Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Moderator: Claudi
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Ist doch super - gekauftes Dochtgarn sieht auch nicht unbedingt anders aus (... ich hab da vor ein paar Tagen so ein altes Knäuel von Wolle Rödel in der Hand gehabt!)
Grüßle,
Ruth
Ruth
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...


-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Das Garn ist echt superschön geworden und die gekaufte Filzwolle ist auch nicht immer regelmäßig - ist mir aufgefallen.
Ich habe mich noch nicht drübergetraut die Wolle zu verzwirnen und habe bis jetzt immer den Singlefaden verstrickfilzt, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. Habe aber leider vor Weihnachten soviel Filzpatschenaufträge, dass ich mich jetzt gar nicht mit Experimenten verzetteln darf.
Da die bewährte Tour bis jetzt ganz gut geklappt hat, bleibe ich jetzt mal bis Weihnachten dabei.
lg Adsharta
Ich habe mich noch nicht drübergetraut die Wolle zu verzwirnen und habe bis jetzt immer den Singlefaden verstrickfilzt, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. Habe aber leider vor Weihnachten soviel Filzpatschenaufträge, dass ich mich jetzt gar nicht mit Experimenten verzetteln darf.


lg Adsharta
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Hi,
ich find auch Dein Garn sieht super aus. Die Filzwolle von online ist auch eher unregelmäßig, wobei die von Schoeller eher gleichmäßig mit ganz wenig Drall ist (die geht schon manchmal beim Stricken auseinander).
.
ich find auch Dein Garn sieht super aus. Die Filzwolle von online ist auch eher unregelmäßig, wobei die von Schoeller eher gleichmäßig mit ganz wenig Drall ist (die geht schon manchmal beim Stricken auseinander).
.
Liebe Grüße Gunda


- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
ich finde das Garn auch total schön
Meiner bescheidenen Meinung nach sieht das zu schade zum verfilzen aus.

Meiner bescheidenen Meinung nach sieht das zu schade zum verfilzen aus.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Danke, Leute!!
Nee, also, das wird verstrickfilzt, keine Frage. Ich bin schon sehr gespannt, wie das wird. Was meint ihr, erst im Strang färben, oder? Gleich nach dem Entspannungsbad färben, oder erst aufhängen, damit sich der Drall aweng setzt? Möglichkeiten über Möglichkeiten...
Aber ich muß schon sagen, so dickes Garn spinnt sich ja weg wie nix. Ich hab heute Abend noch 300 Gramm Cheviot (auch frisch vom Wollschaf) weggesponnen - dreimal 100 Gramm, einmal wurden´s 89 Meter, einmal 95 und einmal tatsächlich genau die 100 !!! Es ist und bleibt unregelmäßig, aber ich denke, das wird beim Strickfilzen wirklich nicht sooo sehr auffallen.
Bin grad ganz zufrieden.

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Nee, also, das wird verstrickfilzt, keine Frage. Ich bin schon sehr gespannt, wie das wird. Was meint ihr, erst im Strang färben, oder? Gleich nach dem Entspannungsbad färben, oder erst aufhängen, damit sich der Drall aweng setzt? Möglichkeiten über Möglichkeiten...

Aber ich muß schon sagen, so dickes Garn spinnt sich ja weg wie nix. Ich hab heute Abend noch 300 Gramm Cheviot (auch frisch vom Wollschaf) weggesponnen - dreimal 100 Gramm, einmal wurden´s 89 Meter, einmal 95 und einmal tatsächlich genau die 100 !!! Es ist und bleibt unregelmäßig, aber ich denke, das wird beim Strickfilzen wirklich nicht sooo sehr auffallen.
Bin grad ganz zufrieden.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Kannste auch sein
, ist klasse geworden
. Ich find´s ja auch ein bisschen zu schade zum verfilzen, aber wenn das erstmal fertig ist sieht es ja auch wieder klasse aus. Da bin ich jetzt mal gespannt, für welche Färbevariante du dich entscheidest.


Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Das Garn ist toll geworden. Die kleinen Unregelmäßigkeiten (die ich übrigens sehr apart finde) verschwinden beim filzen.
Ich würd's im Strang färben. Kommt drauf an wie Du es haben möchtest.
Ich hab erst einmal ein fertiges Strickstück gefärbt und da hatte ich dann Platzprobleme beim fixieren.
Okay - das war dann aber auch ein recht grosses Teil und paßte kaum in den Backofen.
Ich würd's im Strang färben. Kommt drauf an wie Du es haben möchtest.

Ich hab erst einmal ein fertiges Strickstück gefärbt und da hatte ich dann Platzprobleme beim fixieren.
Okay - das war dann aber auch ein recht grosses Teil und paßte kaum in den Backofen.

lg
zwmaus
zwmaus
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Das Garn hast Du toll hingekriegt! Ich müßte da noch ganz viel üben...
Außerdem glänzt es so schön! Wenn mich mein PC nicht belügt...

Außerdem glänzt es so schön! Wenn mich mein PC nicht belügt...
Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Ich glaub, der Glanz liegt am Blitz
...
Ja, aber vielen Dank, Leute! Ich denke auch, das kommt jetzt ganz gut hin so. Ich hab jetzt insgesamt 500 Gramm (wie gesagt, spinnt sich ja weg wie nix!!), das sollte doch schon mal was geben. Die ganzen neuen Fasern vom Wollschaf, die ich bestellt habe, funktionieren super - die haben, wie schon an anderer Stelle geschrieben, viel Crimp und sind relativ langstapelig, dafür nicht sehr fein und ergo nicht sehr weich. Aber hierfür sind sie echt super geeignet, die fließen nur so ins Spinnrad!

