Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Perisnom » 17.10.2008, 12:45

Ich breite über meine Vorräte auch mal gnädig den Mantel des Schweigens :O :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sabine » 17.10.2008, 12:50

So einen großen Mantel hast Du? Boah! :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Perisnom » 17.10.2008, 13:51

*hüstel* :O
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von TrashQueen » 17.10.2008, 13:59

Schande - ich scheine ja echt ein Weisenkind zu sein! Krassest!

ca. 200 g Rohalpaka
ca. 2 bis 3 kg extrafeine Merino in allen möglichen Farben
ca. 100 g Norsk Spelsau von Emi
ca. 200 g Sojaseide
ca. 200 g Wolle/Seide-Reste
ca. 400g Leinen, Hanf, Ramie und anderer komischer Faserkram
ca. 250 g Mohair, z.T. gefärbt

Schlimmer wird's, wenn ich meine Glitzergarne, Angelina und Perlen mit einbeziehe... Dann kommen nochmal ca. 80 g Angelinafasern in allen möglichen Farben dazu, vier fette Konen mit Glitzergarnen, eine ganze Schachtel mit kleinen Garnrollen in Glitzerig, ungefähr 40-50 verschiedene Perlen und Glassteinchen, die Platz fressen... Dann noch Stoffreste und Bänder zum Einspinnen, diverse kommerzielle Garne (Wollknäuel), die u.a. als Basis für Corespuns herhalten dürfen...

Ich hab für den Markt meine Wollkiste fast komplett leergesponnen, hatte so viele Ideen und wollte so viel machen - war sehr befreiend, da mal von grund auf aufzuräumen! Und den Stash neu anzulegen, mit z.T. vollkommen neuen Farben. *hach*

LG,
TQ

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Beyenburgerin » 17.10.2008, 14:29

Hm, ich habe ja erst mal überlegt, ob ich hier wirklich schreibe oder ob ich mich lieber in Schweigen hülle :wink:. Aber da ihr ja schon von den Wolloholikern geschrieben habt, hier mal ein Beispiel, wie die Sucht in fortgeschrittenenm Stadium aussieht. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bereits versponnene Wolle lasse ich tunlichst weg, die türmt sich auch schon. Die Mengenangaben sind geschätzt.

Im Gartenhäuschen lagern (z.T. ungewaschen):
ca. 5 kg Wittener Milchschafwolle in grau und weiß
1 Riesensack Shropshire
1 kg Gotlandwolle
mehrere Ouessantvliese in diversen Faben
ca. 2 kg Ile-de-France und Ile-de-France Mix
Moorschnucke

Und jetzt komme ich ans Grübeln, was in meinem Wollkeller und in meinem Webzimmer lagert. Was zuletzt reinkam ist noch am einfachsten

