Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Don Mesdos » 09.06.2010, 13:15

jaa zumindest in Kleingewerbeform, kostenpunkt um die 40 Euro, tut nicht weh, geht ganz flott...

macht aber n bisschen aufwand..

lg Paul

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Klara » 09.06.2010, 16:10

Ich bin Landwirt - und in Frankreich darf ich da meine Eigenprodukte so weit verarbeiten und so teuer verkaufen, wie ich will (Herr Rothschild verkauft seinen Wein ja auch nicht zum Preis von Tafeltrauben).

Was ich noch zu den verkaufbaren Garnen sagen wollte: Naturfarbige Wolle wird auch gerne genommen. Und Angora (und besonders natürlich naturfarbiges). Und interessante Mischungen. Eben alles, was es im Laden normalerweise nicht gibt.

Ciao, Klara

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Moira » 09.06.2010, 16:43

Gut beobachtet, liebe Heidi. Schau mal unter den Links, die Weird geschickt hat, nach. Da wird die Frage über das Anmelden eines Gewerbes ausführlich diskutiert.
Moira

Benutzeravatar
lili-cat
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 09.05.2010, 23:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97496

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von lili-cat » 22.06.2010, 09:42

Hi,

mit dem verkaufen ist das meist so eine Sachen...... Ich hab schon oft die Erfahrung machen müssen, dass die Menschen etwas super finden (z.B. Eier von Freilandhühnern) solange sie es geschenkt bekommen, sobald man aber etwas dafür haben möchte -und sei es noch so wenig- dann ist es plötzlich nicht mehr so toll und es wird wieder beim billig Discounter gekauft...

Ich würde daher meine Wolle nicht verkaufen, sondern lieber tauschen wollen. Dabei bekommt dann jeder etwas woran er Freude hat.
LG
Nicole

Wer Sonne im Herzen hat strahlt auch bei Regenwetter!!!

http://nics-handarbeiten.magix.net/album

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Claudi » 22.06.2010, 10:15

Hai Nicole!
Ich würde daher meine Wolle nicht verkaufen, sondern lieber tauschen wollen. Dabei bekommt dann jeder etwas woran er Freude hat.
Tauschen ist auch meine liebste Abwicklungsform... an Bargeld mangelt es mir öfters mal, dann ist es schön, wenn man durch einen Tausch z.B. besondere Fasern oder außergewöhliche Dinge bekommen kann. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von tabata » 22.06.2010, 10:18

Tauschen finde ich auch Klasse! :)

Kaufen würde ich so manches eher nicht, aber ertauscht ist es Klasse :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Greifenritter » 22.06.2010, 17:18

Dem kann ich mich nur anschließen!

Tauschware ist die optimale Währung für geselbertes.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von FrauHollunder » 22.06.2010, 18:49

also ich tausche oft gegen marmelade oder hollundersaft den ich mache. oder ich hole tolle sachen aus dem museumsshop hier und tausche die. oder ich nähe was. wissen und können gegen wissen und können. war bis jetzt immer fair.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Adsharta » 22.06.2010, 21:56

Ich habe jetzt auch so einen Fall. Eine Dame, die einige Schafe besitzt, möchte unbedingt versponnene Wolle aus ihren Schafen haben. Sie hat sich von mir erklären lassen, wie sie die Wolle waschen muss, aber kardieren muß ich und ich habe nicht die leiseste Ahnung, was ich für das Verarbeiten verlangen soll. Wenn ich da wirklich einen Stundenlohn berechnen würde - alleine für's kardieren, trifft die arme Dame der Schlag.
Aber Tauschgeschäft, hm, gar keine schlechte Idee.
lg Adsharta

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Sanja » 22.06.2010, 23:49

@Adsharta: Wolle? Schafskäse?!? :freu: Also das klingt doch nach einer langen, glücklichen Symbiose! :D
Also ich finde tauschen auch super. Ds ist dann eine echte Win-Win-Situation. Mir hat eine Freundin, die Chemikerin ist, Natron für meine erste Indigo-Färbung besorgt, dafür gab's ein nadelgebundenes Beutelchen (natürlich in Blau). Dann habe ich ihr Stricken beigebracht, und bekomme jetzt immer mal wieder superleckere Marmelade. Und beide Seiten können sich sicher sein, dass die eigene Arbeit absolut gewertschätzt wird. Das ist meiner Ansicht nach die zufriedenstellendste Art, ein Geschäft zu machen. :] Abgesehen davon finde ich es wohltuend unkapitalistisch. 8)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Katharina von Frankenstein
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2010, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64385

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Katharina von Frankenstein » 23.06.2010, 00:36

Ich bin auch der Meinung, dass man mit Tauschgeschäften am Besten fährt. Ich bin in Handarbeiten ganz gut und habe mir somit einen Brettchenwebrahmen und Hilfe für andere Holzarbeiten erarbeitet.
Wie heißt es so schön eine Hand wäscht die Andere.
Bei uns in der Mittelaltergruppe hilft jeder jedem mit Know-How gerne, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht. :]

Preise für meine Arbeiten verlange ich eigentlich nicht, außer es ist etwas außergewöhnliches. Das war ein Mal das Nähen eines Kleides, da ich den Stoff gestellt bekommen habe, habe ich nur das Nähen berechnet und der entsprechenden Person war es das Geld wert. Es war ein Geburtstagsgeschenk für die Ehefrau.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Sanja » 23.06.2010, 10:30

Bei Geschenken sind Leute oft auch eher bereit, Gerld auszugeben, als wenn sie für sich selbst kaufen. Vielleicht sollte man sich eher auf die Männer spezialisieren und ihnen klarmachen, dass sie mit handgesponnenen Garnen DAS Geschenk für ihre strickende Gattin erwerben?! :totlach:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von tabata » 23.06.2010, 10:32

O.K. die Idee ist Klasse...
Dumm ist nur, das der Versand am selben Tag...Ups schon Weihnachten...immer so schwierig ist :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Michaela » 23.06.2010, 10:42

*prust*

:totlach:

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Sanja » 23.06.2010, 10:44

Das muss man aber auch verstehen, Weihnachten kommt schließlich immer so überraschend! :totlach:

Nee, ehrlich, ich arbeite im Buchhandel, und ihr würdet nicht glauben,was sich da zum Teil am 24. Dezember für Szenen abspielen... :rolleyes:
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“