Oh weh - anspinnen
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Oh weh
Ja regt zum Nachdenken an, ob aber zielführend in Deinem Sinne mag ich mal in Frage stellen.
Weiss schon warum ich hier nichts mehr schreiben mag.
Karin,
die sich bei so vielen gehässigen Worten nicht mal mehr über den schönen Faden freuen kann
Weiss schon warum ich hier nichts mehr schreiben mag.
Karin,
die sich bei so vielen gehässigen Worten nicht mal mehr über den schönen Faden freuen kann
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Oh weh
freut mich,dass du es hinbekommen hast..guter feiner Faden..
ich wollte immer sehr weich bauschig und locker spinnen mit ganz wenig Drall..eben superlockere strickwolle. daher meine Probleme, so dünn und fest gedreht ist einfacher..
und ich hatte keine Möglichkeit bei anderen beim spinnenzuschauen und angeleitet zu werden, zu lernen wie youtube und co..es gab noch kein internet..
liebe grüße wiebke
ps und ich hoffe dir hat mein theorie-hinweis..warum es wie läuft , weitergeholfen..
ich wollte immer sehr weich bauschig und locker spinnen mit ganz wenig Drall..eben superlockere strickwolle. daher meine Probleme, so dünn und fest gedreht ist einfacher..
und ich hatte keine Möglichkeit bei anderen beim spinnenzuschauen und angeleitet zu werden, zu lernen wie youtube und co..es gab noch kein internet..
liebe grüße wiebke
ps und ich hoffe dir hat mein theorie-hinweis..warum es wie läuft , weitergeholfen..
Zuletzt geändert von versponnen am 08.08.2013, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Oh weh
Kinder, was ist denn hier für eine miese Stimmung? Wir müssen hier doch keine Grundsatzdiskussionen bis auf den letzten Blutstropfen führen! Es geht NUR um ein Spinnrad- nicht um den dritten Weltkrieg!
Ute, ich freu mich, dass du mit deinem Rad jetzt so schöne Erfolge erreicht hast!!!
Um so mehr, weil so viele in Zweifel gezogen haben, dass das Dekomurksdings überhaupt spinnbar ist!
Ich kenne dieses Gefühl von "jetzt muss das irgendwie gehen- ich habe den größeren Dickschädel als du blödes *setze hier irgendein Beliebiges Dings ein, das sich gerade nicht kooperativ mit mir verhält*". Ich weiß aber (auch aus beruflichen Gründen) wie unendlich mühsam man auf schlechtem Handwerkszeug lernt. Gerne möchte man allen den einfachen Weg mit gutem Handwerkszeug (seien es Autos, Spinnräder, Joggingschuhe......) ermöglichen. Aber mieses Handwerkszeug hält die echt Besessenen
nicht unbedingt ab- die beißen sich trotzdem durch, weil sie nämlich jetzt gerade nicht warten wollen auf gutes Handwerkszeug. Das muss erstmal auch so gehen! 
Trotzdem finde ich den Rat gut, dass ein mieses Handwerkszeug schnell Frust und Aufgeben nach sich ziehen kann- nicht muss!!! Ute, du bist ein wunderbarer Beweis für "kann, nicht muss"!!!
Ute, ich freu mich, dass du mit deinem Rad jetzt so schöne Erfolge erreicht hast!!!

Ich kenne dieses Gefühl von "jetzt muss das irgendwie gehen- ich habe den größeren Dickschädel als du blödes *setze hier irgendein Beliebiges Dings ein, das sich gerade nicht kooperativ mit mir verhält*". Ich weiß aber (auch aus beruflichen Gründen) wie unendlich mühsam man auf schlechtem Handwerkszeug lernt. Gerne möchte man allen den einfachen Weg mit gutem Handwerkszeug (seien es Autos, Spinnräder, Joggingschuhe......) ermöglichen. Aber mieses Handwerkszeug hält die echt Besessenen


Trotzdem finde ich den Rat gut, dass ein mieses Handwerkszeug schnell Frust und Aufgeben nach sich ziehen kann- nicht muss!!! Ute, du bist ein wunderbarer Beweis für "kann, nicht muss"!!!
