Handhaltung beim Spinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von angi » 12.02.2010, 11:29

Soll ich mal was sagen ?

Ich hab mir noch nie Gedanken über richtige Handhaltung gemacht, hauptsache ich sitze bequem...und auch die bequemste Haltung wird nach längerer Zeit mal unbequem, da muß man dann halt die Position wechseln.
Manchmal lümmle ich mich auch auf´s Sofa, solange die Füße an die Tritte reichen, geht eigentlich alles!

Ich spinne auch re vorne, li hinten. Aber mal zie ich nach vorne aus, mal nach hinten, mal im langen Auszug nach schräg links hinten, fast seitlich vor dem Spinnrad sitzend....
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Laurana » 12.02.2010, 11:38

Tja und ich eben so ;) Hönde immer schön am Bäuchle ;))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Elisabeth62 » 12.02.2010, 11:39

Hallo Laurana,

ich spinne auch so, Fasern in der linken Hand und ziehe mit rechts, manchmal zieh ich aber auch die linke Hand mit den Fasern nach hinten.
Treten tu ich rechts bei meinem Flachsrad, ich sitz dann irgendwie schräg. Auf unseren Stühen mit Korbgeflecht sitz ich am liebsten, die Lehne ist etwas flexibel und ich bekomm da keine Rückenschmerzen.Ich glaub, am Sessel oder Stuhl liegt einiges. Doppeltritt hab ich (noch) keinen.

Ich hab auch versucht, den Faservorrat in der anderen Hand, also der rechten zu halten um quasi beidhändig spinnne zu können, aber das hat noch nicht so geklappt. Ich finde, man muß ein wenig experimentieren um die richtige Haltung zu finden.
Außerdem bin ich der Meinung, daß man je nach Haltung andere Muskelgruppen trainiert und das dauert, bis man da fit ist. Daher können Verkrampfungen auch kommen. Ist wie beim Sport. Also immer wieder lockern und weiter "trainieren"

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Fiall » 12.02.2010, 11:57

Hallo ihr,

@Karin: Spinnen muss bei dir ja mächtig lustig sein. ;-)

Bin wie kimbajana Linkshänderin, halte mit der Rechten und ziehe mit Links aus.

Bei meinem Majacraft kann ich den Einzug nach Bedarf links, rechts oder auch mittig haben, was sehr praktisch ist. Mir ist aber dennoch aufgefallen, dass der Sitzplatz nicht unbedeutend ist. Auf unserer Couch kann ich superbequem spinnen. Auf dem Bürostuhl sind mir wohl die Lehnen im Weg. Irgendwie verkrampf ich mich da und mit der Zeit schmerzt der Rücken.

Teste doch mal andere Sitzmöglichkeiten. Das könnte auch was ändern.

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Heraben » 12.02.2010, 12:03

Auch ich halte mit der linken Hand die Fasern und ziehe mit der rechten aus. Da ich nur "aufrechte" Räder habe, ist das auch kein Problem.

Anders war es nur, als ich mal vor einem Symphonie mit Doppeltritt gesessen habe. Da musste ich den Oberkörper auch ziemlich nach links drehen, ich denke mal, das hätte auf die Dauer bestimmt auch Haltungsprobleme gegeben.

LG,
Kerstin

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Trulline » 12.02.2010, 12:07

Hi miteinander,

ich halte mit der linken Hand die Fasern, mit der rechten zieh ich aus. Interessant, dass einige von euch das anders machen, obwohl sie auch Rechtshänderinnen sind. Die Sitzhaltung wird von der Bequemlichkeit und Leichtspinnbarkeit meines jeweiligen Spinnrades bestimmt.

Die Trullade (Kiwi) könnte ich wahrscheinlich auch noch auf dem Yogakissen sitzend spinnen. :D Nee, ernsthaft, ich trete die Trullade meist nur noch mit einem Fuß, rechts oder links ist wurscht. Ich lümmel mich in meinem Spinnsesselchen, ein Bein über der Lehne, das andere tritt das Rad. Oder ein Bein untergeschlagen ....Fadenwinkel ist dann mal so mal so... ich beweg mich ziemlich viel von einer Position in die andere und zappel rum weil mir sonst irgendwann der Rücken noch weher tut als sonst (chronische Rückenschmerzen, die aber NICHT vom Spinnen kommen).

Das Louet S15 spinne ich am liebsten von einem Korbstuhl aus. In dem hab ich den optimalen Winkel für den Tritt dieses gigantuösen, schweren Rades. Und daher ist auch die Handhaltung eine eher starre. Gelümmelt wird da nicht. Aber auch nicht stundenlang gesponnen.

