Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Faedchen » 22.07.2010, 13:57

Habe eben mein ERSTES Vlies in einem Speisskübel eingeweicht. Diese braune Brühe :eek:
das wird sicher keine neue Sucht. :rolleyes:
Waschen werde ich das ganze dann in einem elektrischen Einkochkessel, denn soviel heisses Wasser kann ich nie und nimmer in den Garten schleppen.
Bei Stoffen und ich habe viiiiiiiele Patchwork Stoffe "musste" die ja nur in meine Schränke stopfen. Habe für x Projekte die schönsten Stoffe hier liegen. Irgendwann war ich mehr mit sortieren, aussuchen als nähen beschäftigt. Meine Kreativität war auf dem Nullpunkt angelangt. Zuviel belastet mich.
Bei Wolle habe ich den festen Vorsatz nicht soviel zu horten, die gekaufte Wolle zählt nicht dazu :O
Dieses braune Vlies, noch 2-3 weisse und für dieses Jahr isses gut.
Kardieren, spinnen und verstricken dauert ja auch seine Zeit......
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 16:44

Gabypsilon hat geschrieben:
Fiall hat geschrieben: .... aber ich sabbere regelmäßig meine Tastatur voll, wenn ich die schönen Vliese hier sehe. Ist nur ne Frage der Zeit, bis das erste auch bei mir Einzug hält und eins ist ja definitiv viiiiiel zu wenig, gell? :)
Nein, nur 2 oder 3 Kilo, damit kommt man wirklich nicht weit :totlach: :totlach:
Nein, das geht ja nun gar nicht :eek: ;)
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 22.07.2010, 16:46

Ja, den Vorsatz nicht soviel zu horten hatte ich auch :rolleyes: Bei dem Vorsatz blieb es dann wohl auch :D
Soviel warmes Wasser brauche ich gar nicht. Meistens weiche ich es ja auch nur ein, wie hier schon beschrieben wurde. Einfach in kaltes Wasser.
LG Karine

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Gabypsilon » 22.07.2010, 18:23

Ich wollte auch nicht horten, und Rohwolle, das fang ich gar nicht an :totlach: :totlach: , dachte ich im Winter, und überhaupt, wo kriegt man das her, keine Gefahr :rolleyes: , und auf einmal ist überall Rohwolle, und verschiedene, und wer weiß, ob es nächstes Jahr noch welche gibt... 8) . Auf jeden Fall ist jetzt Schluss für dieses Jahr, außer der noch bestellten :D :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 23.07.2010, 08:24

Gabypsilon hat geschrieben:Ich wollte auch nicht horten, und Rohwolle, das fang ich gar nicht an :totlach: :totlach: , dachte ich im Winter, und überhaupt, wo kriegt man das her, keine Gefahr :rolleyes: , und auf einmal ist überall Rohwolle, und verschiedene, und wer weiß, ob es nächstes Jahr noch welche gibt... 8) . Auf jeden Fall ist jetzt Schluss für dieses Jahr, außer der noch bestellten :D :D
Das sage ich mir auch immer.... :D
LG Karine

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von kaha » 23.07.2010, 12:33

Wollvernarrt hat geschrieben: Verfilzte Vliese nehme ich auch nicht.
Meine Rückeschmerzen kommen daher, dass ich eh schon ein Rückenproblem habe. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn ich längere Zeit in gebeugter Haltung bleibe, dann gehts schon los. Wobei längere Zeit jetzt nicht 1/2 Stunde ist, sondern schon 5 Minuten :(
Ich wasche auch keine großen Portionen. Aber halt mehrere dann hinter einander. Wenn die eine fertig ist, getrocknet ist, dann kommt die nächste.
Wieso wäschst Du denn so vornübergebeugt? Geh doch in die Hocke oder stell Dir nen Stuhl hin. Du solltest Dich doch nicht quälen bei der Wäscherei.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 23.07.2010, 14:38

@kaha: Das Problem liegt wohl daran, dass ich meistens in der Badewanne eine Plastikschüßel habe, in der ich die Wolle einweiche. Und da muss ich mich dann immer die die Badewann beugen. Da bekomme ich auch schon Rückenschmerzen, wenn ich mir ausser der Reihe die Haare an der Badewanne wasche :l
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von shorty » 23.07.2010, 14:41