Grüße von kalala
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Oh weh
Ja um ein Spinnrad gehts, schliesst aber angemessenen Ton für diejenigen die sich seit Jahren einbringen und nach bestem Gewissen versuchen die Fragen von zig Anfängern zu beantworten nicht aus.
Derartiges Angehen ist völlig unpassend.
Karin
Derartiges Angehen ist völlig unpassend.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Oh weh
Hallo Ute,
Dein Faden sieht TOLL aus!
Übrigens, ich habe auf einem teuren, neuen Spinnrad angefangen - und ich hatte echt Probleme. Damals hatte ich aber auch keine Hilfe (weder aus dem Internet, noch kannte ich andere Spinner in der Umgebung). Erst mein zweites Spinnrad, ein altes zweifädiges, hat den Durchbruch ermöglicht. Und mein Sohn (inzwischen 13) spinnt sehr gerne mit dem DDR Dekorad. Er hat auf einer winzig kleinen Deko-Ziege das Spinnen gelernt. Er wollte genau dieses Spinnrad und kein anderes. Es stimmt schon, bei schlechtem Handwerkszeug kann man viel mit Ehrgeiz und Ausdauer wettmachen. (Oder aber es klappt damit gar nicht, dann muss man sich halt nach was Anderem umschauen.) Ich habe inzwischen 2 moderne Räder, greife aber immer mal wieder auf die alten Gürkchen zurück. Die habe ich selbst wieder flott gemacht (die Bastelei macht mir total viel Spaß), da ist es für mich was Besonderes, dass ich damit spinnen kann. Und dann macht es mir nichts aus, wenn das Spinnen eben langsam geht.
Die Menschen sind verschieden, haben unterschiedliche Ansprüche...... jedem das Seine eben!
Das Wichtigste ist doch, dass Du Freude dran hast.
Übrigens, das DDR-Dekorad habe ich nicht unwissend gekauft. Ich wusste ganz genau, dass das ein Dekorad ist, dass es winzig ist, aber eben auch, dass man durchaus damit spinnen kann. Ich war ganz wild darauf, dieses Zwockelchen zum Laufen zu bringen. Was ja dann auch gelungen ist.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß!
Dein Faden sieht TOLL aus!
Übrigens, ich habe auf einem teuren, neuen Spinnrad angefangen - und ich hatte echt Probleme. Damals hatte ich aber auch keine Hilfe (weder aus dem Internet, noch kannte ich andere Spinner in der Umgebung). Erst mein zweites Spinnrad, ein altes zweifädiges, hat den Durchbruch ermöglicht. Und mein Sohn (inzwischen 13) spinnt sehr gerne mit dem DDR Dekorad. Er hat auf einer winzig kleinen Deko-Ziege das Spinnen gelernt. Er wollte genau dieses Spinnrad und kein anderes. Es stimmt schon, bei schlechtem Handwerkszeug kann man viel mit Ehrgeiz und Ausdauer wettmachen. (Oder aber es klappt damit gar nicht, dann muss man sich halt nach was Anderem umschauen.) Ich habe inzwischen 2 moderne Räder, greife aber immer mal wieder auf die alten Gürkchen zurück. Die habe ich selbst wieder flott gemacht (die Bastelei macht mir total viel Spaß), da ist es für mich was Besonderes, dass ich damit spinnen kann. Und dann macht es mir nichts aus, wenn das Spinnen eben langsam geht.
Die Menschen sind verschieden, haben unterschiedliche Ansprüche...... jedem das Seine eben!
Das Wichtigste ist doch, dass Du Freude dran hast.
Übrigens, das DDR-Dekorad habe ich nicht unwissend gekauft. Ich wusste ganz genau, dass das ein Dekorad ist, dass es winzig ist, aber eben auch, dass man durchaus damit spinnen kann. Ich war ganz wild darauf, dieses Zwockelchen zum Laufen zu bringen. Was ja dann auch gelungen ist.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß!
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Oh weh
Hallo Ute,
Dein Faden ist toll geworden, weiter so. Bemerkenswert ist auch, daß Du eben nicht aufgegeben hast.
