Faserbestimmung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 13.11.2008, 20:25

Wensleydale, Lincoln und auch Coopworth passen halt nicht, was nordische alte Rasse betrifft.
Die Wolle ist mitelweich :-))), also derber als Merino oder Finnschaf aber weicher als Coburger Fuchs oder Milchschaf.
Brigitte , Du hast doch glaube ich schon verschiedenste Gotis versponnen, waren da auch fast weiße mit silbergrauen einzelnen Locken dabei, die schon eher lockig nicht strähnig waren?.
Für Lincoln ist sie zu weich würde ich sagen , und auch nicht lang genug.
Lustiges Räteslraten , gefällt mir, schade, dass ich keine Micron Messung machen kann, würde mir wirklich liegen, derartige Analysen.
Geschätzte Micron 25-30 bei einer Faserlänge von 12-15 cm
Liebe grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 13.11.2008, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Faserbestimmung

Beitrag von Beyenburgerin » 13.11.2008, 23:21

Gotländisches Pelzschaf gibt es von fast weiß bis fast schwarz, also alle Schattierungen von grau. Und lockig sind sie auch. Es könnte auch eine Mischung von Gotländischem Pelzschaft und Guteschaf sein, mit viel Pelzschafanteil.

Wenn ihr mal gerne was über alte Rassen sehen wollt:
http://www.allmogefar.se/
Diese Schafe werden per Gendatenbank geführt, um die Rassen zu erhalten. Die Seite ist zwar auf Schwedisch, aber es gibt viele schöne Schafsfotos. Rechts ist eine schöne Fotogalerie einer Austellung, darunter "Fotottävling" ein Fotowettbewerb , der absolut sehenswert ist.
"Ullgruppen" ist die Wollgruppe mit einer Kontakt-Emailadresse.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 17.11.2008, 22:06

super link liebe Brigitte.
ich hab die Wolle nun endlich gewaschen, gezupft und kardiert. Die Mühe hat sich sehr gelohnt!!!!!!
Es ist eine mittelweiche Wolle mit viel!!!!!! Glanz geworden, die sich sehr schön spinnen läßt.
Sie läßt sich gut zu einem schönen dünnen Faden ausziehen.
Hier ein Bild vom Vlies:
BildBild

Hast Du denn die Wolle schon angesponnen, liebe Noora?
Da ich auf meine Frage nichts gegenteiliges von Dir gehört habe, nehme ich an, dass ich die Probe behalten darf.
Dafür sag ich recht herzlichen Dank.
Möchstes Du im Gegenzug was anderes von mir?
Ich hoffe, Du bist mit unsrer gemeinsamen Faserbestimmung zufrieden.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Faserbestimmung

Beitrag von Beyenburgerin » 17.11.2008, 23:30

Glanz klingt nach Wensleydale. Es gibt allerdings kaum reine Wensleydales in D, Mischlinge Wensleydale x Gotländisches Pelzschaf sind häufiger.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Faserbestimmung

Beitrag von noora » 18.11.2008, 02:21

Hallo ihr Lieben!

Erst mal ganz herzlichen Dank, dass ihr euch solch eine Mühe macht mit der Faserbestimmung. Ganz speziell Dir, liebe Karin! :O

Eigentlich wollte ich schon längst geantwortet haben, aber ich hatte wegen einiger privater Turbulenzen den Kopf nicht frei dafür. :fear:

Die Vliese brachte mir ein Bekannter mit, der seit kurzem in DK arbeitet. Er hat sie von einem Kollegen, der nebenbei Schafe züchtet. Leider versteht mein Bekannter kaum dänisch und konnte mir nur sagen, dass es sich wohl um eine Rasse handelt, die es schon "seit Ewigkeiten" in DK geben soll. Den Namen der Rasse konnte er sich nicht merken. :rolleyes:

Der Kontakt zu dem Herren ist inzwischen aus verschiedenen Gründen abgebrochen, so dass ich leider auch nicht mehr nachfragen kann... :O

Die Informationen sind, denke ich, nicht unbedingt hilfreich. Zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht, dass er seinen Kollegen falsch verstanden haben könnte.