1 Sack Texel von Ruth
2 kg verschiedene Edelhaare: Kaschmir, Yak, Babykamel
2 kg Hermann in 20 Farben
je 300 g Merino-Tussahseide-Mix in königsblau und türkis
1,5 kg Wittener Milschafmix in verschiedenen Farben
ca. 3 kg Feinwolle und Feinwolle-Rymix gewaschen in weiß, schwarz und dunkelgrau
1 kg schwedisches Waldschaf-Ryaschaf-Mix in mittelbraun
1 kg Ryaschaf Grautöne
2kg Feinwollvlies in weiß und mittelbraun
500 g Zwartebless
1 kg Merinovlies vom Finkhof
1 kg Romanovvlies
500 g deutsche Schurwolle von Huppertz
1,5 kg Synthetikkammzüge in vielen Farben
2 kg Superwash-Kammzüge in diversen Stapellängen
500 g Angora
500 g Mohair
5 kg schwedische Waldschafwolle in ca. 10 Fartönen
1 kg Jakobsschafwolle
1 kg Kerry Hill
2 kg Thonet et Martaud
1 kg norddeutscher Kammzug von Tinka (tolle Wolle)
100 g Norsk Spaelsau
3 kg Alpaka und Lama in diversen Farben
noch fast 2 kg Neuseeland-Kammzug
2 kg Wiesenmixe in Grau von Mary
500 g blaue Texel
Reste Beyenburger Bergschafwolle
1,5 kg Coburger Fuchsschaf im Vlies und im Kardenband
500 g Pommernschaf
1 kg Mohair mit Beyenburger Merino, bereits gefärbt
500 g Gotlandvlies zum filzen
500 g Gotland-Kammzug, weil der einfach nur toll zu färben ist
Unmengen Wolle von Astrids Schafen:
Milchschaf in Grau- bis Brauntöne (z.B. Krissie und Ratz)
weißes Milchschaf (z.B. von Pünktchen und Jackie)
2 Vlies bunte Wolle
1 Vlies 1/4 Merino x 3/4 Milchschaf
1 Vliesrest Texel
500 g Milchschaf x Lacaune von Lothar
1 Vlies deutsche Waldschafwolle
1 kg Lacaune
200 g Viskose (Autopolierwatte)
200 g Baumwolle
500 g Leinen in verschiedenen Farben
1,5 kg Kardenband von Filzjule in verschiedenen Farben
300 g gefärbtes Mohair von Marianne

Also insgesamt eine (un)ordentliche Sammlung diverser Naturfarbtöne und vieler verschiedener Schafsrassen, gelegentlich färbe ich dann selber oder kaufe mir bunte Kammzüge fürs "mindless spinning" dazu.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 17.10.2008, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Perisnom » 17.10.2008, 14:34

Wow, Brigitte, da komm' nicht mal ich mit. Und ich habe eigene Schafe, die zweimal im Jahr geschoren werden... :eek:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Beyenburgerin » 17.10.2008, 14:39

Was meinst du, warum ich einen Webstuhl brauche? :D

Verstrickt, selbst wenn es auf der z.T. auf der Strickmaschine wäre, ist das zuviel :D

Da muss ne neue Handarbeitstechnik her, bei der man dann auch dickere Fäden gut verarbeiten kann :D

Und ich habe einfach alles an ungewöhnlichen Wollen von verschiedensten Schafsrassen gesammelt, was mir in die Finger kam :wink:
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 17.10.2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 15:12

Brigitte , echt klasse :D :D :D :D :D :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Greifenritter » 17.10.2008, 15:16

Na, da bin ich ja direkt beruhigt, daß ich nicht der schlimmste bin, auch wenn ich was vergessen habe, die große Kiste im Schlafzimmer: :O

500g Miguel
noch 1 kg Herrmann
ca. 400g Skudde kardiert im Vlies
300g Bfl mit Glitzer (von der Wollwaschfee)
100g Merino-Seiden-Mix in grau-blau-lila (von der Wollwaschfee
300g irische Wolle
ca. 300g graue gehörnte Heidschnucke im Kammzug

... das hätte ich fast unterschlagen

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.10.2008, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Snowberrylime » 17.10.2008, 16:32

Ach ich liebe immer diese Ehrlichkeit in diesen Stash threads und das man wieder einmal merkt dass es immer noch schlimmere Horter gibt. :D

Naja, so ganz genau weiss ich nicht was ich habe, und die vielen Kilo Alpaka Rohwolle werde ich nicht mitzählen... Dann bleibt noch etwa ein halbes Kilo ungewaschene Wensleydale locken die echt übel stinken und an die ich mich noch nicht rangetraut habe übrig.

