verzwirnt und zugenäht
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: verzwirnt und zugenäht
Mhh schwierig, wenn Zwirndrall fehlt kannst Du ´s evlt ausgleichen durch nochmal länger halten an den Stellen bei nem 2. Zwirngang.
Fehlt Spinndrall wirds schwierig.
Lässt sich so schwerlich beurteilen , ob Du ungleich gesponnen oder ungleich gezwirnt hast.
Welchen part hast Du zuerst gezwirnt den dunklen?
Karin
Fehlt Spinndrall wirds schwierig.
Lässt sich so schwerlich beurteilen , ob Du ungleich gesponnen oder ungleich gezwirnt hast.
Welchen part hast Du zuerst gezwirnt den dunklen?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: verzwirnt und zugenäht
Zuerst gesponnen hab ich den farbigen Teil. Der lag hier auch schon bestimmt zwei Wochen auf der Spule. Der schwarze Teil ist vorgestern erst fertig geworden, dann direkt gezwirnt und eine Nacht auf der Haspel. da sahs auch noch nicht so schlimm aus.
Und eigentlich spinne ich mit sehr viel Drall und habe diesmal nicht das Gefühl gehabt es anders zu
machen.
Und JETZT hats auch klick gemacht, wie du die Frage gemeint hast, sry Shorty
Ich habe grade nochmal geschaut und es scheint so zu sein, dass hauptsächlich die zuletzt gezwirnte Hälfte verhunzt ist. Im Vorderen Teil sind ganz kurze, wenige Stücke, aber bei der zweiten Hälfte ists andersrum.
Und eigentlich spinne ich mit sehr viel Drall und habe diesmal nicht das Gefühl gehabt es anders zu
machen.
Und JETZT hats auch klick gemacht, wie du die Frage gemeint hast, sry Shorty

Ich habe grade nochmal geschaut und es scheint so zu sein, dass hauptsächlich die zuletzt gezwirnte Hälfte verhunzt ist. Im Vorderen Teil sind ganz kurze, wenige Stücke, aber bei der zweiten Hälfte ists andersrum.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: verzwirnt und zugenäht


Hab ich fast vermutet. Ich glaube man neigt dazu im Laufe der Spule flotter "zuzuführen" beim Zwirnen.Sprich weniger Drall auf den Faden zu geben.
Wäre zumindest ne Option, worans liegt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: verzwirnt und zugenäht
Aber unter der Voraussetzung könnt ichs retten, auch nach dem Baden? *hoff*
Naja, in zwei/drei Tagen werd ichs wisen. Vielen Dank
Naja, in zwei/drei Tagen werd ichs wisen. Vielen Dank

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: verzwirnt und zugenäht
Wenns vom zuwenig Zwirndrall kommt schon.
Einfach die Wolle nochmal zum zwirnnen durchlaufen lassen.
Die Stellen, die schon ordentlich sind, durchflutschen lassen, und die Stellen die noch Drall abbekommen sollen,länger festhalten.
Karin
Einfach die Wolle nochmal zum zwirnnen durchlaufen lassen.
Die Stellen, die schon ordentlich sind, durchflutschen lassen, und die Stellen die noch Drall abbekommen sollen,länger festhalten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: verzwirnt und zugenäht
Und wenn's zu wenig Spinndrall ist, gibt's eine drastische Lösung: Noch mal mit brutal viel Überdrall verzwirnen (in Zwirnrichtung), und dann in die andere Richtung verzwirnen - also einen Mehrstufenzwirn (cabled yarn) bauen. Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber das sagt meine Spinngöttin, Patsy Z. Dabei halbiert sich natürlich die Länge und der Durchmesser verdoppelt sich... (so ungefähr wenigstens)
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: verzwirnt und zugenäht
... und der schöne Farbverlauf wäre dann auch futsch...
Nee, so wie das ausschaut, würde ich es einfach nochmal nachzwirnen und baden, dann wird das schon noch.
LG Kiki
Nee, so wie das ausschaut, würde ich es einfach nochmal nachzwirnen und baden, dann wird das schon noch.
LG Kiki
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: verzwirnt und zugenäht
so, nachgezwirnt und nochmal gehaspelt, heute abend gehts nochmal ins Bad und ich hoffe, dass ich morgen nicht nochmal so eine unschöne Überraschung erlebe. Vielen Dank für die Tips und irgendwann werde ich auf jeden Fall nochmal ein cabled yarn ausprobieren... der nächste Winter kommt bestimmt... Is ein viel schönerer Grund sowas zu versuchen als verhunztes Garn 

