Wollwurmi hat geschrieben:
Ach, hatte ich vergessen: Und wo kann man genau dieses Garn in genau den Farben kaufen?? (aus selbstgemachten Batts, Qualitäten und Farben zusammengestellt nach eigenem Farbgeschmack)? Richtig überhaupt nicht, gerade deshalb möchte ich Artyarn spinnen und habe keine Lust "Industriegarn" herzustellen. Nur zur Erklärung, jeder so, wie er es mag natürlich. Ich finde das so etwas von toll.
Morgen kommen Bilder von meinen neuen Batts, auch wieder im Tildastil in den gleichen Farben, damit Ihr auch glaubt, dass ich es nicht gekauft habe grins
LG Giselinde
Ich denke da hat keiner Zweifel..
im Grunde spinnen ja aus diesem Grund ganz viele von uns, weil sie eben ein Unikat möchten.. der Punkt trifft aber auf andere Garnarten genauso zu...
sprich selbst wenn Du das Batt Lace ausgesponnen hättest wäre es dennoch ein Unikat..auch dieses hätte man nicht kaufen können....
das ist für mich kein Argument um nur Art Yarn zu spinnen wenn ich ehrlich bin.. Unikate sind alle meine Wollen von Lace bis zum freakigen Art Yarn mit Schrauben....
Mir gefällts wie gesagt sehr gut.. aber unter Art Yarn fällts für mich nicht... es ist ein ganz normaler 2 ply... wenn auch logischerweise absichtlich etwas unregelmäßig gesponnen... tut dem Gefallen aber keinen Abbruch...
Industriewolle wird handgesponnen nie..auch nicht wenn ich aus Kammzug sehr gleichmäßiges Kammgarn herstelle...da finde ich den Begriff eher abwertend....
mir ist das bei Dir ein bisserl zu weiss schwarz Malerei... da gibts ganz viel dazwischen auch noch

))
und ganz viele von uns glaub ich , mich eingeschlossen spinnen nicht nur eine Garnart... manchmal eben wie das von Dir gezeigte und versponnene Batt, manchmal aber auch ganz anders...
das ist schlicht und ergreifend ganz stark von der Verwendung hinterher abhängig...
Wenn ich Sockenwolle spinne Z.B. ( was sehr selten vorkommt) habe ich ganz andere Dinge die man sinnigerweise beachten sollte, damit sich die Arbeit auch lohnt..
für ein Lacetuch brauch ich auch wieder andere Wolle wie für nen hippen Cowl der durchaus aus Art Yarn sein kann....
Ich finde das hat alles seine Berechtigung.... es sollte keiner das Gefühl haben sich rechtfertigen zu müssen....
Mein Werdegang war übrigens so...
vom eher Rustikalgarn.. zu immer dünner, dann Art Yarn Zeit.. nun wieder eher zu den Wurzeln zurück... haltbare individuelle Garne.. Art Yarne spinne ich immer seltener,obwohl sie mir gut gefallen, weil die Verwendung für mich und die Haltbarkeit begrenzt ist.. ich mag meine Dinge lieber länger haben...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.