Erste Schur vom Merino

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Sabine » 15.12.2008, 10:36

Aloha Almeso,

also für die Archehöfe gibt es soweit ich weiß Vorschriften für die Haltung. Das kann man G-E-H.de nachlesen.

Das Altmühltal ist hier in der Nähe. :D

@ Heinz-Georg, es gibt verschiedene Schläge Merinos, z.B. das Merino Fleischschaf, die Wollqualitäten sind unterschiedlich. Da gibt es allerdings hier im Forum Leute die sich da besser auskennen als ich.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von almeso » 15.12.2008, 14:57

Genau es ist Herr Glossner. Hat dort schon jemand von euch Wolle geholt?
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 15.12.2008, 15:19

Ich hab mal eine Probe von ihm bei einer Schervorführung mitgenommen. Zum hinfahren und Wolle abholen ist es von mir zu weit.
Ich hab ihn bereits bei mehreren Schäferveranstaltungen getroffen, z.B. zum Schaffest in Hersbruck , den Ökotagen in München. Da war nun normalerweise nicht grade Scherzeit.Die Wolle hat schon Einstreu, da er halt drauf keinen Wert legt, er hält sehr viele verschiedene seltenene Schafrassen.
Daher schon interessant.
Das Fleisch von seinen Schnucken ist jedenfalls sehr lecker, unbedingt zu empfehlen auch die Streichwurst, wenn Du direkt hinfährst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von almeso » 15.12.2008, 19:19

na dann werde ich den Weg wohl nicht scheuen.
Mal sehen ob ich noch jemanden bewegen kann mitzufahren. Sind schätze ich mal 1,5 - 2 h Fahrt. Wenn das Wetter nicht total verrückt spielt sollte es klappen.
Ich kann ja dann mal berichten Bild
lg
almeso

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Heinz-Georg » 15.12.2008, 20:36

Hallo,
ich war ja heute beim Hobbyschäfer...
ich hab mir 2,3 Kg Coburger Fuchs Lammwolle im Flies und 1Kg Texel x Coburger Fuchs Wolle mitgenommen.
Die Texel x Coburger Fuchs (Die Braune Wolle) hat zwar noch viel Stroh stückchen drinne aber dafür hab ich auch für alles nur einen "günstigen Preis " von 15€ pro Kg bezahlt.
die Lammwolle vom Coburger Fuchs sieht toll aus und ist superweich...
Er hat mich auch gleich im Aprill oder Mai zum Schafscheren angeheuert dafür darf ich mir dann von der Wolle mitnehmen was ich mag.
Er hat ja nur 20 Schafe, das macht ja dann auch nicht so viel Arbeit beim mithelfen er angagiert ja einen Professionellen Schafscherer.
So nun die Bilder der Wolle:
Lammwolle Coburger Fuchs

Bild

Texel X Coburger Fuchs

Bild
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von lavendelschaf » 15.12.2008, 21:01

Hallo Heinz-Georg,

Coburger Fuchs finde ich sehr schön, auch wenn die etwas piekig ist! Ich bin ja mal gespannt, was du bei der nächsten Schafschur zu berichten weißt. Ich bin auch schon oft dabei gewesen und finde es immer wieder spannend.

Na, dann sitzt du ja jetzt quasi an der Quelle.

Lg Heike Bild

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Samaha » 15.12.2008, 21:04

Heinz-Georg schrieb am 15.12.2008 17:06 Uhr:

Die Texel x Coburger Fuchs (Die Braune Wolle) hat zwar noch viel Stroh stückchen drinne aber dafür hab ich auch für alles nur einen "günstigen Preis " von 15€ pro Kg bezahlt.

bin das nur ich oder würdet ihr für eine Mischlingswolle, die auch nach dem Kardieren noch eingefüttert ist, diesen Preis zahlen?