Hinknieen oder Waschbecken wäre da ne Alternative, sowohl fürs Wolle waschen als auch für die "Mähne" ;)
Woher ich das wohl weiss :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 23.07.2010, 14:48

shorty hat geschrieben:Hinknieen oder Waschbecken wäre da ne Alternative, sowohl fürs Wolle waschen als auch für die "Mähne" ;)
Woher ich das wohl weiss :D

Karin
Ja, da ist wohl was dran :D Jahrelange falsche Bewegungen und Haltungen sind halt schlecht wieder weg zu bekommen. Aber ich arbeite dran.
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Fiall » 23.07.2010, 15:16

Wenn ich das Zeug in der Wanne bearbeiten würde, würd ich mich im Fall von Plastikwanne in Wanne wahrscheinlich mit in die Wanne hocken, noch wahrscheinlicher aber würd ich die Weinstampfmethode nutzen. *g* Bin glücklicherweise was den Dreck in Vliesen betrifft recht schmerzfrei. Die, die es nicht sind, könnten ja mit Gummistiefeln stampfen. ;)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Bakerqueen » 23.07.2010, 15:28

Na, da gibt es doch dieses nette Video, in dem die Dame des Hauses zum Wollewaschen in der Badewanne zwei leere PET-Flaschen benutzt und wie besessen die Wolle in der Wanne mit diesen 2 Flaschen stampft, als wäre es Sauerkraut...
lg, Silvia
*********************

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Moira » 23.07.2010, 16:09

Das Thema "Nein sagen" möchte ich aufgreifen. Ich weiß, das ist schwer, vorallem als vom Wollvirus Infizierte. Aber ehrlich: lieber ein paar Mal nein sagen als jetzt wie ich mit Burnout kämpfen zu müssen. Ich übe es auch bei Vliesen - obwohl ich den Spinn- und Wollvirus vor allem am Spinnrad als entspannend erlebe und mich das Ganze sehr interessiert.
Eure nachdenkliche Moira

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Brigitte » 23.07.2010, 18:07

Laurana hat geschrieben:Ich habe gestern von Brigitte ein kleines Stück Vlies bekommen, und heute gewaschen, jetzt liegt sie zum trocknen.
Irgendwie habe ich aber den leisen verdacht, dass dies bei mir keine Dauerbeschäftigung wird. Allein das viele heisse Wasser :eek:!
Und das Stück vom Vlies war sehr sauber!!
Wenn ich jetzt noch die ganzen Fitzelteile an Einstreu usw. sehe :rolleyes:

Aber zu einem Vlies von einem Schaf im Mantel könnte ich auf gar keine Fälle nein sagen ;).
Hehe, ein Schaf im Mantel! Das wärs ja. Aber leider gibts das hier nicht.

Ich finde die Wolle von den Milchschafen echt sauber und schön... du kannst gerne noch Bergschafwolle haben. So als Vergleich :totlach: :D

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Leilani » 24.07.2010, 08:16

Ich hab ja heuer das erste Mal eine Schur von den Nachbarschafen ausprobiert und weiss, so etwas werd ich nie wieder machen, ich konnte alles wegschmeissen.

Ansonsten schau ich, dass ich die Rohwolle gewaschen bekomme (so wie jetzt bei Gingka), lieber zahl ich etwas mehr und hab diese Arbeit nicht, ich hab da durch mein Rheuma nämlich auch massive Probleme mit dem Rücken.

Klar gibts fertige Kardenbänder, aber ich find das "Werden" der Wolle schon spannend. Ich werd GG heute mal in die Garage scheuchen, mein Kardiertier fertigmachen.

Für dieses Jahr bin ich eingedeckt, Rohwolle vom Schaf, Alpaka und Angora krieg ich demnächst auch wieder, jetzt müssten mir nur noch 2 zusätzliche Hände wachsen zum Stricken :rolleyes:

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Manchmal frage ich mich, ob ich spinne...

Beitrag von Wollvernarrt » 26.07.2010, 07:45

Fiall hat geschrieben:Wenn ich das Zeug in der Wanne bearbeiten würde, würd ich mich im Fall von Plastikwanne in Wanne wahrscheinlich mit in die Wanne hocken, noch wahrscheinlicher aber würd ich die Weinstampfmethode nutzen. *g* Bin glücklicherweise was den Dreck in Vliesen betrifft recht schmerzfrei. Die, die es nicht sind, könnten ja mit Gummistiefeln stampfen. ;)
Bisher habe ich mich noch nicht getraut mit den Füßen da rein zu steigen :D Obwohl es ja eigentlich egal ist, ob man mit den Händen rein geht oder mit den Füßen.
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“