Handspinnvideos

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Greifenritter » 18.02.2008, 04:10

Na, das klingt doch schon mal gut.

Würde gerne so ein Projekt starten. ich glaub ich mach dafür mal nen eigenen Thread auf und hier machen wir weiter mit Spinnvideo-Links.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Handspinnvideos

Beitrag von giwitte » 18.02.2008, 20:03

Hallo
http://de.youtube.com/watch?v=fOofJFyu9s8&feature=related
hab hier noch ein Video von Fussspindel mit Anleitung.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Greifenritter » 27.05.2008, 00:04

Ah, Du meinst eine Mother Marion, nicht eine Fußspindel. Tolles Video!

Hier sieht man ein Video zum Spinnen mit der Orenburgspindel:
http://de.youtube.com/watch?v=s8j7aazs2mk

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.05.2008, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Claudi » 18.10.2008, 14:16

Hallöle!

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das hier in dem Thread passt...
Habet Ihr den Video schon gesehen?
http://de.youtube.com/watch?v=jIDLX-mkT5o
Der hat mich total in seinen Bann gezogen... Bild

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Elisabeth62 » 24.06.2009, 16:47

Huhu,

auf youtube hab ich ein Spinnvideo mit Spinnrad gefunden. Hoffentlich stehts nicht schon woanders.

http://www.youtube.com/watch?v=hX2p9lM1ltU

Und noch eins:

http://www.youtube.com/watch?v=QJKIWmVP ... re=related


Wenns nicht passt oder schon woanders ist, schmeisst es wieder raus.

Ich find nur, für Anfänger gibts mal einen Eindruck, wie man es mit den Händen machen kann.


Grüßles Elisabeth

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Alienor » 01.08.2009, 19:05

Und hier Abby Franquemont und der Lendrum "Stupid Fast Flyer" (60:1!):
http://www.youtube.com/watch?v=7hYGAdaN_zs
Sie will's ja immer schneller :D , hier kriegt sie es... :totlach: (wobei sie nicht ganz glücklich guckt, sondern eher gestreßt...*g* aber ich würd das GAR NICHT hinkriegen)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Asherra » 12.08.2009, 16:46

Da, mal eine Art Navajo zu zwirnen, die sogar mal kontrolliert und relaxt aussieht: http://spinoffmagazine.com/media/p/2718.aspx
Für die Nicht-Englisch-Sprachigen die Punkte, die vielleicht nicht klar ersichtlich sind:
Ihre linke Hand zwickt den Drall ab, die rechte hält nur die Schlaufe. Auf dem Rückweg nimmt der kleine Finger der linken Hand den dritten Teil der Single mit nach hinten, so daß sich die drei Fadenteile nicht vorher schon verdrehen können. An den knubbeligen Stellen, wo die Schlaufe im Garn ist kann man diese Stelle ein bisschen reiben während man drüber rutscht, dann ist sie weniger zu sehen.
Am besten seien Fasern mit enger Kräuselung wie Merino oder Rambouillet, da sieht man die Umschlagstellen fast gar nicht, bei harten, steifen Fasern wie Mohair sieht man immer die Schlaufen, weil sie sich nicht ganz platt drücken lassen.
Man kann auch mit längeren Schlaufen in der selben Technik arbeiten, ist aber nicht ganz so bequem.
Die Single sollte vor dem Zwirnen Zeit haben zu ruhen, das bedeutet aber auch, daß man nicht mehr einfach so testen kann, ob das Garn ausgeglichen ist. Statt dessen lieber mit Winkeln arbeiten, wenn der Spinnwinkel im Songlegarn 40% beträgt dann bekommt man bei 45% Zwirnwinkel ein balanciertes Garn, auch wenn es während des Zwirnens noch nach Überdrall aussieht.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Sabine » 12.08.2009, 19:09

Aloha Asherra,

es sieht nicht bloß entspannt aus, es geht auch wunderbar, ich mache den Navajozwirn immer so.

Ich bekomme ausgewogenes Garn auch mit frischen Singles, von den Winkeln habe ich noch nie was gehört oder beachtet, zumindest nicht wissentlich.

Ich zwirne einfach mit kleinerer Übersetzung und halte das Rad an sobald etwas nicht ganz glatt läuft.

Funktioniert wunderbar.
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Handspinnvideos

Beitrag von maka » 12.08.2009, 22:40

Nabend

Asherra, Danke für die Übersetzung. :gut:
Was stört ist, das Navajozwirnen stoppt immer bei mir . Dann hat es noch lange Ladezeiten.
Das müsste ich mal Natura sehen können, dann würds bei mir auch klappen. Aber ich kann nicht alles haben
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Perisnom » 13.08.2009, 09:03

Maria, vielleicht kannst Du Dir das Video auf Deinen Rechner laden und dann erst ansehen? Dann müßte es besser klappen. :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Handspinnvideos

Beitrag von maka » 13.08.2009, 09:43

Morgen Marion

Ja, das werde ich gleich probieren.
Danke
Grüßlis maka

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Sabine » 13.08.2009, 10:51

Aloha Maria,

hat es funktioniert?
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Handspinnvideos

Beitrag von maka » 13.08.2009, 12:40

Hey Sabine
Muss es noch probieren. War wieder unterwegs , u.a. Baumwolle für 50 Cent und 95 ° waschbar.
Jetzt aber
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Handspinnvideos

Beitrag von Acki » 16.08.2009, 12:51

Vielen lieben Dank für den link.
Dank des Videos ist bei mir der Knoten geplatzt und Navajo Zwirnen klappt mit der Methode prima! Hab eben einen Test-Multicolor-Strang verzwirnt, der gerade badet.

Danke! :gut: :))
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Handspinnvideos

Beitrag von puppenfee » 20.08.2009, 23:14

Asherra hat geschrieben:Da, mal eine Art Navajo zu zwirnen, die sogar mal kontrolliert und relaxt aussieht: http://spinoffmagazine.com/media/p/2718.aspx

So, jetz ist es soweit!
Nachdem ich hier bei der Suche nach Navajo-Zwirn-Infos auf den obigen Link gestossen bin
trau ich mich auch endlich!
Danke für diese Verlinkung, hab schon viele Navajo-Videos gesehen, bei KEINEM hab ich erkennen könenn wie es funktioniert,
juhuu, aber bei dem hier ist es so super erklärt!

Jetzt sind meine schon zusammengewürfelten Scraps fällig... fein spinnen und dann probier ichs!

Gut nacht und wiedermal WeidmannsDank für hilfreiche Infos!

die Puppenfee :lol:
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“