Wollinchen ist eben Geschmackssache, manche zahlen auch gerne für den guten Service
Sehe ich auch so:
Der eine will oder muß möglichst günstig kaufen, der andere will eben etwas luxuriöseres
Qualität - vor allem wenn wir in den Luxusbereich kommen - hat eben ihren Preis.
Perisnoms Vergleich gefällt mir sehr: Wäre ja auch Unsinn den Mercedeshändler zu verteufeln weil seine Autos mehr kosten als ein Skoda
Klar fahren beide und erfüllen den Zweck einen von A nach B zu bringen, aber der eine ist hald komfortabler und hat so manches kleine Extra, das der andere nicht bietet, meist auch eine höhere Lebensdauer.
Ich denke man sollte nicht über Preise urteilen sondern versuchen statt dessen das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen. Das kann ich natürlich nur, wenn ich die Fasern schon mal in der Hand hatte und nicht nur ein Bild im Internet und eine Schafsrasse davon kenne.
Wenn ich wirklich die gleichen Fasern in mehreren Shops bekomme suche ich mir auch den günstigsten raus, aber Merinowolle ist eben nicht Merinowolle (ich habe da z.B. den Vergleich zwischen der von Wolllust-Schurwollversand, dem Uru-Roaving von Woolina und der Ashford-Merino von Wollinchen um nur einige zu nennen), die Unterschiede sind deutlich zu erkennen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung bei allen drei gleich, aber je nachdem was ich machen will ist mir der Preis wichtiger oder die Qualität.
Die Qualität von Fasern wird bestimmt durch:
- Die Art der Faser
- Die Sortierung dieser (Feinheit, Stapellänge, ...)
- Deren Aufbereitung (Wäsche, Farbe, Kardierung, ...)
- Die Lagerung/ Verpackung
Das übersehen viele und werten nur den ersten Punkt. Nachdem ich nun mehr als 400 Wollproben versponnen habe habe ich das aber gelernt. So kann ein qualitativ sehr hochwertiges Milchschaf weicher sein als eine eher minderwertige merino. Von den Auszieheigenschaften, der farbechtheit der Färbumgen etc. mal abgesehen.
Ich denke welche Qualitäten man kauft und was man dafür zahlt muß jeder selbst wissen. Wer glaubt für 0,99 €/ 100g das selbe zu bekommen wie für 9,99 €/ 100g ist freilich blauäugig, zumindest in seriösen Shops wird das nicht möglich sein, eher schon durch Betrügereien unter dem Anonymoitäts-Deckmäntelchen bei e-bay.
Aber oft tut es eben die Ware für 0,99 € genauso weil man die höhere Qualitätsstufe nicht braucht oder sie sogar eher hinderlich wäre (z.B. weil zu fein, zu glatt, ...).
Ich persönlich kann mit Shops wie Wollknoll u,ä. die mittlere Qualitäten anbieten am wenigsten anfangen. Ich kaufe meist entweder wirklich niedrigpreisig oder dann gleich extrem hochwertig - das ist aber einfach Geschmacksache.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.