Verzwirnung löst sich

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von Klara » 23.08.2014, 19:07

Spätestens wenn sich das erste gestrickte Teil aufgelöst hat, sollte man's aber doch wissen, oder?

Und nach meiner Erfahrung bleibt ein Garn aus weicher Faser auch mit viel Drall weich - es ist vielleicht nicht so fluffig, wie mit weniger Drall, aber dafür eben haltbar. Zu "Paketschnur" werden nur harte Fasern (gibt's auch bei Alpaka!), aber wenn man die mit wenig Drall verspinnt, ist das Garn zwar flexibel/schlabbrig, aber die rausstehenden Faserenden pieksen trotzdem ;)

Last but not least ist ernsthafter Überdrall - zumindest für dünne Garne - ja so unheimlich viel Arbeit, dass das ein normalfauler Mensch (oder bin ich extra-faul?) gar nicht hinkriegt....

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von anjulele » 23.08.2014, 21:32

Schade, dass ich hier nicht "funny" anklicken kann... :totlach:

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von Wollelocke » 24.08.2014, 18:54

Hihi, :D wieder was dazugelernt, und dass einfach nur durch Lesen. Danke!

@ anjulele: Das mit dem Haargummi ums Knäuel finde ich echt gut, auf so etwas wäre ich nie gekommen.

Aber sagt mal: Ergeht es Euch beim Navajozwirnen genauso wie mir, dass sich das Garn dann etwas härter bzw. steifer anfühlt? Oder liegt´s daran, weil ich damit noch in Übung bin, also in meiner Technik noch nicht so ganz "ausgefeilt"?

LG Wollelocke
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von kalala » 24.08.2014, 19:51

beim navajo-Zwirnen hat man schnell mal mehr Zwirndrall als eigentlich beabsichtigt. Ich vermute mal, dass dein Garn deswegen einen härteren Eindruck macht?
Grüße von kalala

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von Klara » 25.08.2014, 15:10

Ich verzwirne die Reste beim Dreifachzwirnen im Navajostil (allerdings zwirne ich nur selten Dreifach) und sehe und fühle keine Unterschied beim Garn. Wenn ich wissen will, welches Ende welches ist, muss ich nach der Schlaufe schauen. Irgendwo hier gibt's da vielleicht schon das Beweisfoto...

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Verzwirnung löst sich

Beitrag von Spinnwinde » 25.08.2014, 23:05

Wenn der Navajozwirn sich hart anfühlt, dann hat er einfach viel Drall sowohl im Single als auch im Zwirn. Aber - vor dem Entspannungsbad darf er sich so anfühlen, denn danach ist er total schön weich. Unterschiedlich zum Zweifachzwirn bleibt er aber im Griff, denn Navajo- oder eben auch dreifach Zwirn gibt einen runden Faden, nicht flach wie der Zweier.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“