Wolle in Entspannungsbad- muss das sein?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Wolle in Entspannungsbad- muss das sein?

Beitrag von ehemaliger User » 19.03.2007, 11:08

Hallo ihr,

nun habe ich aus der Zackelschafwolle einmal versponnene Dochtwolle hergestellt - bin noch nicht fertig- aber habe schon 350 gr.
Hier habe ich schon oft gelesn, dass die Wolle nach dem Verspinnen in ein Entspannungsbad= gewaschen werden sollte- und geschlagen

Ich habe meine Wolle auf eine Haspel gespannt und dann richtig naß gemacht- lasse sie auf der Hasel trocknen, über Nacht
am Morgen sieht sie richtig gut aus, sie ist weicher, hat Glanz und voralem ist der zuviele Drall ist raus- d.h. die wolle schnurrt nicht mehr zusammen, verdereht sich nicht- eigentlich könnte ich sie dann so auf einen Knäuel wickeln....

muss ich die Strängfe nun trotzdem waschen und schlagen oder kann ich die Wolle nun schon so verstricken?

Grüsse Tine Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle in Entspannungsbad- muss das sein?

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2007, 11:34

Nein, das mußt Du nicht, entweder feucht Haspeln oder baden, das reicht. Wenn ein Garn richtig fluffig werden soll ist das baden und dann ausschlagen zur Lockerung besser, ansonsten reicht das haspeln.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wolle in Entspannungsbad- muss das sein?

Beitrag von Beyenburgerin » 19.03.2007, 13:42

Das Schlagen ist eher für Edelhaare wie Mohair oder Alpaka, bei Schafwolle kann man das machen, man muss es aber nicht.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“