Letzte Woche habe ich ein wenig von der Wolle gewaschen, kardiert und auch angesponnen. Entgegen meiner Erwartung ist sie sehr weich, hat einen unheimlich schönen Glanz und seeehr lange Fasern. Der Faden ist, obwohl ich mich bemüht habe, auch dick zu spinnen, sehr dünn und flauschig geworden.

Ich stelle fest: Ich mag diese Wolle und bin froh, dass ich sie nicht im ersten Frust entsorgt habe. :))

Nochmals ein dickes DANKE!!! :))

Liebe Grüsse
noora

P.S: Ich schreib Dir gleich noch eine PN, Karin!
Zuletzt geändert von noora am 18.11.2008, 02:22, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 21.11.2008, 22:44

So als Abschluss für Noora und alle anderen gibts nun noch den Strang zu sehen :-)))
LL 500 Meter 100 Gramm verzwirnt mit Viscose-Wolle in silber und schwarz. Der Strang hat 70 Gramm und ich denke ich möchte da noch mehr von haben :-)))winke zu Noora

BildBild



Bildhttp://g.imageshack.us/thpix.php]Bild




Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 21.11.2008, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Faserbestimmung

Beitrag von Don Mesdos » 22.11.2008, 00:08

Mui Bueno...

Grüsse an Karin
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Faserbestimmung

Beitrag von noora » 22.11.2008, 00:13

Wow, der Strang ist ja klasse geworden!!!

Ich bin bisher noch nicht wieder zum Kardieren gekommen... :fear:

Obwohl die Wolle sooo schön ist. :))

Wieviel davon darf ich denn schicken, Karin? Dir schwebt doch bestimmt schon ein Projekt dafür vor... :wink:

Lieben Grüsse
noora
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 22.11.2008, 00:21

Na, so ungefähr 300-400 Gramm vielleicht.
Evtl soll das mal ein Tuch werden :-))) oder ?
Genau weiß man das bei mir nie. Ich spinne nicht projektbezogen, daher ist mein Chaos so groß.
Aber dieses Mal , sagst Du mir, was Du dafür möchtest, gelle, sonst nehm ich die Wolle nicht :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 22.11.2008, 00:47

muchas cracias querido Paul

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Faserbestimmung

Beitrag von noora » 22.11.2008, 01:21

Ok, dann schau ich mal, was die Kiste noch hergibt. :))

Lieben Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Faserbestimmung

Beitrag von Beyenburgerin » 22.11.2008, 13:12

Ich habe zufällig gesehen, dass Wollknoll weiße Gotlandwolle anbietet. Auch Gotlandwolle glänzt schön. Allerdings "beißt" sie auch ein bisschen. Grannenhaare gibt es aber nicht.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Faserbestimmung

Beitrag von angi » 22.11.2008, 13:44

Wow....die Wolle ist wirklich sehr, sehr schön geworden!

Gibt sicher ein molliges Kuscheltuch!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 22.11.2008, 13:56

Dank euch fürs Lob.
Liebe Brigitte,
Ich hab ja eh auf Gotland- oder gotl. Pelzschaf getippt.
Danke nochmal für die Info, weisse hatte ich bis auf diese Faserprobe halt noch keine, deshalb war ich mir unsicher.
Gerade bei so ursprünglichen Rassen ist die Farbvielfalt meist viel größer als bei modernen Nutzungsrassen.
Mir gefällt das bunte eh :-))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Faserbestimmung

Beitrag von noora » 22.11.2008, 20:23

Dann kann ich ja jetzt abschliessend meine Kiste beschriften gehen... :))

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüsse
noora
Lieben Gruß
noora

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“