Trotzdem muß ich auch Kalala Recht geben, daß es sich mit gutem Handwerkszeug einfach besser und vor allem müheloser arbeiten läßt (hab ich bei meinen neuen Stricknadeln gemerkt).
Ich wünsche Dir jedenfalls sehr viel Freude mit Deinem neuen Hobby der Wollverarbeitung, das "Ichschaffdas" Gen hast Du ja ganz eindeutig.
Ach und übrigens, ich kann immer noch nicht mit einer Spindel umgehen.
Dein Faden ist toll geworden, weiter so. Bemerkenswert ist auch, daß Du eben nicht aufgegeben hast.
Trotzdem muß ich auch Kalala Recht geben, daß es sich mit gutem Handwerkszeug einfach besser und vor allem müheloser arbeiten läßt (hab ich bei meinen neuen Stricknadeln gemerkt).
Ich wünsche Dir jedenfalls sehr viel Freude mit Deinem neuen Hobby der Wollverarbeitung, das "Ichschaffdas" Gen hast Du ja ganz eindeutig.
Ach und übrigens, ich kann immer noch nicht mit einer Spindel umgehen.
Liebe Grüße vom Mondvogel
-
- Kardenband
- Beiträge: 252
- Registriert: 06.07.2010, 09:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14532
- Wohnort: bei Berlin
Re: Oh weh
hallo Ute,
dein Faden ist toll geworden; viel Spaß beim Spinnen
dein Faden ist toll geworden; viel Spaß beim Spinnen

Liebe Grüße
Schigora
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
Schigora

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.08.2013, 06:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91236
- Wohnort: 91236
- Kontaktdaten:
Re: Oh weh

Handspindel muss ich mich auch noch demnächst versuchen...aber ob das ebenso klappt?? Das mit der Handspindel erscheint mir noch etwas suspekt...muss ja wohl aber ganz gut funktionieren, wie ich immer wieder lesen kann.
Viele Grüsse Ute
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Oh weh
Hallo Ute,
das ist ein sehr schöner und super gleichmäßiger Faden geworden, den ganz sicher nur wenige bereits im zweiten Versuch so hinbekommen würden!
Klasse - ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen (alten) Spinnrad.
das ist ein sehr schöner und super gleichmäßiger Faden geworden, den ganz sicher nur wenige bereits im zweiten Versuch so hinbekommen würden!

Klasse - ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen (alten) Spinnrad.

Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Wirbelwind1308
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.06.2013, 14:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74629
- Wohnort: Pfedelbach
- Kontaktdaten:
Re: Oh weh
Hallo Ute,
ich find es toll, dass du dich nicht hast unterkriegen lassen.
Dein Faden sieht toll aus!!! Weitermachen!
Wie ich mir im Januar mein Kromski geholt habe, sahen meine 1. Versuche genauso aus und ich wollte das Spinnrad schon als Feuerholz
verwerten. Doch dann auf einmal wurde es ein Faden!!! Und daraus habe ich stolz wie Oskar ein Tuch für meinen Hals gestrickt!
Zählt zu meinen Lieblingsteilen!
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen "alten" Rädchen!!!
Und weiterhin viel Erfolg!
Gruß der Wirbelwind
ich find es toll, dass du dich nicht hast unterkriegen lassen.
Dein Faden sieht toll aus!!! Weitermachen!
Wie ich mir im Januar mein Kromski geholt habe, sahen meine 1. Versuche genauso aus und ich wollte das Spinnrad schon als Feuerholz
verwerten. Doch dann auf einmal wurde es ein Faden!!! Und daraus habe ich stolz wie Oskar ein Tuch für meinen Hals gestrickt!
Zählt zu meinen Lieblingsteilen!
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen "alten" Rädchen!!!
Und weiterhin viel Erfolg!
Gruß der Wirbelwind
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Oh weh
Aloha Ute,
anscheinend hast Du glück gehabt mit Deinem Rädchen, was mich sehr freut.
