Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Danke Thomas ,ich muß so und so einen Jumbo kaufen da mehr
Wolle drauf geht.
Grüße
italia
Wolle drauf geht.
Grüße
italia
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Italia, du kannst der Grad der Twistung bestimmen, indem du die Wolle einmal oder mehrmals durchlaufen lässt.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Zum ersten Punkt, das hängt auch sehr von der Garnstärke und dem gewünschten Drall ab - bei 10 Umdrehungen auf den cm kommt's auf eine mehr oder weniger pro Wicklung nicht weiter an.thomas_f hat geschrieben:....
- Juckt mich das bisschen Drallveränderung überhaupt oder drehe ich eh solche, ähem, Art-Yarn-Regenwürmer, dass ich immer behaupten kann/muss, das sei so gedacht weil es ja Handarbeit ist....
Für meinen Teil kann ich sagen, dass mir die "normalgroßen" Plastikwickler zu klein sind, weil ich gern den Inhalt meiner größten Spule auf ein Knäuel wickeln können möchte. ....
Und ich kriege den Inhalt einer Henkys-Spule auf meinen (kleinen, hässlichen, billigen) Plastikwickler - aber eben LINKSRUM gekurbelt (ja, ich find's auch unlogisch, ist aber ausprobiert. Im Uhrzeigersinn gekurbelt wird der Knäuel nur so gross wie die Bodenplatte des Wicklers, dann fallen die Garnschlingen runter und es gibt Fadensalat. Gegen den Uhrzeigersinn kann ich aufwickeln, bis kein Platz mehr zwischen Knäuel und Fadenführung ist.)
Ciao, Klara
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Wer ein Spinnrad besitzt, kann den Grad der Twistung damit sehr komfortabel und genau bestimmen. Vor allem ist er am Spinnrad nicht davon abhängig, wie voll die Spule oder wie dick das Knäuel gerade ist. Beim Jumbo-Twister bekommt man am Ende des Wickelns nur noch max. ein Fünftel des Dralls wie am Anfang.Italia, du kannst der Grad der Twistung bestimmen, indem du die Wolle einmal oder mehrmals durchlaufen lässt.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls künftig versuchen, alles Verdrallen, Verdrehen, Twisten und Zwirnen mit dem Spinnrad zu erledigen -- dafür wurde es schließlich erfunden -- und den Knäuelwickler für das Wickeln von Knäuelen zu benutzen, ohne dabei den Drall zu verändern (bzw. so zu wickeln und abzuwickeln, dass der zusätzliche Drall beim Abwickeln neutralisiert wird).
Beste Grüße -- Thomas
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Mal noch so zur Ergänzung: Die Sache mit dem Abziehen nach oben oder Abwickeln zur Seite hatten wir schon mal - nämlich bei der Ringspinnmaschine. Da ist das essenziell. 
(Und ich finde es nach wie vor faszinierend, dass das genau aufgeht, wenn man da übern Cop abzieht nach oben.)
Ein wenig mehr draufquetschen kann man bei den Wollwicklern, wenn man die Fadenführung wegklappt und stattdessen mit der Hand den Faden hält. Theoretisch müsste man so auch höhere Knäul hinbekommen, aber ob das praktisch umsetzbar ist, weiß ich nicht. Einfach noch ein paar Runden dickere Knäul sind praktisch erprobt bei mir.

(Und ich finde es nach wie vor faszinierend, dass das genau aufgeht, wenn man da übern Cop abzieht nach oben.)
Ein wenig mehr draufquetschen kann man bei den Wollwicklern, wenn man die Fadenführung wegklappt und stattdessen mit der Hand den Faden hält. Theoretisch müsste man so auch höhere Knäul hinbekommen, aber ob das praktisch umsetzbar ist, weiß ich nicht. Einfach noch ein paar Runden dickere Knäul sind praktisch erprobt bei mir.

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Das würde bei meinen Twistern nix bringen, da bei denen der drehende Arm das begrenzende Element ist. Aber es bringt etwas, die Spannung zu erhöhen, indem man den Faden ein paar Umwege laufen lässt. Das gibt auch stabilere Knäuele.Ein wenig mehr draufquetschen kann man bei den Wollwicklern, wenn man die Fadenführung wegklappt und stattdessen mit der Hand den Faden hält. Theoretisch müsste man so auch höhere Knäul hinbekommen, aber ob das praktisch umsetzbar ist, weiß ich nicht. Einfach noch ein paar Runden dickere Knäul sind praktisch erprobt bei mir.![]()
Beste Grüße -- Thomas
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Ouhoh, die festgewickelten sind aber ganz doof für die Strickmaschine.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Zum Zwirnen auch 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Warum ist das für die Strickaschine doof? Ich wickle immer feste Knäuel, aber zum Stricken nehme ich den Faden dann nur von außen.
Zum Zwirnen ist das natürlich nichts, das ist klar.
Zum Zwirnen ist das natürlich nichts, das ist klar.
LG
Gitti
Gitti
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Ich nehm bei der Strickmaschine den Faden immer von innen.
Deshalb klappt das mit fest gewickelten Knäueln nicht so gut.
Obs bei den anderen auch daran liegt?
Karin
Deshalb klappt das mit fest gewickelten Knäueln nicht so gut.
Obs bei den anderen auch daran liegt?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Zwischen einem Knäuel "wie ein Stein" und einem, das beim Angucken auseinanderfällt, liegen ja noch ein paar Zwischentöne
Und irgendwo in dem Bereich liegt auch das ideale Knäuel
Beste Grüße -- Thomas


Beste Grüße -- Thomas
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Wolle wickeln und der Drall. Alles Twister oder was?
Jau.shorty hat geschrieben:Ich nehm bei der Strickmaschine den Faden immer von innen.
Deshalb klappt das mit fest gewickelten Knäueln nicht so gut.
Obs bei den anderen auch daran liegt?
Karin
