Frage zu Alpaka
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Alpaka
Aber Seide spinnen ist auch nicht ohne.....*smile*
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Alpaka
Das wollte ich vorhin auch schon vorschlagen, aber dann fiel mir gerade noch ein, daß es ja gar keinen Sinn macht!
Seide ist nämlich genauso unelastisch und braucht eine "Stütze", damit sie nicht leiert. Würde also dem Alpaka nix helfen, sondern den Effekt eher verstärken.....
Ich selber habe allerdings mit Alpaka pur noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, es ist ja sehr leicht. Was für eine Jacke auch nicht soo optimal ist. Bisher fand ich die Idee, das mit Merino oder sonstigem feinem Schaf zu verzwirnen, am besten. Gut käme da eine Mischung mit Seide, z,B. von Wollknoll. Ist edel und stabil...
Seide ist nämlich genauso unelastisch und braucht eine "Stütze", damit sie nicht leiert. Würde also dem Alpaka nix helfen, sondern den Effekt eher verstärken.....

Ich selber habe allerdings mit Alpaka pur noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, es ist ja sehr leicht. Was für eine Jacke auch nicht soo optimal ist. Bisher fand ich die Idee, das mit Merino oder sonstigem feinem Schaf zu verzwirnen, am besten. Gut käme da eine Mischung mit Seide, z,B. von Wollknoll. Ist edel und stabil...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Alpaka
Es kommt beim Verstricken auch immer ein bisschen darauf an, welche Muster man strickt. Da kann man dem Ausliern entgegenwirken. Und das Strickctück an sich wird auch durch die Musterauswahl elastisch. Es sollte also eine gute Abwechslung von rechten und linken Maschen sein, damit die Wolle in Form bleibt.
Ich liebe meine Alpapkatücher aus Wolle von Ilses Alpakas, Lama-Alpakas.
Valentinas Wolle ist ein Färöertuch geworden

(aus: A gatherhing of Lace)
und Glorias Wolle ist mein "Wintertuch" geworden

(eigener Entwurf, Anleitung im Netz)
Beide Tücher habe ich mit recht dicken Nadeln gestrickt.
Für Tücher ist Alpaka ideal. Das Wintertuch wird auch als Decke benutzt, z.B. gegen kalte Füsse im Winter, oder die Katzen benutzen es als Kuscheltuch. Beide Tücher werden immer flauschiger. Ich kann Tücher aus Alpaka nur empfehlen, ich möchte die gaaaar nicht mehr missen.
Ich liebe meine Alpapkatücher aus Wolle von Ilses Alpakas, Lama-Alpakas.
Valentinas Wolle ist ein Färöertuch geworden

(aus: A gatherhing of Lace)
und Glorias Wolle ist mein "Wintertuch" geworden

(eigener Entwurf, Anleitung im Netz)
Beide Tücher habe ich mit recht dicken Nadeln gestrickt.
Für Tücher ist Alpaka ideal. Das Wintertuch wird auch als Decke benutzt, z.B. gegen kalte Füsse im Winter, oder die Katzen benutzen es als Kuscheltuch. Beide Tücher werden immer flauschiger. Ich kann Tücher aus Alpaka nur empfehlen, ich möchte die gaaaar nicht mehr missen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Frage zu Alpaka
Waaahnsinn Brigitte, die Tücher sind echt toll. Oh Mann, ich bewundere sowas immer wieder. Muß mich auch mal zu sowas aufraffen. Meine Mutter würde sich ganz sicher freuen. Ist für Weihnachten mal vorgemerkt.
Ich habe gestern noch eine Spätschicht eingelegt und eine Probe Alpaka mit Tussah-Seide (Probe von Marlene) versponnen und verzwirnt. Also das ist das feinste, was ich bis jetzt gesponnen habe und sooo edel. Das für ein Tuch oder leichten Schal kann ich mir gut vorstellen, als Kleidungsstück weniger.
Ich tendiere mittlerweile auch dazu, die Alpaka, wenn es ein Pullunder oder Jacke werden soll, doch mit Merino zu verzwirnen. Wenn nur Alpaka, dann als Pullunder, ganz leicht über Blusen oder BW-Shirt.
Mal schauen, ein wenig muß ich noch auf meine Vliese warten, aber Pläne gibts schon.
Jetzt vor Ostern wird die Zeit langsam knapp noch etwas zu spinnen. Meine ganze Familie rückt am Donnerstag an, mal sehen, ob ich noch zu der ultimativen Mischung komme.
Liebe Grüße
Ulrike und ich kann nochmal sagen, Klasse dieses Forum.
Der Erfahrungsaustausch macht richtig Spaß und für einen Anfänger wie mich, finde ich es wirklich wichtig.
Gerade bei den Alpaka-Proben ist es mir so erspart geblieben, viel Zeit quasi in den Sand zu setzen.
Ich habe gestern noch eine Spätschicht eingelegt und eine Probe Alpaka mit Tussah-Seide (Probe von Marlene) versponnen und verzwirnt. Also das ist das feinste, was ich bis jetzt gesponnen habe und sooo edel. Das für ein Tuch oder leichten Schal kann ich mir gut vorstellen, als Kleidungsstück weniger.
Ich tendiere mittlerweile auch dazu, die Alpaka, wenn es ein Pullunder oder Jacke werden soll, doch mit Merino zu verzwirnen. Wenn nur Alpaka, dann als Pullunder, ganz leicht über Blusen oder BW-Shirt.
Mal schauen, ein wenig muß ich noch auf meine Vliese warten, aber Pläne gibts schon.
Jetzt vor Ostern wird die Zeit langsam knapp noch etwas zu spinnen. Meine ganze Familie rückt am Donnerstag an, mal sehen, ob ich noch zu der ultimativen Mischung komme.
Liebe Grüße
Ulrike und ich kann nochmal sagen, Klasse dieses Forum.
Der Erfahrungsaustausch macht richtig Spaß und für einen Anfänger wie mich, finde ich es wirklich wichtig.
Gerade bei den Alpaka-Proben ist es mir so erspart geblieben, viel Zeit quasi in den Sand zu setzen.