indischer Farbrausch/ Sariseide
Moderator: Claudi
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
@shorty, gefällt mir seeeeehr und als Zwirnfaden auch eine tolle Idee, tue mich immer so schwer etwas Schönes zum Verzwirnem zu finden und am liebsten mag ich dann auch Singels.
@ Zilly, wo bekommt man denn dieses her, wie verwendest du es und hättest du auch noch Bilder, oh weh soviel fragen.
@ Zilly, wo bekommt man denn dieses her, wie verwendest du es und hättest du auch noch Bilder, oh weh soviel fragen.
Lg Gabi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Mir gefällt an der Sariseide, dass sie so Fäden "wegstellt", frillt wie ichs beschreibe, gibts da ein anderes , besseres Wort für ???
Weniger gefällt mir , dass es sich sehr häufig da um ne großen Anteil Kunstfaser handelt, auch Saris sind nicht nur aus reiner Seide.
Karin
Weniger gefällt mir , dass es sich sehr häufig da um ne großen Anteil Kunstfaser handelt, auch Saris sind nicht nur aus reiner Seide.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Liebe Gabi, ich habe / hatte da mehrere Quellen.
Etliche wunderschöne Garne habe ich direkt aus Indien gekauft.
Eine Freundin von mir ist justamente auf dem Flug nach Indien für 3 Monate.( das macht sie jedes Jahr )
Sie besucht etliche Fabrikationsstellen und stellt somit Verbindungen her und macht den " Vorgucker ".
In diesem Jahr ist ihr Ziel Spitzenstoffe zu kaufen.
Diese Seiden und Garne verwende ich zur Schmuckherstellung---

Ein Beispiel von Vielen Schmuckstücken-es ist ein einfahes Foto.
andere Bilder -tja daran arbeiten wir z.Zt.
Ich will Veränderungen ( siehe Vorhaben fürs Neue Jahr )
Im Atelier soll ein Fotoplatz entstehen
Professionelle Schmuckfotografie.
Es würde zu weit führen, das alles nun zu erklären.
Aktuelle Bilder habe ich von diesen Sachen also noch nicht.
Kannst ja mal in mein FlickrAlbum schauen
Da gibt es etliches zu sehen in den verschiedenen Alben
Perlen-Schmuck-Polymer Clay-Atelier-Malerei-Porzellanschmuck Ect,
http://www.flickr.com/photos/atelier7a/
Was machen Deine Emaillierpläne mit dem neuen Ofen?
Lüsterporzellanschmuck kannst Du auch damit machen.. ist im 700°-Bereich.
Viel Spaß
Etliche wunderschöne Garne habe ich direkt aus Indien gekauft.
Eine Freundin von mir ist justamente auf dem Flug nach Indien für 3 Monate.( das macht sie jedes Jahr )
Sie besucht etliche Fabrikationsstellen und stellt somit Verbindungen her und macht den " Vorgucker ".
In diesem Jahr ist ihr Ziel Spitzenstoffe zu kaufen.
Diese Seiden und Garne verwende ich zur Schmuckherstellung---

