ashford Yarn Gauge

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Sephrenia » 29.11.2013, 09:23

Puh, naja, als sehr grobe Faustformel mag das angehen, wenn man mit ein paar 100m Abweichung nach oben oder unten leben kann...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 29.11.2013, 09:41

Ich glaub eigentlich die Werte werden deutlich zu hoch wenn der WPI nach oben geht und sind teils viel zu wenig wenn der WPI sehr niedrig wird.
Ich spekuliere mal , bei nem WPI von 6 hätte ich ja nur grob 500 Meter zur Verfügung was für mich vermutlich nicht reichen würde.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Sephrenia » 29.11.2013, 12:03

Jepp, so ähnlich schätze ich das auch ein, nach einem flüchtigen Blick über meine gesammelten Jackenprojekte.
Zumal "Pullover Gr. M" an sich ja schon eine sehr ungenaue Beschreibung ist, je nach Schnitt (kurz und figurbetont oder lang und kastig mit weiten Ärmeln) und Dichte des Gestricks (luftig-löchrig oder brettig-dicht) variiert der Materialverbrauch doch erheblich.
Da gibt es heute sehr viel bessere Methoden, den Materialverbrauch vorher abzuschätzen - meine Lieblingsmethode ist, ähnliche Projekte bei Ravelry anzugucken ;) !

LG Kiki

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Tulipan » 29.11.2013, 12:08

In dem Buch geht es um traditionelle Pullover, die ja eher Arbeitskleidung z. B. für Fischer waren. Also weit, kastig und brettig dicht.

lg
Tulipan

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von italia » 01.12.2013, 18:56

Danke an Allen die auch fragten.um richtig zu verstehen, mùsste mir jemand in die Ohren brùllen um mir das weise macht.
Grùsse
italia

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von moniaqua » 01.12.2013, 19:14

Sephrenia hat geschrieben: Da gibt es heute sehr viel bessere Methoden, den Materialverbrauch vorher abzuschätzen - meine Lieblingsmethode ist, ähnliche Projekte bei Ravelry anzugucken ;) !
Und da vergleiche ich dann gerne auch die wpi, denn damit kann ich abschätzen, ob das Garn in etwa das gleiche ist ;) Nachdem das mit Strickrezepten offensichtlich genauso läuft wie mit Kochrezepten... Da ist es mir ein Ding der Unmöglichkeit, das Gericht genau nach Rezept zu kochen :D
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“