Angora-Kaninchen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von shorty » 05.11.2007, 17:49

super Bild, vielen Dank, ich wußte wirklich nicht, dass die so groß werden. 8 Kilo ist ja schon ganz schön mächtig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Hanne » 05.11.2007, 17:55

Man, ist der groß. Aber süß 25 davon ist aber ein ganz schöne Menge.Irgendwann werde ich auc mal Angra testen und bin gespann im Vergleich meine Sammywolle.
Hanne

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von EmiFR » 05.11.2007, 18:02

angi schrieb am 05.11.2007 13:14 Uhr:
....oder Angorakaninchen, Emi ???????

Der Gedanke hat für mich SCHON was........aber die kleinen Kerle dann zu scheren....:-(

(Jedenfalls sind sie nicht ganz so stark, wie ihre größeren Wolllieferkollegen...!)

angi

Liebe Angi!
Als ich noch gaaaaanz klein war, hatte mein Vater viele Kaninchen, später dann meine Kids und eins steht absolut fest:
Eben weil ich tierlieb bin, kommt mir KEIN Haustier in die Wohnung! Ich bin locker 40-50 Stunden pro Woche im Büro und das Tierchen (egal welches) wäre alleine Zuhause. Ich hab da ne ziemlich radikale Meinung, ich weiß, aber artgerechte Haltung ist einfach nicht möglich in einer 2-Zimmer-Wohnung.

Ich freu mich immer riesig, wenn ich sehe, dass Tiere ein zuhause haben, wo sie viel Auslauf haben, ständig eine Bezugsperson und bestmöglichste Unterbringung. Tierschutz bedeutet für mich persönlich, zu hinterfragen, ob ich einem süßen kleinen Lebewesen das bieten kann.

Ich kanns nicht, also werde ich kein Haustier haben.

kicher......Ich hab den Mundenhof vor der Haustür : Mundenhof

Und übrigens: Auf dem Mundenhof werden nur die Schafe geschoren! Alle anderen Tiere haaren so, wie in der freien Wildbahn.

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von EmiFR » 05.11.2007, 18:05

shorty schrieb am 05.11.2007 14:08 Uhr:
Verblüfft war ich von der Größe des Kaninchens, ist aber glaube ich eine spezielle Rasse. Liebe Grüße
Karin

Schätzeken, maaaaaaaaaaaan, dat war Harvey, der 2 m Hase! Bild

grinsend,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von shorty » 05.11.2007, 18:08

was fürn Harvey ganz blond guck?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von EmiFR » 05.11.2007, 18:13

Das ist Harvey:

Bild

"Mein Freund Harvey
HARVEY (Originaltitel),
L (Land) USA,
J (Jahr) 1950,

Komödie, Literaturverfilmung,
P (Produktionsfirma) Universal,
Länge: 106 Minuten, FSK: , Erstaufführung: 3.8.1951/25.12.1975 ARD
Pd (Produzent) John Beck,
R (Regie) Henry Koster,
B (Drehbuch) Oscar Brodney, Mary Chase,
K (Kamera) William H. Daniels,
M (Musik) Frank Skinner,
S (Schnitt) Ralph Dawson,
D (Darsteller) Victoria Horne, Jesse White als Wilson, Josephine Hull als Louise Simmons, Peggy Dow als Miss Kelly, James Stewart als Elwood P. Dowd, Charles Drake als Dr. Sanderson, Cecil Kellaway als Dr. Chumley,
Komödie um einen guten Geist in Tiergestalt, einen 2,10 Meter großen Hasen, der als unsichtbarer Begleiter nur im Kopf eines Kleinstadtsonderlings existiert. Ein hintergründiger Schwank um den Sieg der Poesie über den grauen Alltag und die Kraft der Güte; die Herkunft von der Bühne ist allerdings unverkennbar."

Quelle: www.filmevona-z.de
Zuletzt geändert von EmiFR am 05.11.2007, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von shorty » 05.11.2007, 18:16

ah ja jetzt, vielen Dank Emi, nun muss ich nicht dumm sterben.
Ich dachte schon der Hasenhäuptling aus der Schuh des Manitou hieß Harvey.
Auf was wir hier so alles kommen, ist schon erstaunlich, oder?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Sonatina » 05.11.2007, 18:23

Irgendwann werde ich auc mal Angra testen und bin gespann im Vergleich meine Sammywolle.

