Womit verzwirne ich Hundewolle?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ratte
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 34
Registriert: 29.06.2009, 07:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55278
Wohnort: Eimsheim
Kontaktdaten:

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von Ratte » 29.06.2009, 11:54

Okay, dann spinn ich jetzt mal theoretisch weiter. Dann könnte ich, so fern ich das jetzt richtig verstanden habe, mit dem fertig gekauften Socken. -, Lace-Garn oder was auch immer dem Ganzen entgegen wirken und das Spinngut wieder mit einem gleichmäßig gesponnen Faden entschärfen.

Danke schön, Euch beiden für die Erklärungen

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von UlrikeK » 29.06.2009, 14:34

nein - die Unregelmäßigkeit bleibt im großen und ganzen erhalten. Nur mit einem gleichmäßig dünn gesponnenen Faden oder überhaupt einem gleichmäßigem Faden, könnte auch Lacegarn oder halt eben einfaches Sockengarn oder auch nur Sockenbeilaufgarn, sie könnte theoretisch auch mit Nähseide verzwirnen, wäre der Effekt nicht so extrem, wie wenn sie jetzt mit einem dick-dünn gesponnenem 2. Hundewollefaden verzwirnen würde.
Das wäre halt dann ganz dick, das meinte ich mit NS 8. Mit einem dünnen Verzwirnfaden wäre die ganze Geschichte dann doch von Haus aus dann dünner, evtl. noch NS 5.

Ganz weg bekommt man die dünnen und dicken Stellen nicht.

LG - Ulrike, die sich die "Geschichte" morgen mal live anschaut.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von XScars » 29.06.2009, 14:39

huhu,


also ich hab mein anfänger-dick-dünn-garn mit einem nähfaden verzwirrnt.. dadurch ist der überschüssige drall rausgegangen und es ist nicht noch dicker geworden und es sah sogar ganz nett aus... hab allerdings noch nichts draus gestrickt, so dicke stricknadeln hab ich gar nicht... :O

beim zwirnen mit einem gezwirnten sockengarn hätte ich irgendwie bedenken dass ich das sockengarn aufdröselt...

:wink: Katrin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von Elpa » 29.06.2009, 18:22

Hallo,

Heute kam ganz spontan Ulrike bei mir vorbei.

Sie fand meine erste "Hundespule" gar nicht so schlecht.

Sie hat ein paar Hundeflusen mitgenommen und wird sie auf ihrem Rädchen spinnen.
Morgen kommt sie dann mit ihrem Rädchen zu mir und wir machen unser erstes

Spinntreff

zu zweit.

Liebe Ratte,
Dank diesem Forum habe ich als totaler Neuling eine Spule mit Hundewolle geschafft.
Der Anfang war ein Faden mit ca 8 mm Durchmesser (schwangere Regenwürmer)
Dann kamen Makkaroni ( ein Faden mit ca 5 mm Durchmesser)
Darauf folgten Spaghetti (Durchmesser ca 3-4 mm)
Suppennudeln sind dann etwas dünner und können verzwirnt vermutlich gestrickt werden.

Das alles habe ich auf einer Spule!

Ich werde es mit fertig gekauftem Lace-Garn verzwirnen (von mir gesponnenes Garn wird vermutlich wieder zu viel "Effekt" haben.

Das alles habe ich nur mit den guten Ratschlägen in diesem Forum geschafft :)) :))

Benutzeravatar
Ratte
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 34
Registriert: 29.06.2009, 07:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55278
Wohnort: Eimsheim
Kontaktdaten:

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von Ratte » 29.06.2009, 19:26

Hallo Elpa,

für mich ist das alles ja auch absolutes Neuland und meine bescheidene Erfahrung was das Spinnen mit einem Rad betrifft, ist die sich erstmal etwas schlau zu machen, bevor der nächste Supergau passiert. Das einzige was ich bisher zustande gebracht habe waren 50 Gramm.

Jedenfalls wünsche ich Euch viel Spass morgen bei Eurem ersten Spinntreff und wie sagt man hier wohl unter Spinnern: Einen guten Drall? Oder trete ich damit gleich ins nächste Fettnäpfchen?

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von Elpa » 29.06.2009, 19:36

Ich habe hier im Forum die Erfahrung gemacht, dass man lustig und locker daneben treten darf. Mann darf extrem blöde Fragen stellen, und man darf an total falschen Stellen Themen anfangen.

Keiner stößt sich am Danebentreten.
Irgendeiner ist immer da, um Dir eine Antwort zu geben und Dir weiter zu helfen.
Und Deine Themen werden immer von einer guten Seele immer an die richtige Stelle geschubst.

Hier sind einfach alle total nett. :)) :] :D

Irgendwann werden auch wir zu denen gehören, die keine Fehler mehr machen!!! ;)

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von UlrikeK » 29.06.2009, 19:41

Hallo Elpa,

deine "Handvoll Elsa" ist schon versponnen. Es sind 25 Meter geworden, 2-fach gezwirnt, etwa NS 3.

Du wirst echt staunen! Ich bin heim und mich hat es so in den Händen gekribbelt, die Hundewolle zu spinnen, daß ich gleich angefangen habe.
Eine Traumwolle! Das grau sieht wunderschön aus. Ich bin total begeistert, auch wenn es echt kribbelig war, zu verspinnen.

Liebe Grüße
Ulrike

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Womit verzwirne ich Hundewolle?

Beitrag von Elpa » 01.07.2009, 11:40

Ulrike hat gestern zu unserem ersten Spinn-Treffen die von ihr gesponnene Elsa-Wolle (das ist unsere DoKhyi-Hündin) mitgebracht.

Es ist eine super Wolle. Sie hat Elsa mit Elsa verzwirnt, einfach phantastisch. :))

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“