Mein Mann spinnt!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von almeso » 27.07.2010, 12:21

Ich bin Linkshänder, habe aber die rechte Hand beim Spinnen vorne. Habe auch schon mal auf einer Ashfordziege gesponnen. Ging eigentlich problemlos bzgl. der Richtung.

Was ich interessant finde ist, daß Herr Leichtlen sein Spinnrad so verändern kann, daß man sowohl auf der rechten als auch der linken Seite spinnen kann (hat mir eine Leitlenbesitzerin erzählt, deren Schwester das wegen der Gesundheit so braucht)
lg
almeso

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von fliegemaus » 27.07.2010, 13:21

ich persönlich habe in erster linie probleme mit der "füßigkeit" egal wie lange ich übe - und ich über schon eine ganze weile - der tritt wird nicht rund.
ich habe auch schon jemand anders probieren lassen und da klappte es prima.
also muss ich davon ausgehen, dass ich für eine ziege nicht geeignet bin und nicht umgekehrt.

:o)
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von almeso » 28.07.2010, 15:36

Kann deine Ziege nicht auch 1-füßig getreten werden? Das geht ja bei manchen Rädern. Vielleicht kann dich auch mal jemand beobachten, so dass du rausfindest warum du ungleichmäßig trittst. Selbst findet man das ja oft nur schwer raus.
(Mein Gem muss sehr gleichmäßig getreten werden, das Tom geht schon auch mal 1-füßig. Ist also wirklich ganz verschieden.)
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von shorty » 28.07.2010, 15:52

was das unrunde treten betrifft, es stellt sich ja die Frage, ob das Rad nicht selber nen ausgeprägten "Totpunkt" hat.
Nur mal so ein Gedanke, alte Räder lassen sich oft nicht ganz gleichmäßig treten, auch nicht mit viel Übung
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von dachbodenspinner » 28.07.2010, 22:58

fliegemaus hat geschrieben:ich persönlich habe in erster linie probleme mit der "füßigkeit" egal wie lange ich übe - und ich über schon eine ganze weile - der tritt wird nicht rund.
ich habe auch schon jemand anders probieren lassen und da klappte es prima.
also muss ich davon ausgehen, dass ich für eine ziege nicht geeignet bin und nicht umgekehrt.

:o)
Ich habe festgestellt, dass es meiner Ziege nicht egal ist, wie ich meinen Fuß auf den Tritt lege, weiter nach vorn, weiter zum Knecht etc.
Mittlerweile verstehen wir uns gut, wenn mein Fuß nicht so richtig liegt, quietscht sie (trotz fetten). Fuß versetzt, ist sie wieder ruhig und nett zu mir.

LG
Sabine

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann spinnt!

Beitrag von fliegemaus » 29.07.2010, 08:47

ich probier einfach mal weiter rum. entweder wir werden doch noch freunde oder die ziege wird zukünftig nur noch schmückendes beiwerk sein.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“