Wollen wir tauschen? Ich hab noch keine Hundewolle gehabt.

kommt mir KEIN Haustier in die Wohnung
Schnecke wenn du jetzt noch nen Haustier hättest was vielleicht noch spinnbare Haare hätt. Bild
Gott bewahre du würdest ja jeden Tag bewaffnet mit der Bürste hinter dem armen Tier hersein. Bild *lol* Bild
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Hanne » 05.11.2007, 21:09

Hallo Emi,
ich schicke dir gerne Sammywolle zu ist nur noch nicht gewaschen und kadiert, soll ich das für Dich machen ? Zur Zeit habe ich noch was Hankalein hat gerade ihr Fell gewechselt.

Hanne

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Perisnom » 05.11.2007, 21:45

Sonatina schrieb am 05.11.2007 14:53 Uhr:
Wollen wir tauschen? Ich hab noch keine Hundewolle gehabt.

Nein? Soll ich Dir mal eine Probe schicken? Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von EmiFR » 05.11.2007, 21:51

Hanne schrieb am 05.11.2007 17:39 Uhr:
Hallo Emi,
ich schicke dir gerne Sammywolle zu ist nur noch nicht gewaschen und kadiert, soll ich das für Dich machen ? Zur Zeit habe ich noch was Hankalein hat gerade ihr Fell gewechselt.

Hanne

Hallo liebe Hanne!

*lach* Sonatina wollte die Sammywolle! Aber ausprobieren...son Fitzelsche...ja, darüber würde ich mich sehr freuen!

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Hanne » 05.11.2007, 22:03

Ups, da habe ich mich Verlesen gerne schicke ich euch beiden was zu.
hanne

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Ilona » 06.11.2007, 11:56

Hier ist endlich Ilona,
entchuldigung, habe den Beitrag eben erst gelesen.
Ich hatte zu Anfang Angorawolle gekauft, weil meine beiden noch zu klein waren und ich zu ungeduldig. Dann kam noch gefärbte Angora von Emi dazu. Die gekaufte hat mich nicht vom Hocker gerissen. Da waren auch sehr kurze Haare dabei, aber es ging irgendwie. Ich habe sehr gründlich mit zwei Hundebürsten kardiert. Ich würde nie aus der Flocke spinnen, weil da immer mal wieder ein schangerer Regenwurm drin war. Emi ihre gefärbte Angorawolle war da schon anders. Durch das Färben war die Wolle nicht mehr so glatt und rutschig und hat sich besser vesponnen. Inzwischen liefern meine beiden Racker selbst die Wolle und ich schaffe es nicht mehr, alles sofort zu bearbeiten.
Meine eigene Ernte besteht aus einer Kombination aus rupfen und scheren. Das Rupfen tut überhaupt nicht weh. Wenn man die Haarspitzen anfäßt und nicht zu viel zwischen den Fingern festhält, dann gehen sie von ganz alleine raus. Meine Racker schlafen dabei manchmal ein. Das ist für mich ein sicheres Zeichen, dass ich nichts falsch mache. Aber ich schere auch Stellen, wo das Haar nicht freiwillig runter will. Dieses Haar ist bedeutend kürzer und es läßt sich nicht alles verspinnen.

Kleine Episode am Rande: Ich sitze in der Küche vor einem Korb frischer Angorawolle zum handkardieren, es war sehr warm, die Tochter kommt rein und stellt den großen Deckenventilator an. Ich hatte nicht mal Zeit zum schreien und es sah binnen Sekunden wie bei Frau Holle aus.
RiesenSchweinerei......
Beim Spinnen wird bei mir der Faden hauchdünn mit viel Drall, verzwirnen tue ich nur zweifädig. Ich würde nie dieses wundervolle Garn mischen. Hab das einmal gemacht mit Hundewolle, aber das Ergebnis war für mich niederschmetternd.
So, nun schnell wieder an meine Nikolaussocken....
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Perisnom » 06.11.2007, 12:44

Vielen Dank, Ilona, für die interessante Antwort.

Nachdem ich nun den Riesenkarton mal gründlich gesichtet habe, habe ich festgestellt, daß nicht alle Fasern so furchtbar kurz sind. Das deckt sich ja mit Deinen Erfahrungen.

Und das Beste: es kamen auch zwei kleinere Päckchen grau-melierter Angorawolle zum Vorschein, die gefällt mir besonders gut... Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Angora-Kaninchen

Beitrag von Tinchen13 » 06.11.2007, 17:02

Hallo Ilona,
Deine Antwort beruhigt mich auch. Hatte mich gestern gar nicht getraut, was zu schreiben, nachdem das Rupfen als so brutal dargestelt wurde....
ch habe nämlich gelernt, daß man zum Spinnen darauf achten soll, möglichst gerupfte stat geschorene Wolle zu bekommen! Aus genau den Gründen, wie Du sie auch schilderst.
Ich glaube, ich muß mal meinen Bruder fragen, ob er nicht für seine Kinder statt normaler mal Angorakaninchen halten will...Wolle natürlich zu mir Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“