Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Bastfaser ist eine Faser die aus dem Bast einer Pflanze, also der Bastschicht des Stängels gewonnen wird. Bastfasern sind z.B. Ramie und Flachs
Regeneratfasern sind Kunsstfasern die aus einem Zellulose-Brei hergestellt werden, der durch Düsen gepresst wird.
Das was in den Wollgeschäften liegt ist vermutlich Regeneratfaser. bastfasern sind meist nicht gerade schmuseweich und genau das erwarten die meisten von gekaufter Strickwolle. Was die Schwestern aus dem Kloster verweben ist schwer zu sagen. Da man die Bastfasern aber kaum bekommt denke ich es ist auch das regenerat..
CU
Danny
Regeneratfasern sind Kunsstfasern die aus einem Zellulose-Brei hergestellt werden, der durch Düsen gepresst wird.
Das was in den Wollgeschäften liegt ist vermutlich Regeneratfaser. bastfasern sind meist nicht gerade schmuseweich und genau das erwarten die meisten von gekaufter Strickwolle. Was die Schwestern aus dem Kloster verweben ist schwer zu sagen. Da man die Bastfasern aber kaum bekommt denke ich es ist auch das regenerat..
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- faerberpflanzen
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 31.03.2010, 07:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64807
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Bambusfaser scheint ein schwieriges Kapitel zu sein.
Bambus wird im allgemeinen und fälschlicher Weise als umweltfreundliche Faser angeboten, was im Allgemeinen nicht ganz korrekt ist.
Aus Bambus wird Zellulose (Viscose) gewonnen und wird wie jede andere Kunstfaser hergestellt und weiterverarbeitet. Darüberhinaus gibt es eine Faserproduktion ähnlich wie bei Flachs und Hanf bei einem Schweizer Unternehmen, bei der die originäre Bambusfaser Verwendung findet - aber dieser Prozess wird nicht in großem Stil genutzt.
So stammt fast alle am Markt angebotene Bambusfaser aus der Viscose-Produktion in China aus der Bambusart Phyllostachys heterocycla pubescens, oder Moso Bambus.
Da in Deutschland die Viskose-Produktion noch vor Jahren sehr umweltbelastend war, stelle ich mir vor, dass in China auf modernste, umweltfreundliche und damit teure Produktionsmethoden verzichtet werden.
Die Bambusfaser wird auch verkohlt und ergibt dann eine (schwarze) Kohlerfaser.
Bambus wird im allgemeinen und fälschlicher Weise als umweltfreundliche Faser angeboten, was im Allgemeinen nicht ganz korrekt ist.
Aus Bambus wird Zellulose (Viscose) gewonnen und wird wie jede andere Kunstfaser hergestellt und weiterverarbeitet. Darüberhinaus gibt es eine Faserproduktion ähnlich wie bei Flachs und Hanf bei einem Schweizer Unternehmen, bei der die originäre Bambusfaser Verwendung findet - aber dieser Prozess wird nicht in großem Stil genutzt.
So stammt fast alle am Markt angebotene Bambusfaser aus der Viscose-Produktion in China aus der Bambusart Phyllostachys heterocycla pubescens, oder Moso Bambus.
Da in Deutschland die Viskose-Produktion noch vor Jahren sehr umweltbelastend war, stelle ich mir vor, dass in China auf modernste, umweltfreundliche und damit teure Produktionsmethoden verzichtet werden.
Die Bambusfaser wird auch verkohlt und ergibt dann eine (schwarze) Kohlerfaser.
- DieWollmaus
- Kardenband
- Beiträge: 296
- Registriert: 16.02.2009, 21:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Ah - sehr schön erklärt
Endlich ein Fachmann an Bord 
Ich finde Viskose relativ angenehm, aber mit dem Gedanken das bisschen Umwelt das wir noch haben weiter zu zerstören, werd ich beim Spinnen wohl drauf verzichten, auch wenn ichs gerne in der Hand hatte.
lg
Bine


Ich finde Viskose relativ angenehm, aber mit dem Gedanken das bisschen Umwelt das wir noch haben weiter zu zerstören, werd ich beim Spinnen wohl drauf verzichten, auch wenn ichs gerne in der Hand hatte.
lg
Bine
- faerberpflanzen
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 31.03.2010, 07:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64807
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Hallo Bine,
wenn Du Bambus magst, kannst Du versuchen Litrax.one zu besorgen. Diese Bambusfaser wird ähnlich wie Hanf sowohl mechanisch wie auch enzymatisch aufgeschlossen.
lg
Eberhard
wenn Du Bambus magst, kannst Du versuchen Litrax.one zu besorgen. Diese Bambusfaser wird ähnlich wie Hanf sowohl mechanisch wie auch enzymatisch aufgeschlossen.
lg
Eberhard
- DieWollmaus
- Kardenband
- Beiträge: 296
- Registriert: 16.02.2009, 21:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Na das klingt nach einer Alternative - muss ich mal ausschau halten. Vielen Dank für den Tipp.
lg
Bine
lg
Bine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
Tja, die aus bambus gewonnene Bastfaser hätte ich zu gerne mal in den Händen. Bisher konnte ich wie faerberpflanzen ja auch schreibt nur Regenerate erwerben. Habe auch die Firma die die faser verarbeitet mal angeschrieben aber nie eine Antwort erhalten.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- faerberpflanzen
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 31.03.2010, 07:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64807
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Bastfaser oder Regenerat?
In Amerika wurde bereits in die unlautere Werbung für Bambus Viskose eingegriffen:
Federal Trade Commission charges Companies with 'Bamboo-zling' Consumers with False Product Claims
Bamboo-based Textiles, Actually Made of Rayon, Are Not Antimicrobial, Made in an Environmentally Friendly Manner, or Biodegradable
weitere Informationen:
http://www.ftc.gov/opa/2009/08/bamboo.shtm
Federal Trade Commission charges Companies with 'Bamboo-zling' Consumers with False Product Claims
Bamboo-based Textiles, Actually Made of Rayon, Are Not Antimicrobial, Made in an Environmentally Friendly Manner, or Biodegradable
weitere Informationen:
http://www.ftc.gov/opa/2009/08/bamboo.shtm
- faerberpflanzen
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 31.03.2010, 07:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64807
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Märchen: Bambusfaser antbakteriell und fungizid
Märchen: Bambusfaser antibakteriell und fungizid
Die antibakteriellen und fungiziden Eigenschaften der Bambusviskosefasern und damit die angebliche Geruchsfreiheit beim Gebrauch sind von chinesischen Viskoseproduzenten frei erfunden. Sowohl Bambusviskose als auch Bambusbastfasern (wie übrigens andere Viskose- und Bastfaserarten auch) haben weder antibakterielle noch fungizide Eigenschaften.
Quelle (korrigiert):Danke, lG Karin
http://www.articlesnatch.com/Article/Is ... al-/949376
Die antibakteriellen und fungiziden Eigenschaften der Bambusviskosefasern und damit die angebliche Geruchsfreiheit beim Gebrauch sind von chinesischen Viskoseproduzenten frei erfunden. Sowohl Bambusviskose als auch Bambusbastfasern (wie übrigens andere Viskose- und Bastfaserarten auch) haben weder antibakterielle noch fungizide Eigenschaften.
Quelle (korrigiert):Danke, lG Karin
http://www.articlesnatch.com/Article/Is ... al-/949376
Zuletzt geändert von faerberpflanzen am 18.04.2010, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.