Lazy-Kate für alle Spulen
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Ich glaub ja, dass stehenden Spulenhalter wie z.B. der 3. link in der Größe variabler sind, wenn man mal von dem liegenden Schachtelmodell absieht.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Hallöle nochmal!
Gestern mußte ich Verpackungsmüll zur Tonne bringen, und mir fiel ein Kunststoffbehälter aus dem Beutel... da war Eis drinne gewesen. Kurzerhand wurde er vor der Mülltonne gerettet, ausgespült, und... die kleinen Spulen vom Joy passen hervorragend.
Es muß also nicht zwingend ein Karton sein, ein Gefrierbehälter oder etwas in dieser Richtung geht ebenso.
Ich muß allerdings auch zugeben, daß ich sehr oft den Singlefaden direkt von der Spule mit dem Knäuelwickler wickle. Öfters jedenfalls, als mit der Lazy Kate.
Gestern mußte ich Verpackungsmüll zur Tonne bringen, und mir fiel ein Kunststoffbehälter aus dem Beutel... da war Eis drinne gewesen. Kurzerhand wurde er vor der Mülltonne gerettet, ausgespült, und... die kleinen Spulen vom Joy passen hervorragend.

Es muß also nicht zwingend ein Karton sein, ein Gefrierbehälter oder etwas in dieser Richtung geht ebenso.
Ich muß allerdings auch zugeben, daß ich sehr oft den Singlefaden direkt von der Spule mit dem Knäuelwickler wickle. Öfters jedenfalls, als mit der Lazy Kate.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Meint Ihr auf die Competition Lazy Kate von Ashford passen meine Riesenspulen drauf? Durchmesser 10,8 cm.
Besitzt jemand so ein Teil?
Und eine ganz unverschämte Frage: Wie kommt ein Preisunterschied von 19,90 und 29,90 zustande? Ist es ein anderes Modell?
Besitzt jemand so ein Teil?
Und eine ganz unverschämte Frage: Wie kommt ein Preisunterschied von 19,90 und 29,90 zustande? Ist es ein anderes Modell?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Glaub ich nicht, eher andere Geschäftspolitik, andere Einkaufspreise usw.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Also, die horizontal angeordnete Lazy Kate von Ashford, wie sie beim Lizzy dabei ist hat folgende Maße:
Länge zwischen den Achsen: 35 cm
Durchmesser der Stange: ca. 0,4 cm
Abstand der Stange zur Basis: ca. 6,4 cm
Könnte also gehen, aber eben nur für eine Spule, also ned prickelnd.
Dann gibt es von Ashford noch die mit den übereinander angeordneten Spulen wie sie beim Traditional dabei ist:

Länge zwischen den Achsen: knapp 12 cm
Durchmesser der Stange: ca. 0,4 cm
Abstand der Stangen zur Basis/ zueinander: knapp 9 cm
Ist also auch zu klein.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Auf die Competition Lazy Kate passen Deine Spulen drauf, der Abstand zwischen den Dornen beträgt 12 cm. Wir also kuschlig, aber klappt.
Auch die Höhe ist kein Problem, meine Delft-Spulen sind riesig, laufen aber tadellos, auch wenn der Dorn auf 2/3 der Höhe endet. Die Wäre also zu empfehlen, wenn Du eine gekaufte Universal-Kate haben willst.
Nochmal was zur Praxis-Tauglichkeit: Ich habe die vertikale Kate bei meinem Traditional dabeigehabt, benutze sie aber nur noch, um Spulen zu lagern. Zum einen finde ich die ungebremsten "Verwicklungen" eher nervig, vor allem, wenn man dünnes Garn mit richtig Tempo verzwirnt. Und zum anderen ist das einhändige Draufstecken auf die Competition-Kate total praktisch, und wenn das Bremsband drauf ist, kannst Du sie mit Spulen am Haltegriff durch die Gegend tragen. Ich finde das Ding genial und würde sie jederzeit wieder kaufen - allerdings nicht für 30 Euro, wenn es sie anderswo für zwanzig gibt... *Grummel*
Ich habe meine damals bei Traub gekauft, die waren die ersten, die sie hatten (bzw. wo ich sie gesehen habe). Preise vergleichen lohnt also offensichtlich sehr.
Liebe Grüße,
Sanja