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: verzwirnt und zugenäht
Auch hier hänge ich mich mal wieder dran...
War gerade toooootal frustriert:
Habe jetzt vorgestern und gestern an Cheviot-superwash gesponnen. Gestern abend dann auch gleich navajo-verzwirnt. Da ich ja mit dem letzten Stück gerade erst mit spinnen fertig war, war der Drall ja noch ganz frisch. Ich mir also schön angeguckt wie es verzwirnt aussieht und mich danach gerichtet. Gehaspelt und gerade eben von der Haspel genommen, sah erstmal richtig hübsch aus, lege ich den Strang ins Entspannungsbad und kriege das Gruseln.....
Damit muß ich jetzt wohl leben, aber wie kann ich das in Zukunft verhindern?... War es mein Fehler, daß ich zwischendrin immer den Zwirndrall kontrolliert habe? Habe dann aber eh schon eher zu viel Drall reingetan beim Zwirnen (laut Tests zwischendrin), weil ich auch mit viel Drall gesponnen habe....

War gerade toooootal frustriert:
Habe jetzt vorgestern und gestern an Cheviot-superwash gesponnen. Gestern abend dann auch gleich navajo-verzwirnt. Da ich ja mit dem letzten Stück gerade erst mit spinnen fertig war, war der Drall ja noch ganz frisch. Ich mir also schön angeguckt wie es verzwirnt aussieht und mich danach gerichtet. Gehaspelt und gerade eben von der Haspel genommen, sah erstmal richtig hübsch aus, lege ich den Strang ins Entspannungsbad und kriege das Gruseln.....

Damit muß ich jetzt wohl leben, aber wie kann ich das in Zukunft verhindern?... War es mein Fehler, daß ich zwischendrin immer den Zwirndrall kontrolliert habe? Habe dann aber eh schon eher zu viel Drall reingetan beim Zwirnen (laut Tests zwischendrin), weil ich auch mit viel Drall gesponnen habe....
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: verzwirnt und zugenäht
Hmm, eigentlich sieht es von der Zwirnung doch sehr gut aus, außer, dass es sich so kringelt... hast du den Strang schon ordentlich verprügelt? Für mich sieht das aus, als müsste sich der Drall nur noch ein bißchen verteilen und setzen.
LG Kiki
LG Kiki
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: verzwirnt und zugenäht
Du meinst prügeln könnte helfen?
Wie macht man das? Habe ich immer gelesen, aber bisher waren meine Stränge/Wollen nach dem Entspannungsbad immer ohne Prügel gut.
Einfach nehmen und drauf hauen?.
Edit meint: ich habe den Strang jetzt ordentlich aufs Geländer gehauen, dabei immer mal gedreht. Aber es wurde alles nur noch viel schlimmer....


Einfach nehmen und drauf hauen?.
Edit meint: ich habe den Strang jetzt ordentlich aufs Geländer gehauen, dabei immer mal gedreht. Aber es wurde alles nur noch viel schlimmer....

Zuletzt geändert von FrauWolle am 05.06.2012, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: verzwirnt und zugenäht
Nehmen und damit draufhauen. Also den Strang feucht mit Schmackes gegen die Wand oder auf den Wannenrand hauen oder wohin auch immer Du Dich traust einen feuchten Garnstrang hinzuhauen. Ab und an mal an einer anderen Stelle anfassen und weiterhauen. Ich fasse den Strang an 4 verschiedenen Stellen an beim verhauen, damit auch jede Stelle was abkriegt.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: verzwirnt und zugenäht
Bei mir bekommen die Stränge auch immer die Behandlung durch das Schlagen auf den Wannenrand.Das Entspannungsbad mache ich mit so heißen Wasser wie möglich und etwas Wollwaschmittel. Wenn das Bad abgekühlt ist erfolgt das Ausschlagen.
Vielleicht musst Du die Wolle etwas rigoroser behandeln.
viel Erfolg Yetti
Vielleicht musst Du die Wolle etwas rigoroser behandeln.
viel Erfolg Yetti
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: verzwirnt und zugenäht
yetti hat geschrieben:Vielleicht musst Du die Wolle etwas rigoroser behandeln.

Noch rigoroser?.... Ich habe die auf meinem Balkongeländer echt übelst verprügelt...

- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: verzwirnt und zugenäht
Danach noch mal mit beiden Händen rein in den Strang und die Hände schwungvoll auseinanderziehen. Damit der Strang ein wieder ein wenig geglättet wird. Also quasi strammziehen.
Dein Strang ist definitiv nicht so verkrungelt, dass man sich Sorgen mach müsste. Der braucht bloss ein wenig Zucht und Gezuppel.
Grüßlis,
frieda
Dein Strang ist definitiv nicht so verkrungelt, dass man sich Sorgen mach müsste. Der braucht bloss ein wenig Zucht und Gezuppel.
Grüßlis,
frieda