Faden verschwunden ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von maka » 20.02.2011, 08:59

guten morgen

ja, so mach ich es auch. konnte bisher jeden faden so wiederfinden. :))
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Lehmi » 20.02.2011, 09:25

Schön, dass ich diesen Beitrag über die Suchfunktion gefunden habe :)

Auf meiner Spule sieht es nämlich jetzt nach einigen vergeblichen "mitten-raus-wickel-Versuchen" chaotisch und zerrupft aus
Bild
Das eigentliche verschwundene Ende ist sicher schon untergewurschtelt, so dass weder Zahnbürste noch Tesa etwas bringt.

Vermutlich ist hier jetzt nix mehr zu retten, aber beim nächsten Mal gehe ich gleich mit ner kleinen Bürste zu Werke.
Danke für die Tipps!
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von shorty » 20.02.2011, 10:54

Also ich hab schon mehrfach den Faden verlohren, gerade am Anfang meiner Spinnerei, abgeschnitten hab ich allerdings noch nie.
Bei Schiebehaken ist das eigentlich nicht so problematisch, denn der Faden ist in etwa da, wo der haken steht.

Ich hab schon mal ne Halbe Moswolt Spule abgewickelt, um den Faden wieder zu fidnen. Ne lockere Wicklung über den Spulenrand ziehen und abwickeln.
Finde ich persönlich immer noch besser als abschneiden.#
So schlimm sieht die Spule doch gar nicht aus, Lehmi, ich würd sagen, der Faden findet sich da schon noch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Lehmi » 20.02.2011, 12:34

shorty hat geschrieben:ich würd sagen, der Faden findet sich da schon noch.
Auf Hakenhöhe hatte ich einfach einen Faden ganz beherzt durchgerissen.
Nun hab ich einfach angefangen zu beiden Seiten hin ganz vorsichtig abzuwickeln. Als dann der eine Faden einfach "aufhörte" wussste ich: mit dem anderen kann ich weiter machen.
Tschacka :]

Hab zwar ne Handvoll Kruschtelfaden weggehauen aber mit etwas Ruhe klappt das schon.
Trotzdem DANKE! ... in Zukunft hab ich Tesa in Reichweite :gut:
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von ankepu » 21.02.2011, 14:30

Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Faden, und hoffe, es passt hierher, wollte kein neues Thema dafür eröffnen (oder doch ?)

Wenn beim Spinnen der Faden reißt (spinne gerade als noch Anfängerin zum ersten Mal Merino, da soll das ja öfter vorkommen :O ) und man ihn Gott sei Dank auf der Spule wiederfindet, kriege ich ihn nur ganz mühsam durch das Einzugsloch zurück zum Ansetzen. Er fasert auf, weil der Drall weg ist und wenn ich dann ziehe oder ein Stückchen von der Spule abwickele, hab ich nur Stückchen in der Hand. Vorhin hat mich das fast zum Wahnsinn getrieben, :wall: auch schade um die schöne Wolle, ;(

Gibt es da vielleicht einen Trick unter alten Hasen ;) , von dem ich noch keine Ahnung habe ?

Freue mich schon ganz hoffnungsvoll !
Liebe Grüße

Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 15:35

Bei empfindlicheren Fasern ohne viel Drall wickle ich den Faden doch ein ganzes Stück zurück von der Spule ab, ohne Zug !.
Ein längeres Stück rausziehen, nicht nur 10 cm.

Dann vorsichtig wieder antreten, der Drall gibt dem Faden Stabilität.
Wahrscheinlich hat Dein Faden ein bißerl zu wenig Drall.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Miriam » 21.02.2011, 16:15

Das Problem kenne ich, ich spinne zur Zeit auch wieder Merino.
Dann mache ich es ebenso, wie shorty beschrieben hat, das funktioniert gut. :)

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von ankepu » 21.02.2011, 19:36

Hallo,

Shorty und Miriam, bin tatsächlich etwas sparsam mit dem Faden, daran wird es bestimmt liegen.

Vielen Dank an Euch, probier ich morgen gleich mal aus.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von Lilith » 21.02.2011, 20:09

Hallo ankepu,

wenn du Faden abwickelst, um ihn wieder durch das Einzugsloch zu ziehen, ist es wichtig, dass der Faden sich nicht aufdröselt, also Ende festhalten!
Sonst ist der Drall weg und beim Anspinnen reißt es, dann fängst du wieder von vorne an. Hab ich auch erst durch Erfahrung gelernt ... :))
Das kriegst du aber ganz schnell raus und dann ist es vorbei mit dem Anfängerfrust.
Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Faden verschwunden...

Beitrag von sisasarah » 21.02.2011, 20:33

Wenn ich gemerkt habe, dass der Faden schon etwas aufgedröselt ist,
zwirbel ich ihn noch ein wenig mit den Fingern, um mehr Drall rein zu bringen.
glg
Sarah

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Zinnober » 11.01.2012, 07:42

Ihr Lieben, vielelicht kann mir eine mal einen Tipps geben, wie ich ein Faden ende auf der Spule wieder finet, wenn beim SPinnen der Faden reisst und sich dann so "Versteckt", daß ich schon in Versuchung war, die ganze Spule aus dem Fesnter zu werfen...? ;(

Das ist mir jetzt schon 3 oder 4 Mal passiert - und es war immer eine langwierige Fummelei, bi sich das Fadenende wieder gefunden habe.

Gibt es da einen Trick?

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von shorty » 11.01.2012, 07:46

Mit Tesa/ Paketklebeband drüber gehen, wenn Du Glück hast findest Du den Anfang so. Ich fahre auch manchmal mit dem Fingernagel drüber, ab und an zeigt sich das Fadenende dann auch.
Ich hab von ner Moswolt Spule auch schon mal einiges abgewickelt, um den Anfang wieder zu finden.
Jetzt passiert mir das sehr selten, weil man beim Schiebehaken recht gut sieht, wo in etwa der Faden sein muss.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Zinnober » 11.01.2012, 07:52

...ja Paketklebeband habe ich probiert, hat auch einmal echt gut funktioniert.

Ich glaube, daß es die meisten Probleme macht, wenn das Ende sich direkt am SPulenrand in die dort eher lockeren Fäden "verkriecht".... ?(

Dooferweise reiß mir der Faden doch immer wieder, wenn ich grumpelig bin... ich sollt e mich vorher abregen und dann erst Spinnen. Naja - Übung macht den Meister... vielleicht ist das ein verschwindenes Problem :l

Danke Dir und liebe Grüße

Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Mamutsch » 11.01.2012, 10:32

Oder vorsichtig mit einer Zahnbürste darüber bürsten.
Gruß Mamutsch

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Verlorener Faden auf der Spule

Beitrag von Wollspatz » 11.01.2012, 11:06

Ich hebe mit einer langen Stopfnadel vorsichtig Faden für Faden an. Bisher habe ich ihn immer wieder gefunden.
lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“