Die meisten Räder aus dieser Produktion sind entweder völlig unbrauchbar, oder nicht so einfach zu spinnen. Einige wenige funktionieren prima. Bei der Häufigkeit mit der die Räder auftreten ist es eher normal, dass der Verdacht aufkommt, das Rad könne nicht funktionieren. Auch wenn das niemand gerne hört. Die Spinner die schon lange aktiv und auch unterwegs um andere das Spinnen zu lehren, wie z. B. Karin, haben das einfach zu oft erlebt.
Darüberhinaus kann die Anschaffung von billigen second Hand Rädern auf die Dauer ein sehr teuerer Spaß werden, muß allerdings nicht. Wenn Du länger dabei bist, wirst Du noch herausfinden, was damit gemeint ist.
Ein neues modernes Rad zu kaufen ist da schon sicherer, allerdings auch nur dann, wenn man gute Beratung und die Möglichkeit es aus zu probieren. Nicht jedes Rad paßt zu jedem Spinner. Was der Grund dafür ist, das ich grundsätzlich von Optikkäufen abrate. Ich kaufe mir ja auch keine Schuhe die mir zwar gefallen mir allerdings nicht passen.
Zusammengefasst heißt das, wenn man die Herkunft des Rades kennt und weiß das es spinnt, ist ein Rad aus zweiter Hand gut. Billig irgendwo geschossen, wenn man sich nicht auskennt, ist oft genug rausgeworfenes Geld.
Und teuer ist relativ. Mein Rad hat viel Geld gekostet, ich bin glücklich damit und ich will auch kein anderes. Für seine Vorgänger habe ich insgesamt fast genauso viel Geld ausgegeben, das meiste war danach einfach weg. Räder die nicht brauchbar sind würde ich niemals verkaufen, auch wenn viele andere diese Skrupel nicht haben.
anscheinend hast Du glück gehabt mit Deinem Rädchen, was mich sehr freut.
Die meisten Räder aus dieser Produktion sind entweder völlig unbrauchbar, oder nicht so einfach zu spinnen. Einige wenige funktionieren prima. Bei der Häufigkeit mit der die Räder auftreten ist es eher normal, dass der Verdacht aufkommt, das Rad könne nicht funktionieren. Auch wenn das niemand gerne hört. Die Spinner die schon lange aktiv und auch unterwegs um andere das Spinnen zu lehren, wie z. B. Karin, haben das einfach zu oft erlebt.
Darüberhinaus kann die Anschaffung von billigen second Hand Rädern auf die Dauer ein sehr teuerer Spaß werden, muß allerdings nicht. Wenn Du länger dabei bist, wirst Du noch herausfinden, was damit gemeint ist.
Ein neues modernes Rad zu kaufen ist da schon sicherer, allerdings auch nur dann, wenn man gute Beratung und die Möglichkeit es aus zu probieren. Nicht jedes Rad paßt zu jedem Spinner. Was der Grund dafür ist, das ich grundsätzlich von Optikkäufen abrate. Ich kaufe mir ja auch keine Schuhe die mir zwar gefallen mir allerdings nicht passen.

Zusammengefasst heißt das, wenn man die Herkunft des Rades kennt und weiß das es spinnt, ist ein Rad aus zweiter Hand gut. Billig irgendwo geschossen, wenn man sich nicht auskennt, ist oft genug rausgeworfenes Geld.
Und teuer ist relativ. Mein Rad hat viel Geld gekostet, ich bin glücklich damit und ich will auch kein anderes. Für seine Vorgänger habe ich insgesamt fast genauso viel Geld ausgegeben, das meiste war danach einfach weg. Räder die nicht brauchbar sind würde ich niemals verkaufen, auch wenn viele andere diese Skrupel nicht haben.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.08.2013, 06:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91236
- Wohnort: 91236
- Kontaktdaten:
Re: Oh weh
Guten Morgen in die Runde...und...Hallo Sabine, Dein Beitrag trifft es voll ins Schwarze und spricht mir aus dem Herzen.
Zu dem kleinen "Wichtel" bin ich schießlich gekommen, wie die Jungfrau Maria zum Kind.
