Das Treblinkazitat kommt von einem KZ-Häftling m.W. Natürlich wird das dann auch benutzt.
PETA an sich ist halt ein schlechter Witz.
http://www.petakillsanimals.com/

Wenn ich eine Konditionalkonstruktion benutze, dann meine ich die meist auch so.Ok, wie viele PETA-Leute hast Du schon getroffen, die dann mit Lederschuhen daherkamen?Sowas finde ich halt extrem daneben, und wenn so jemand dann wirklich mit Lederschuhen o.ä. daherkommt, nenne ich das Heuchelei oder Unwissenheit.

Ich habe ja einige Vegetarier in der Familie, darunter habilitierte analytische Philosophen, habe Arbeiten von Peter Singer u.a. gelesen und übersetzt und mich mit dafür eingesetzt, dass er in Deutschland reden durfte, habe dann auch eine Zeitlang das Great Ape Project unterstützt: ich weiß, dass es für den Vegetarismus und vor allem den Veganismus sehr gute Argumente gibt und auch sehr sympathische Vertreter. -- Trotzdem glaube ich, selbst auch sehr gute Argumente dafür zu haben, dass es ethisch verantwortbare Tierhaltung und dito Milch- und Fleischverzehr sowie Leder- und Wollverarbeitung geben kann und dass ich auf einem sinnvollen Weg dahin bin. Herodesprämie, Lebendtiertransporte über den ganzen Kontinent und andere Auswüchse des EU-Agrarförderungssystems sowie auch Kükenmus, PMU und Mulesing gehören m.E. nicht dazu.
Beste Grüße -- Thomas
Edit/PS: zum Thema PETA/Holocaustvergleich habe ich auf die Schnelle noch diesen taz-Artikel gefunden.