Nochmal was zur Praxis-Tauglichkeit: Ich habe die vertikale Kate bei meinem Traditional dabeigehabt, benutze sie aber nur noch, um Spulen zu lagern. Zum einen finde ich die ungebremsten "Verwicklungen" eher nervig, vor allem, wenn man dünnes Garn mit richtig Tempo verzwirnt. Und zum anderen ist das einhändige Draufstecken auf die Competition-Kate total praktisch, und wenn das Bremsband drauf ist, kannst Du sie mit Spulen am Haltegriff durch die Gegend tragen. Ich finde das Ding genial und würde sie jederzeit wieder kaufen - allerdings nicht für 30 Euro, wenn es sie anderswo für zwanzig gibt... *Grummel*
Ich habe meine damals bei Traub gekauft, die waren die ersten, die sie hatten (bzw. wo ich sie gesehen habe). Preise vergleichen lohnt also offensichtlich sehr.

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Ich tendiere mittlerweile auch zu der Competition Lazy Kate von Ashford.
Ich habe sie bei Kerpener Spinnstube, Wiener Webwaren und Wollinchen gesehen.
An Wollinchen hab gestern mal ne mail mit den Maßen meiner Spulen geschickt.
Von Shorty kam noch ein toller Link - nancysknitknacks.com - da war auch ein gutes Teil drin. Es kommt aus Amerika.
Aber selbst meine zur Zeit zu Besuch bei mir weilenden Amerikanerinnen bekamen keine Bestellung zustande. Sie meinten diese Seite sei eine Katastrophe. Schade eigentlich. Aber diese "portable Lazy Kate "hätte auch schon ohne Versand usw. 47 Euro gekostet.
Ich habe sie bei Kerpener Spinnstube, Wiener Webwaren und Wollinchen gesehen.
An Wollinchen hab gestern mal ne mail mit den Maßen meiner Spulen geschickt.
Von Shorty kam noch ein toller Link - nancysknitknacks.com - da war auch ein gutes Teil drin. Es kommt aus Amerika.
Aber selbst meine zur Zeit zu Besuch bei mir weilenden Amerikanerinnen bekamen keine Bestellung zustande. Sie meinten diese Seite sei eine Katastrophe. Schade eigentlich. Aber diese "portable Lazy Kate "hätte auch schon ohne Versand usw. 47 Euro gekostet.
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Hier noch ein nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag von mir:
Ich hab die billigste gebremste Lazy-kate,die auf dem Markt ist,-
leider nur für eine Spule....also zum Zwirnen ehr ungeeignet....


......ich zwirne allerdings immer aus dem Knäul,-
wickle daher alles erst mit dem Wollwickler auf.
So ein Hosenbügel ist dabei zum Halten der Spule ideal,-
der zweite Metallstab dient als Bremse,er drückt sich automatisch an den Rand der Spule und je steiler ich das Ganze halte,desto mehr wird gebremst.
waagerecht gehalten ist dann ungebremst.
Also eine richtige Lazy-kate brauche ich eigentlich gar nicht....
(Bitte an dem unaufgeräumten Schmuck-Bastel-Tisch vorbeischauen!-
ist in meinem Werkel-Keller...
)
Ich hab die billigste gebremste Lazy-kate,die auf dem Markt ist,-

leider nur für eine Spule....also zum Zwirnen ehr ungeeignet....


......ich zwirne allerdings immer aus dem Knäul,-
wickle daher alles erst mit dem Wollwickler auf.
So ein Hosenbügel ist dabei zum Halten der Spule ideal,-
der zweite Metallstab dient als Bremse,er drückt sich automatisch an den Rand der Spule und je steiler ich das Ganze halte,desto mehr wird gebremst.
waagerecht gehalten ist dann ungebremst.
Also eine richtige Lazy-kate brauche ich eigentlich gar nicht....
(Bitte an dem unaufgeräumten Schmuck-Bastel-Tisch vorbeischauen!-
ist in meinem Werkel-Keller...



ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Galaktisch!
Man muss sich halt nur zu helfen wissen.
Und der Tisch?! Wieso, ist doch ganz normal, oder?!
Liebe Grüße,
Sanja


Und der Tisch?! Wieso, ist doch ganz normal, oder?!

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Das ist wirklich ein sensationelles Teil.
Was hier im Forum für Ideen zusammenkommen, einfach toll.
Ich frag mich jetzt nur: Wo krieg ich so einen Hosenbügel her? (Hose kaufen?
)
Ich seh schon, nach meiner letzten Total-Räum-Aktion vor einem Jahr hab ich nichts Gescheites mehr im Haus
Was hier im Forum für Ideen zusammenkommen, einfach toll.
Ich frag mich jetzt nur: Wo krieg ich so einen Hosenbügel her? (Hose kaufen?

Ich seh schon, nach meiner letzten Total-Räum-Aktion vor einem Jahr hab ich nichts Gescheites mehr im Haus

- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Ich hätte noch ein paar davon übrig....
vielleicht sollte ich ein Patent anmelden....
vielleicht sollte ich ein Patent anmelden....

ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- shlilan
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 17.11.2009, 00:45
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 5082
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Hallo Danny.
hab da mal ne Frage.Ich möchte mir auch eine Lazy Kate kaufen/bauen und weiss nicht welche geeigneter ist,die horizontale oder die mit den Spulen überreinander?hättest du mir da einen Rat,du scheinst ja beide zu haben?Besten Dank.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
hab da mal ne Frage.Ich möchte mir auch eine Lazy Kate kaufen/bauen und weiss nicht welche geeigneter ist,die horizontale oder die mit den Spulen überreinander?hättest du mir da einen Rat,du scheinst ja beide zu haben?Besten Dank.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Das ist denke ich Geschmacksache.
Ob die Spulen nun neben oder übereinander laufen ist eigentlich egal. Hängt in erster Linie davon ab wo Du sie hinstellen möchtest, wie Du die Fäden zuführst und was Du bequemer findest.
Wenn ich mir extra eine kaufen würde würde ich mir eine gevbremste kaufen, die ist meiner Meinung nach praktischer.
Ich habe z.B. die von Kromski:

Es gibt aber von fast allen Marken gebremste Kates.
CU
Danny
Ob die Spulen nun neben oder übereinander laufen ist eigentlich egal. Hängt in erster Linie davon ab wo Du sie hinstellen möchtest, wie Du die Fäden zuführst und was Du bequemer findest.
Wenn ich mir extra eine kaufen würde würde ich mir eine gevbremste kaufen, die ist meiner Meinung nach praktischer.
Ich habe z.B. die von Kromski:
Es gibt aber von fast allen Marken gebremste Kates.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
Hallo,
Ich habe mir inzwischen die Competition Lazy Kate von Ashford gekauft. Die gibt es in unterschiedlichen Preisklassen.
Da meine großen Spulen vom "Lochdurchmesser" nicht draufgepasst haben, habe ich die Stäbe einfach durch die jeweils passenden Stricknadeln ersetzt. Den unteren Teil habe ich mit Isolierband umwickelt, damit er in die vorgebohrten Löcher reinpasst.
Es funktioniert wunderbar.
Ich habe mir inzwischen die Competition Lazy Kate von Ashford gekauft. Die gibt es in unterschiedlichen Preisklassen.
Da meine großen Spulen vom "Lochdurchmesser" nicht draufgepasst haben, habe ich die Stäbe einfach durch die jeweils passenden Stricknadeln ersetzt. Den unteren Teil habe ich mit Isolierband umwickelt, damit er in die vorgebohrten Löcher reinpasst.
Es funktioniert wunderbar.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Lazy-Kate für alle Spulen
morgen else
oh klasse. hast du vielleicht mal ein bild davon?
suche auch noch dringend nach einer lazy kate fürs willy. danke
oh klasse. hast du vielleicht mal ein bild davon?
suche auch noch dringend nach einer lazy kate fürs willy. danke
Grüßlis maka