Ja, aber vielen Dank, Leute! Ich denke auch, das kommt jetzt ganz gut hin so. Ich hab jetzt insgesamt 500 Gramm (wie gesagt, spinnt sich ja weg wie nix!!), das sollte doch schon mal was geben. Die ganzen neuen Fasern vom Wollschaf, die ich bestellt habe, funktionieren super - die haben, wie schon an anderer Stelle geschrieben, viel Crimp und sind relativ langstapelig, dafür nicht sehr fein und ergo nicht sehr weich. Aber hierfür sind sie echt super geeignet, die fließen nur so ins Spinnrad!
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Gerade hat der Postbote meine kommerzielle Anschauungs-Filzwolle gebracht, und ich bin ja total irritiert. Hat jemand von euch schon mal "Wash+Filz-it! Filzwolle" von Schachenmayr verstrickt? Da steht eine LL von 200 m auf 200 g drauf - und die ist tie-risch dick!! Ungefähr doppelt so dick wie das, was ich bei derselben LL produziert habe. Wie gibt´s denn das??? Na gut, die ist sozusagen extra flauschig ("woolen"), während meine aus dem Kammzug gesponnene Wolle doch eher "worsted" ist (die deutschen Begriffe verwechsel ich immer
). Macht das in der weiteren Verarbeitung einen Unterschied?
Na, ich denke Versuch macht kluch - ich werd halt nicht den ersten Versuch gleich mit dem Geschenk machen.
Falls es interessiert, werde ich meine weiteren Erfahrungen berichten. Ansonsten muß ich jetzt erstmal färben und kann frühestens morgen mit dem Verstricken der geselberten Filzwolle anfangen. Heute ist mal die kommerzielle dran. Bin ja neugierig.

Na, ich denke Versuch macht kluch - ich werd halt nicht den ersten Versuch gleich mit dem Geschenk machen.
Falls es interessiert, werde ich meine weiteren Erfahrungen berichten. Ansonsten muß ich jetzt erstmal färben und kann frühestens morgen mit dem Verstricken der geselberten Filzwolle anfangen. Heute ist mal die kommerzielle dran. Bin ja neugierig.
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Ich glaub, das ist ganz normal, dass im dicken Garn der Handspinncharakter stärker zutage tritt. Ich finde, dein Garn ist sehr gelungen.
Im Übrigen tue ich mich mit dem dicken Spinnen auch mittlerweile sehr schwer. Ich spinne gerade grauen Gotland-Kammzug und kardiere Strähnchen von blau gefärbtem Milchschaf mit ein. Erstens sehr unterschiedliche Faserlänge.. nicht ganz ohne. Dazu ginbts ja schon einen Thread hier und dann versuche ich es möglichst dick hinzubekommen. Natürlich für ein Strickjackenprojekt... aber ach... ist echt kein Spaß. Obwohl ich sagen muss, dass das Schweineschwänzchengeringel nach einer Lagernacht auf der Spule so gut wie futsch ist. Gezwirnt wird trotzdem.
Liebe Grüße
Trulline
Im Übrigen tue ich mich mit dem dicken Spinnen auch mittlerweile sehr schwer. Ich spinne gerade grauen Gotland-Kammzug und kardiere Strähnchen von blau gefärbtem Milchschaf mit ein. Erstens sehr unterschiedliche Faserlänge.. nicht ganz ohne. Dazu ginbts ja schon einen Thread hier und dann versuche ich es möglichst dick hinzubekommen. Natürlich für ein Strickjackenprojekt... aber ach... ist echt kein Spaß. Obwohl ich sagen muss, dass das Schweineschwänzchengeringel nach einer Lagernacht auf der Spule so gut wie futsch ist. Gezwirnt wird trotzdem.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Also mein selbstgesponnenes Singlegarn mit dem ich strickfilze ist auch nicht ganz so dick, wie die Wolle von Schachenmayer oder Anchor.
Ich habe hier eine hiesige Schafwolle aus Waidring/Tirol, die sich sehr gut zum Filzen eignet. Ich muss aber auch sagen, dass meine handgesponnene Wolle wesentlich stabilere und länger haltbare Puschen ergibt. Ich habe da jetzt den Vergleich von den Puschen meines Sohnes aus gekaufter Wolle und meine eigenen aus geselberter Wolle. Meine sind sehr viel haltbarer.
lg Adsharta
Ich habe hier eine hiesige Schafwolle aus Waidring/Tirol, die sich sehr gut zum Filzen eignet. Ich muss aber auch sagen, dass meine handgesponnene Wolle wesentlich stabilere und länger haltbare Puschen ergibt. Ich habe da jetzt den Vergleich von den Puschen meines Sohnes aus gekaufter Wolle und meine eigenen aus geselberter Wolle. Meine sind sehr viel haltbarer.


lg Adsharta
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Aha! Vielen Dank für die Infos!
Das heißt aber, dass ich mich mit der geselberten Wolle an den Tabellen für die kommerzielle nicht wirklich orientieren kann. Blöd...
Na, dann werd ich um Ausprobieren und Maschenproben stricken und verfilzen wohl nicht rumkommen. Das wären dann die ersten Maschenproben, die ich in meinem Leben mache...
Das heißt aber, dass ich mich mit der geselberten Wolle an den Tabellen für die kommerzielle nicht wirklich orientieren kann. Blöd...
Na, dann werd ich um Ausprobieren und Maschenproben stricken und verfilzen wohl nicht rumkommen. Das wären dann die ersten Maschenproben, die ich in meinem Leben mache...

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...
Hmm, das Garn sieht aber lecker aus
Wenn du's nicht magst, ich nehm's dir ab...