Morgens hatte ich mich nicht mit der evtl. Anschaffung einer Handspindel beschäftigt und nachmittags stand es vor mir....kostenlos. Da war schon der Ehrgeiz geweckt. Meine Kammzüge hatte ich erst bestellt, als ich wußte, dass es einen Wollfaden einzieht. Der Rest ist dann nur noch eine Einstellungssache gewesen. Ich war gestern morgen selbst überrascht, denn mit diesem Ergebnis hatte ich bei weitem nicht gerechnet. Aber, da gibt es trotzdem noch viel zu üben, denn der Faden reißt ab und an (ich glaub, ich versuch viel zu dünn zu spinnen) und mit dem Ansetzen klappts auch nicht ganz so...werd da wohl mal eine Spindel nur mit Ansetzen üben.
Und ja...ich gestehe.....mein Blick schweift durchs www und schaut sich Spinnräder an. Dabei glaube ich, dass ich mich zunehmend in Bockräder verliebe. Hat wahrscheinlich auch was mit Platzmangel zu tun. Da sieht man so einiges, aber manches Spinnrad möchte ich in meinem Wohnbereich mit Sicherheit nicht stehen sehen, wenn die bestimmt auch Klasse funktionieren. Trotzdem bleibt der Hang zu den "Oldtimern"....vielleicht tut sich in nächster Zeit noch mal was auf....wirklich super Hilfe bekommt man im Forum.....sonst hätte ich das nie hinbekommen.
Auf jeden Fall kommt aber erst mal der Versuch mit der Handspindel an die Reihe. Irgendwas muss das "Dingens" ja haben, dass so viele an ihr hängen. Vielleicht hab ich Glück und bekomm auch das hin.
Viele Grüße Ute
Zu dem kleinen "Wichtel" bin ich schießlich gekommen, wie die Jungfrau Maria zum Kind.
Morgens hatte ich mich nicht mit der evtl. Anschaffung einer Handspindel beschäftigt und nachmittags stand es vor mir....kostenlos. Da war schon der Ehrgeiz geweckt. Meine Kammzüge hatte ich erst bestellt, als ich wußte, dass es einen Wollfaden einzieht. Der Rest ist dann nur noch eine Einstellungssache gewesen. Ich war gestern morgen selbst überrascht, denn mit diesem Ergebnis hatte ich bei weitem nicht gerechnet. Aber, da gibt es trotzdem noch viel zu üben, denn der Faden reißt ab und an (ich glaub, ich versuch viel zu dünn zu spinnen) und mit dem Ansetzen klappts auch nicht ganz so...werd da wohl mal eine Spindel nur mit Ansetzen üben.
Und ja...ich gestehe.....mein Blick schweift durchs www und schaut sich Spinnräder an. Dabei glaube ich, dass ich mich zunehmend in Bockräder verliebe. Hat wahrscheinlich auch was mit Platzmangel zu tun. Da sieht man so einiges, aber manches Spinnrad möchte ich in meinem Wohnbereich mit Sicherheit nicht stehen sehen, wenn die bestimmt auch Klasse funktionieren. Trotzdem bleibt der Hang zu den "Oldtimern"....vielleicht tut sich in nächster Zeit noch mal was auf....wirklich super Hilfe bekommt man im Forum.....sonst hätte ich das nie hinbekommen.
Auf jeden Fall kommt aber erst mal der Versuch mit der Handspindel an die Reihe. Irgendwas muss das "Dingens" ja haben, dass so viele an ihr hängen. Vielleicht hab ich Glück und bekomm auch das hin.
Viele Grüße Ute
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Oh weh
Wenn dein Blick auf Spinnradsuche jetzt immer mal wieder durchs WWW streift, lass ihn doch mal hier vorbeistreifen:
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8 (gebrauchte Räder, die aber funktionieren! ich habe da nie bestellt, aber noch nie gelesen, dass jemand mit dem Kontakt und den Rädern unzufrieden war!)
http://www.das-wollschaf.de/ (Herr Lauer ist wahnsinnig nett und man kann die Spinnräder erstmal mieten und dann zurückgeben, wenn es doch nicht so passen sollte. so bin ich zu meinem Traveller gekommen!)