Ein Beispiel von Vielen Schmuckstücken-es ist ein einfahes Foto.
andere Bilder -tja daran arbeiten wir z.Zt.
Ich will Veränderungen ( siehe Vorhaben fürs Neue Jahr )
Im Atelier soll ein Fotoplatz entstehen
Professionelle Schmuckfotografie.
Es würde zu weit führen, das alles nun zu erklären.
Aktuelle Bilder habe ich von diesen Sachen also noch nicht.
Kannst ja mal in mein FlickrAlbum schauen
Da gibt es etliches zu sehen in den verschiedenen Alben
Perlen-Schmuck-Polymer Clay-Atelier-Malerei-Porzellanschmuck Ect,
http://www.flickr.com/photos/atelier7a/
Was machen Deine Emaillierpläne mit dem neuen Ofen?
Lüsterporzellanschmuck kannst Du auch damit machen.. ist im 700°-Bereich.
Viel Spaß
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Liebe Zilly,
Indien stoffmäßig bestimmt ein Traum, aber auch dein Schmuck den ich mir eben angeschaut habe, wie macht man denn so etwas mit Zuckerschrift, sehr schön.
Das Öflein läuft prima, Sohnemann hat eine Steuerung gebaut mit Temperaturfühler und die ersten Probeplättchen sind schon mal gebrannt.
Sieht ja einfach aus, aber es gelingt nicht immer und ist noch sehr dem Zufall überlassen.
Aber wie beim Spinnen, das Spielen mit den Farben ist wieder fazinierend.
Bin noch auf der Suche nach einigen Bezugsquellen und auf der Suche nach so einem informativen und regen deutschen Forum wie hier, werde aber nicht fündig.
Ich denke über den Ofen wären Möglichkeiten gegeben , die ich noch gar nicht im Kopf habe.
Bin dann auf Bilder der Seidenstränge gespannt, wenn ihr soweit seid.
Indien stoffmäßig bestimmt ein Traum, aber auch dein Schmuck den ich mir eben angeschaut habe, wie macht man denn so etwas mit Zuckerschrift, sehr schön.
Das Öflein läuft prima, Sohnemann hat eine Steuerung gebaut mit Temperaturfühler und die ersten Probeplättchen sind schon mal gebrannt.
Sieht ja einfach aus, aber es gelingt nicht immer und ist noch sehr dem Zufall überlassen.
Aber wie beim Spinnen, das Spielen mit den Farben ist wieder fazinierend.
Bin noch auf der Suche nach einigen Bezugsquellen und auf der Suche nach so einem informativen und regen deutschen Forum wie hier, werde aber nicht fündig.
Ich denke über den Ofen wären Möglichkeiten gegeben , die ich noch gar nicht im Kopf habe.
Bin dann auf Bilder der Seidenstränge gespannt, wenn ihr soweit seid.
Lg Gabi
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
also lt beschreibung ist es 100% seide.... lt Brennprobe ist das was ich bisher hatte keine Polyseide, aber ich habe nicht alles verbrannt... in den gesponnenen Strängen waren teilweise Stücke von Plastiktüten drinn, Holzstückchen etc deswegen habe ich hier Fasern nachbekommen. Außerdem Stanken die GarnStränge, die Fasern riechen nicht. auch schon sehr positiv.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Das wäre schön für Dich, wenn das 100% Seide ist und eben nicht das grausliche Polyzeug. Meine alten Saris sind alle aus Seide, wunderschöne Farben, teils noch von meiner mutter, die in den 60igern ein paar Jahre in Indien gelebt und gearbeitet hat. Auch wenn ich sie so gut wie nie trage, würde ich sie natürlich nicht durch die Karidermaschine jagen.
Diese Sari-Zotteln sind ja meist Endstückchen oder auch häufig die Rest-Kettfäden aus der Weberei.
Und heute sind leider viele indische/bangladeschi/chinesische Webereien auf Poly umgestiegen - und daher für mich nicht mehr interessant. Auch wenn man diese Fasern bei Alibaba Containerweise aus CHina kommernlassen kann
Ich war das letzte Mal 1996 in Indien, um eine letzte Reise mit meiner Mutterzu machen - und nun sind alle meine Kontakte dort tot.
lg, Zinnober
Diese Sari-Zotteln sind ja meist Endstückchen oder auch häufig die Rest-Kettfäden aus der Weberei.
Und heute sind leider viele indische/bangladeschi/chinesische Webereien auf Poly umgestiegen - und daher für mich nicht mehr interessant. Auch wenn man diese Fasern bei Alibaba Containerweise aus CHina kommernlassen kann

Ich war das letzte Mal 1996 in Indien, um eine letzte Reise mit meiner Mutterzu machen - und nun sind alle meine Kontakte dort tot.
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Hab auch Saris hier, aus Seide ist aber nur einer 
Bei nem Urlaub in Sri Lanka z.B. hab ich ne Schneiderei angeschaut, die verarbeiten sehr viel Polyzeug, ist einfach ne Kostenfrage.
Ich kenn das auch als Kettabfälle aus der Weberei.
Wäre klasse wenns tatsächlich reine Seide wäre. Reizen würds mich ja schon.
Eine gewisse Skepsis bleibt da bei mir allerdings.
Karin

Bei nem Urlaub in Sri Lanka z.B. hab ich ne Schneiderei angeschaut, die verarbeiten sehr viel Polyzeug, ist einfach ne Kostenfrage.
Ich kenn das auch als Kettabfälle aus der Weberei.
Wäre klasse wenns tatsächlich reine Seide wäre. Reizen würds mich ja schon.
Eine gewisse Skepsis bleibt da bei mir allerdings.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
nochmal wolle und fasern nebeneinander verbannt, stinkt ähnlich, die Sari Fasern brennen farblich etwas anders aber es stinkt beides gleich. woher die unterschiedliche Farbe kommt weiß ich nicht, vielleicht von den Färbungen? Aber auch vom Brennverhalten ist es identisch. In sofern könnte ich keine Garantie geben, hätte aber ein ruhiges Gewissen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Azubi, wie fühlt sich denn der verbrannte Rückstand an?
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Auf die Antwort bin ich jetzt gespannt
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Was ist daran nun so amüsant?
Magst mich aufklären, was dich so zum Lachen bringt?

- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Zuckerschrift mit Zucker,Pigmenten und Apfelkorn.. das sind die " geheimen" Tipps der Porzellanmalerei.Farbenfroh hat geschrieben:Liebe Zilly,
aber auch dein Schmuck den ich mir eben angeschaut habe, wie macht man denn so etwas mit Zuckerschrift, sehr schön.
Ich schreibe Dir.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Entschuldigung, aber ich stelle mir gerade vor wie Azubi die Asche zwischen den Fingern zerreibt und versucht das Gefühl zu beschreiben!
Ich habs nicht böse gemeint! Ich wäre allerdings dazu nicht in der Lage sowas in Worte zu fassen.
LG Katja

Ich habs nicht böse gemeint! Ich wäre allerdings dazu nicht in der Lage sowas in Worte zu fassen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Es geht ja darum ob die Knötchen fest sind oder bröselig
je nach Faserart.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennprobe
je nach Faserart.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brennprobe
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: indischer Farbrausch/ Sariseide
Es tut mir leid, ich bin da jetzt wohl ins Fettnäpfchen getreten
, aber manchmal sehe ich das wie in einem Comicstrip.
Azubi in der Asche, nach Beschreibungsworten ringend................
LG Katja

Azubi in der Asche, nach Beschreibungsworten ringend................
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben