da wirklich gut ausziehen und Drall reingeben musst, damit der Faden aufgrund des Gewichts der Spindel nicht gleich reißt.
Ich würd Dir auch die CD-Spindel empfehlen, die sind schön leicht, schnell zusammenzustecken (Du kannst die Einzelteile so transportieren und die Kinder beim Zusammenbau helfen lassen) und vor allem ziemlich kostengünstig.
Ich würd Dir auch die CD-Spindel empfehlen, die sind schön leicht, schnell zusammenzustecken (Du kannst die Einzelteile so transportieren und die Kinder beim Zusammenbau helfen lassen) und vor allem ziemlich kostengünstig.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnen im Kiga
Wie spinnfee schrieb, die Spindel find auch ich zu schwer für Anfänger bzw. bin ich generell kein Fan von 
Wenn wir von der Handspinngilde in Schulen usw sind, haben wir meist CD Spindeln im Angebot dabei, sind leichter , einfacher und billiger selber zu machen.
Karin

Wenn wir von der Handspinngilde in Schulen usw sind, haben wir meist CD Spindeln im Angebot dabei, sind leichter , einfacher und billiger selber zu machen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Spinnen im Kiga
Vielen Dank für euren Tip mit der CD Spindel, werde ich mal ausprobieren. Die Scheibenspindel brauche ich dann ja erst mal nicht zu bestellen.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Spinnen im Kiga
Toll! Danke, ich werde nämlich den Kiga auch irgendwann beglückenWir haben einen Prototyp Handspindel (einfach und günstig) wie folgt gemacht:
alte CD
Oropax (Kegel)
Schaschlikspieß
Das Oropax kommt in das Loch der CD, Spieß in die Mitte, fertich! Läuft prima!

Allerdings muss ich das "Handspinnen" erst selber mal lernen

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spinnen im Kiga
Ich glaube auch, dass die leichten Selbstbau-Spindeln besser für kleinere Kinder sind. Die Spindelart, wie sie beim Wollschaf abgebildet ist, finde ich generell schon Anfänger-geeignet, weil sie sich normalerweise sehr lange dreht, aber eher für ältere Kinder oder Erwachsene.
Letztes Jahr habe ich öfter eine Selbstbau-Spindel verwendet, die ich in einem 70er-Jahre-Handarbeitsbuch gefunden habe; man rammt dafür einfach ein angespitztes Stöckchen durch einen kleinen Apfel. Um die Aufmerksamkeit der Besucher auf einem Markt zu erregen, war das schon gut, aber Kinder können damit kaum spinnen, weil man bewusst wirklich dick spinnen muss, damit der Faden den Apfel hält. Es funktioniert auch am besten mit langfaseriger, grober Wolle
Letztes Jahr habe ich öfter eine Selbstbau-Spindel verwendet, die ich in einem 70er-Jahre-Handarbeitsbuch gefunden habe; man rammt dafür einfach ein angespitztes Stöckchen durch einen kleinen Apfel. Um die Aufmerksamkeit der Besucher auf einem Markt zu erregen, war das schon gut, aber Kinder können damit kaum spinnen, weil man bewusst wirklich dick spinnen muss, damit der Faden den Apfel hält. Es funktioniert auch am besten mit langfaseriger, grober Wolle

