Beitrag
von shorty » 15.12.2008, 21:45
Ich denke, die Preisfrage kann man so nicht pauschal beantworten.
Zur Wollqualität zählen ja mehrere Faktoren, nicht nur der Einstreugrad. Ist natürlich schon lästig, wenn die Wolle noch sehr verstroht ist, gute Fasereigenschaften können da ein bißchen was wett machen.
Wie wurden die Tiere gehalten, ich meine jetzt in Punkto Fütterung und Haltungsbedingungen.
Ist für mich auch ein Kriterium, ich mag Australmerino aus den bekannten Gründen nun nicht wirklich.
Klar gibt es billigere Kammzüge ohne auch nur ein winzigstes Strohteilchen, jeder muss da für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und letztlich spielt ja auch der Geldbeutel eine Rolle.
Wenn der Schafhalter die Wolle zum Waschen und Kardieren gegeben hat, bleibt da eh nicht viel bei Preisen in der Weiterverarbeitung von 10 Euro pro Kilo.
Ich denke , da setzt erst langsam ein Umdenken, auf mehr Sorgfalt bei der Wolle ein, da muss man Verständnis haben, jahrelang hat sich für die Wolle niemand interessiert, und bei der Wollsammelstelle ist´s egal ob mit Einstreu oder ohne, der Peis liegt eh bei lächerlichen 50 cent.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.