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8 (gebrauchte Räder, die aber funktionieren! ich habe da nie bestellt, aber noch nie gelesen, dass jemand mit dem Kontakt und den Rädern unzufrieden war!)
http://www.das-wollschaf.de/ (Herr Lauer ist wahnsinnig nett und man kann die Spinnräder erstmal mieten und dann zurückgeben, wenn es doch nicht so passen sollte. so bin ich zu meinem Traveller gekommen!)
Grüße von kalala
-
- Kardenband
- Beiträge: 269
- Registriert: 27.03.2011, 14:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Oh weh
Gut dass du die Flinte nicht gleich ins Korn geschmissen hast. Dein Faden ist doch schon schön gleichmäßig geworden und das mit Eiderwolle.
Ich wünsch dir weiterhin viel Freude.
liebe Grüße
Heide
Ich wünsch dir weiterhin viel Freude.
liebe Grüße
Heide
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Oh weh - anspinnen
Wunderbar dein Faden und die befüllte Spule!
Da sahen meine Anfänge nciht so gleichmäßig aus. Und auch ich habe mit Freud mein Dekorad spinnbar gemacht, habe es mit Hilfe von Spulenhalter und Thomas geschafft, auf eine solchen Rädchen das Spinnen und vor allem das Rad verstehen zu lernen.
Ich kann außerdem mit Stolz sagen, dass ich nun die verschiedenen Antriebs-und bremsarten der meisten Räder kennen gelernt zu haben und auch unterscheiden gelernt zu haben.
Was habe ich letzte Jahr verzweifelt nach Hilfe gesucht, um das Flügelgenremste Rad zu bespinnen. So viele unterschiedliche Tipps, von Bremse anziehen (was bei dem Rad ja total falsch war und eher zu einem Spuelngebremsten Rad passte, aber die Tippgeber es nicht auseinanderhalten konnten) bis hinzur Bremse lösen war alles dabei.
Da hatte mir nur ein toller Blogeintrag die richtige Hilfe gebracht.
Und von daher kann ich dich supertoll verstehen und mitfühlen. Es ist so ein g...les Gefühl es geschafft zu haben und macht daher nochmal so viel Freude.
Obwohl ich ebenfalls sicher bin, dass auch du irgendwann in der Zukunft mal ein modernes Rad unter den Fingern haben wirst und dann auch den Unterschied erkennen wirst...so wie es mir erging und ergeht.
Und trotzdem: ich spinne immer mal wieder an der Kleinen, nur so aus Spaß und Dollerei!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Da sahen meine Anfänge nciht so gleichmäßig aus. Und auch ich habe mit Freud mein Dekorad spinnbar gemacht, habe es mit Hilfe von Spulenhalter und Thomas geschafft, auf eine solchen Rädchen das Spinnen und vor allem das Rad verstehen zu lernen.
Ich kann außerdem mit Stolz sagen, dass ich nun die verschiedenen Antriebs-und bremsarten der meisten Räder kennen gelernt zu haben und auch unterscheiden gelernt zu haben.
Was habe ich letzte Jahr verzweifelt nach Hilfe gesucht, um das Flügelgenremste Rad zu bespinnen. So viele unterschiedliche Tipps, von Bremse anziehen (was bei dem Rad ja total falsch war und eher zu einem Spuelngebremsten Rad passte, aber die Tippgeber es nicht auseinanderhalten konnten) bis hinzur Bremse lösen war alles dabei.
Da hatte mir nur ein toller Blogeintrag die richtige Hilfe gebracht.
Und von daher kann ich dich supertoll verstehen und mitfühlen. Es ist so ein g...les Gefühl es geschafft zu haben und macht daher nochmal so viel Freude.
Obwohl ich ebenfalls sicher bin, dass auch du irgendwann in der Zukunft mal ein modernes Rad unter den Fingern haben wirst und dann auch den Unterschied erkennen wirst...so wie es mir erging und ergeht.
Und trotzdem: ich spinne immer mal wieder an der Kleinen, nur so aus Spaß und Dollerei!

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.