Kammzüge, hmmmm.... :rolleyes:

Etwa 4-6Kg Bio Falklandwolle (waren ursprünglich 10Kg)
Etwa 3Kg Wolle/Maulbeerseide
Etwa 200g Wolle/Tussahseide, werde diese Woche noch ein paar Kilo bestellen
Knapp 2Kg gefärbte Space und andere kommerziell gefärbte Merino Farben
Vielleicht 400g Mohair Locken
Mindestens 500g naturfarbene graue und braune Wolle (Deutsches Merino, Coburger Fuchsschaf, Graues Merino etc)
1Kg Tussah Seide
1,5Kg (von 4Kg) Soja Seide
500g unberührte Viskose
Etwa 1-2Kg Bio Baumwolle, Leinen und Hanf
Kleinere Mengen von: Angora, Kamel und vielen anderen Exoten

Handgefärbt von mir und spinnbereit: Sicher etwa 3-4Kg, wenn ich das realistisch betrachte... hauptsächlich Wolle/Seide und Bio Falkland Wolle.

Tja, und wie TQ schon angetönt hat braucht es für art yarns dann natürlich auch noch Glitzerfäden aller Art, Angelina Fasern, dünne Konengarne, eine unheimliche Perlensammlung und einige eher merkwürdige Gegenstände wie Stoffblumen oder Plastikspielzeug in Form von Hammer und Schrauben. Bild Ausserdem natürlich noch Farbpigmente und eine ausführliche Färbeausrüstung, und ja, das befindet sich alles in meinem Wohnzimmer, es ist gut isoliert hier. :wink:

Hach ich habe sicher noch einiges vergessen was bei mir in den Tiefen der Wollkisten liegt...

Naja, momentan versuche ich wirklich mal auch die gefärbten Sachen zu verspinnen und obwohl ich am Wochenende noch eine grosse Bestellung rauslassen werde bin ich guter Dinge dass mein Stash bald etwas schmilzen wird.... :D
Es muss klappen, denn bald wohne ich nicht mehr allein und kann nicht einfach das ganze Wohnzimmer mit Wolle füllen....

Da ich die Garne ja auch zum Grossteil verkaufe und ich jeden Tag ein paar Stunden spinne, verbrauche ich aber auch viele Fasern, es scheint ich bin andauernd am nachbestellen, haha.

Veronika
Zuletzt geändert von Snowberrylime am 17.10.2008, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Aodhan » 17.10.2008, 17:28

Das ist ja vielleicht ´ne frevlerische Frage - aber wie vielen Kolonien Wollmotten bietet ihr so durchschnittlich ein Zuhause? Und, wenn nicht, wie schafft ihr es, die zu vertreiben???
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sabine » 17.10.2008, 17:38

@ mary, ich bin mir nicht sicher, ob das alles ist. Zumindest hoffe ich es und irgendwie auch nicht. :))

@ Aodhan, wenn keine da sind, braucht man sie auch nicht zu vertreiben. Ich für meinen Teil habe keine Eingeladen, also bleiben sie auch weg. *gg*

Bisher zumindest.
Alles liebe

Sabine

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von giwitte » 17.10.2008, 17:51

Hier habt ja so viel Wolle im und ums Haus da könnte man ja die Wände isolieren. Da kann und will ich nicht mithalten ( Platz und und) auch meine 60 Lenze wegen schon nicht, was würden meine Nachkommen damit machen. Müsste alles nur Entsorgt werden. Es hat noch genug Wolle für die nächsten Jahre zum Stricken und Spinnen da sonst wird wieder Nachschub gekauft.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von TrashQueen » 17.10.2008, 18:36

Stümmt - meine knapp 700 g Viskose hab' ich verpennt.
Naja, macht den Braten auch nicht mehr fett. :D

*wink*
TQ

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 17.10.2008, 18:52

Ich hatte gottlob noch keine Motten, obwohl das bei mir bestimmt 30 Kilo oder so sind.
Verlass mich allerdings auch nicht auf Lavendel sondern pack ausnahmsweise die Chemiekeule aus, mit Mottenstreifen.

Liebe Hedy, wie pflegt mein Mann zu sagen, uns kann doch eine Eiszeit nicht schrecken, bei der Isolierung :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“