Hallo ihr Lieben!
Erst mal ganz herzlichen Dank, dass ihr euch solch eine Mühe macht mit der Faserbestimmung. Ganz speziell Dir, liebe Karin!
Eigentlich wollte ich schon längst geantwortet haben, aber ich hatte wegen einiger privater Turbulenzen den Kopf nicht frei dafür.
Die Vliese brachte mir ein Bekannter mit, der seit kurzem in DK arbeitet. Er hat sie von einem Kollegen, der nebenbei Schafe züchtet. Leider versteht mein Bekannter kaum dänisch und konnte mir nur sagen, dass es sich wohl um eine Rasse handelt, die es schon "seit Ewigkeiten" in DK geben soll. Den Namen der Rasse konnte er sich nicht merken.
Der Kontakt zu dem Herren ist inzwischen aus verschiedenen Gründen abgebrochen, so dass ich leider auch nicht mehr nachfragen kann...
Die Informationen sind, denke ich, nicht unbedingt hilfreich. Zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht, dass er seinen Kollegen falsch verstanden haben könnte.
Letzte Woche habe ich ein wenig von der Wolle gewaschen, kardiert und auch angesponnen. Entgegen meiner Erwartung ist sie sehr weich, hat einen unheimlich schönen Glanz und seeehr lange Fasern. Der Faden ist, obwohl ich mich bemüht habe, auch dick zu spinnen, sehr dünn und flauschig geworden.
Ich stelle fest: Ich mag diese Wolle und bin froh, dass ich sie nicht im ersten Frust entsorgt habe.
Nochmals ein dickes DANKE!!!
Liebe Grüsse
noora
P.S: Ich schreib Dir gleich noch eine PN, Karin!