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Heinz-Georg » 15.12.2008, 21:07

Hallo Heike,
An der Quelle sitzen ist Schön :-)
Ich bin schon mal gespannt, wie sich die Wolle Spinnen lässt. Sie ist jedenfalls nicht pikig sondern eher weich wie Watte.
Gruß
Heinz-Georg

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Sabine » 15.12.2008, 21:15

Aloha Samaha,

nunja, beim kardieren fällt noch lange nicht alles raus, was nicht reingehört. Und wenn man bedenkt, das man Kammzüge schon für 12,- und darunter bekommt, ist das eine gute Frage.

Wieviel da noch drin ist kann ich jetzt nicht wirklich erkennen und auch nicht beurteilen wie oft man solche Wolle bekommt.

Also eigentlich würde ich nicht so viel dafür bezahlen, ob in diesem Fall käme auch auf eine Fühlprobe an. *g*
Alles liebe

Sabine

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Samaha » 15.12.2008, 21:33

Sabine schrieb am 15.12.2008 17:45 Uhr:
Aloha Samaha,

nunja, beim kardieren fällt noch lange nicht alles raus, was nicht reingehört.

eben. Und wenn nach dem kardieren noch soviel Stroh/Heureste drin sind, dass es erwähnenswert ist (ich rede nicht von einem gelegentlichen Fitzelchen), dann wäre für mich der Preis überhöht, da der Halter der Tiere sich schon im Vorfeld keine Mühe gegeben hat, dass die Wolle eine gute Qualität hat. Wäre das eingefütterte Rohwolle zu einem angemessenen Preis, würde ich es mir überlegen....
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Klara » 15.12.2008, 21:35

Und "Mischlingswolle" finde ich jetzt nicht negativ - ich spinn' ja nicht den Stammbaum vom Schaf... (obwohl ich eine Freundin habe, die tolle Sachen aus versponnenem Papier gewebt hat). Kommt immer drauf an, wie sich die Wolle anfühlt, wie Sabine schon gesagt hat.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 15.12.2008, 21:45

Ich denke, die Preisfrage kann man so nicht pauschal beantworten.
Zur Wollqualität zählen ja mehrere Faktoren, nicht nur der Einstreugrad. Ist natürlich schon lästig, wenn die Wolle noch sehr verstroht ist, gute Fasereigenschaften können da ein bißchen was wett machen.
Wie wurden die Tiere gehalten, ich meine jetzt in Punkto Fütterung und Haltungsbedingungen.
Ist für mich auch ein Kriterium, ich mag Australmerino aus den bekannten Gründen nun nicht wirklich.
Klar gibt es billigere Kammzüge ohne auch nur ein winzigstes Strohteilchen, jeder muss da für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und letztlich spielt ja auch der Geldbeutel eine Rolle.
Wenn der Schafhalter die Wolle zum Waschen und Kardieren gegeben hat, bleibt da eh nicht viel bei Preisen in der Weiterverarbeitung von 10 Euro pro Kilo.
Ich denke , da setzt erst langsam ein Umdenken, auf mehr Sorgfalt bei der Wolle ein, da muss man Verständnis haben, jahrelang hat sich für die Wolle niemand interessiert, und bei der Wollsammelstelle ist´s egal ob mit Einstreu oder ohne, der Peis liegt eh bei lächerlichen 50 cent.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Bakerqueen » 15.12.2008, 21:48

wie, 50 Cent/kg, ich habe von lächerlichen 19 Cent/kg gehört. Der Schäfer sagte mir dann, er würde die Wolle lieber abfackeln, da die Fahrt zum Sammel-LKW teuerer wäre.
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Beyenburgerin » 15.12.2008, 21:49

Es gibt riesige Unterschiede bei Einstreu. Es gibt ganz feine "Partikel", die superlästig rauszuzupfen sind und es gibt etwas größere Stücke Heu oder Stroh, so um 1 cm Länge, die man mal eben während des Spinnens rauszupft. Letztendlich entscheidet aber der Griff in die Wolle, ob man die nun "unbedingt haben muss" oder nicht.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 15.12.2008, 21:56

Ich glaube der Preis für Wolle bei der Wollsammelstelle ist unterschiedlich, je nach Region.
Mischlingswolle muss nicht unbedingt schlecht sein, da bin ich einer Meinung mit Klara.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“