Das Traditionel hab ich ja noch nicht genügend aufgezäumt, nur mal so zur Probe getreten. Das wird wahrscheinlich auch ein Korbstuhl-Spinnrad, ist aber so, dass ich eher den Tritt relativ gerade vor mir haben muss und die Faser dann etwas von der Seite her in den Einzug laufen wird.

@shorty... lach.... dein Bild macht richtig gute Spinnlaune, weißt du das?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von shorty » 12.02.2010, 12:18

:totlach: so war s ja auch gedacht.
Das Bild zeigt im übrigen Karins Spinntrauma, fette Rohwolle mit unzähligen Knubbeln :D
deshalb siehts auch auf der Hose so aus.

Das Bild ist in Ruhpolding entstanden beim Wettbewerb von der Faser zum Kleidungsstück.
Wir mussten uns da ziemlich sputen, das war nur mit Humor zu schaffen :-)))) Und Spaß hatten wir tatsächlich ne ganze Menge :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Hanne » 12.02.2010, 12:42

Ich ziehe mit links aus und die Fasern in der rechten Hand. Bin es an üben mit der anderen Hand zu machen weil mir meine Schulter und Arm weh taten, klappt auch schon ganz gut nur mit der linken Hand wird der Faden dünner und es geht schneller. Ich lümmle mich ganz lang in meinen Sofa, auf einen Stuhl bekomme ich rückenschmerzen.
LG Hanne

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Laurana » 12.02.2010, 13:18

Wie schon gesagt, mit meinem Hochrädchen habe ich keinerlei Probleme mit dem Rücken, und ich spinn oft 5-6 Std. am Stück ;)
Ach was solls, ich werd mich einfach nach einem Hochrad umsehen *seufz* und zwar mit zentralem Spinnteil.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von XScars » 12.02.2010, 13:37

Ich weiß ja nicht wie lange du auf anderen Spinnrädern gesponnen hast? sonst kannst du viel. eine Traditional ausleihen und es etwas länger testen wenn du dich eigentlich in ein Tradi verguckt hast?

:wink: Katrin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Eiderschaf » 12.02.2010, 14:48

Ich bin Rechtshänder, ziehe aber mit links die Fasern aus und halte die Fasern rechts. Das klappt auch beim Tradi wunderbar. ;) Am liebsten sitze ich auf einem Stuhl beim Spinnen, aber mit dem Joy kann ich auch in meinem Sessel rumlümmeln.

Und richtig und falsch?? Ich denke, daß gibt es so nicht. Wenn man selber gut klarkommt und sich mit seiner Art zu spinnen wohl fühlt, dann ist es richtig. Egal wie man auszieht, wo man sitzt. Es muß einem selber angenehm sein. :D

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Laurana » 12.02.2010, 16:01

@Katrin, länger ausborgen geht nicht :(

@Heike, genau, ich auch nur drauf gekommen, als ich jemanden fragte ob man das Spinnteil vom Traveller nicht auch rechts statt links montieren könnte, wegen meiner Spinnweise, sie war erstaunt das ich mit rechts ausziehe....deshalb dachte ich eben ich bin ein "Sonderling" mit meiner weise :O
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Sabine » 12.02.2010, 17:23

Aloha Laurana,

nein, bist Du nicht. Die meisten Rechtshänder halten links und ziehen rechts und die meisten Linkshänder andersrum. Dann gibt es die die es mit beiden Händen können und die denen es egal ist ob sie rechts- oder linkshänder sind, sie machen es andersrum.

Bei allen kommt ein Faden raus, also ist das schon so richtig. :D

Edit meinte ich sollte noch erwähnen das ein echter Sonderling es freihändig kann. :totlach:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Laurana » 12.02.2010, 17:28

Sabine hat geschrieben:
Edit meinte ich sollte noch erwähnen das ein echter Sonderling es freihändig kann. :totlach:


:totlach: :totlach: :totlach:
Alles liebe
Karin

chapata
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2009, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12163
Wohnort: Berlin

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von chapata » 12.02.2010, 17:35

Ich bin auch Linkshänderin,normalerweise Wollvorrat links, Ausziehen mit rechts, Treten mit rechts. Wenn mal wieder was schmerzt oder unbequem wird wechsel ich aber auch sowohl Hände als auch Füße. Ich finde, das Traditional ist da sehr gnädig :)
Dasein ist köstlich, man muß nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen. (Peter Rosegger)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“