-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.11.2011, 12:46
- Land: Oesterreich
Re: Spinnen im Kiga
Hallo ihr Lieben,
Ich habe das in der Volksschule gemacht. Zuerst haben wir kleine Spindeln gebaut. Verschieden, - also mit Kugel unten und manche mit Scheiben.... das hat den Kindern riesig Spaß gemacht.
Verschiedene Vliese und natürlich auch Rohwolle hab ich zur Verfügung gestellt. Zum ausprobieren und angreifen.
Den Kindern hat sowohl das basteln als auch das Spinnen grossen Spaß gemacht, allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass selbst 6-jährige Kinder die größten Probleme mit der Koordination haben. ( Ich bin von meiner Tochter ausgegangen, die das super hinbekommen hat und auch erst 6 Jahre alt ist)
Trotzdem war es ein Super Projekt.
So ich wünsche Euch noch einen schönen Nachmittag
Liebe Grüße
Ich habe das in der Volksschule gemacht. Zuerst haben wir kleine Spindeln gebaut. Verschieden, - also mit Kugel unten und manche mit Scheiben.... das hat den Kindern riesig Spaß gemacht.
Verschiedene Vliese und natürlich auch Rohwolle hab ich zur Verfügung gestellt. Zum ausprobieren und angreifen.
Den Kindern hat sowohl das basteln als auch das Spinnen grossen Spaß gemacht, allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass selbst 6-jährige Kinder die größten Probleme mit der Koordination haben. ( Ich bin von meiner Tochter ausgegangen, die das super hinbekommen hat und auch erst 6 Jahre alt ist)
Trotzdem war es ein Super Projekt.
So ich wünsche Euch noch einen schönen Nachmittag
Liebe Grüße
LG Pat
Das Lächeln eines Kindes ist unbezahlbar
Das Lächeln eines Kindes ist unbezahlbar
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Spinnen im Kiga
Mir steht das Kinderspinnen noch in der Schule im Frühjahr bevor - da sind die Kinder dann schon ca 8 Jahre alt.
Das wird sicher spannend bei der Klassenstärke von 35 Kindern. Ich hoffe, daß meine Freundin dann auch Zeit hat, so daß wir mit der Lehrerin zu dritt sind.
Ein ganz lustige Idee ist auch: Kartoffelspindel - also ne aufgespießte Kartoffel als Spindel. Allerdings darf sie nicht zu groß und schwer sein. Muss man mal herumprobieren.
Ich finde es auf jeden Fall toll, wieviel hier sich schon die Mühe gemacht haben und das Spinnen/Wollverarbeitung den Kindern nahe bringen! Das ist so wichtig!
lg, Zinnober
Das wird sicher spannend bei der Klassenstärke von 35 Kindern. Ich hoffe, daß meine Freundin dann auch Zeit hat, so daß wir mit der Lehrerin zu dritt sind.
Ein ganz lustige Idee ist auch: Kartoffelspindel - also ne aufgespießte Kartoffel als Spindel. Allerdings darf sie nicht zu groß und schwer sein. Muss man mal herumprobieren.
Ich finde es auf jeden Fall toll, wieviel hier sich schon die Mühe gemacht haben und das Spinnen/Wollverarbeitung den Kindern nahe bringen! Das ist so wichtig!
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnen im Kiga
Ist nicht verwunderlich, ist auch noch ein bißerl klein.blackpat hat geschrieben: Den Kindern hat sowohl das basteln als auch das Spinnen grossen Spaß gemacht, allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass selbst 6-jährige Kinder die größten Probleme mit der Koordination haben. ( Ich bin von meiner Tochter ausgegangen, die das super hinbekommen hat und auch erst 6 Jahre alt ist)
Liebe Grüße

Es gibt klar immer Ausnahmen, weil das "Fenster" in diesem Alter was zu lernen noch sehr weit gefasst ist.
Gut vergleichen kann mans mit dem Schwimmen. Dazu brauchen die meisten Kinder auch ein bestimmtes Alter. Die Schwimmschule nimmt z.B. hier keine Kinder unter 6, weil das davor viele noch nicht schaffen.
Wir mussten da auch selber ran

Wie gesagt gibt klar immer Ausnahmen nach oben und nach unten.
Da wir selber schon ganz viel Kinder bei Schauspinnen, Schulen usw
hatten find ich , der Schnitt um richtig Spinnen zu lernen, liegt da eher so bei 8-10 Jahren für s Spinnrad, Spindel evl der untere Bereich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.