da hier ja einige von Euch auch Schafe halten, hab ich heut mal eine Frage: wie kann ich Schafe artgerecht halten und gleichzeitig auch gut zum Spinnen geeignete Wolle bekommen, sprich nicht zu schmutzig und nicht zu viel Einstreu...?
Ich hab ja vor kurzem Wolle von einem Schäfer bekommen und wenn ich das mit den Bildern vergleiche, die arcadia von ihren Coburger Fuchsschafen gerade eingestellt hat, dann sind da echt Welten dazwischen... und ich frage mich gerade, woran das liegt. Sind Schafe, die nur auf der Weide sind, sauberer als wenn sie im Stall gehalten werden? Und wie ist das im Winter? Und ist das Stroh nun gut für die Schafe aber schlecht für die Spinnerinnen?
Die Wolle, die ich habe, ist teilweise wirklich sehr schmutzig, also die Spitzen z.T. 2-3 cm verklebt, was auch beim Waschen nicht gut rausgeht, sondern erst beim kardieren. Einstreu ist sehr unterschiedlich, teils eher grobe Teile, die gut rauszuzupfen sind, teils ganz feine Teilchen, die beim Auseinanderziehen oder Kardieren auch ganz gut rausgehen.
Ich habe ja vom gleichen Schäfer und der gleichen Herde Wolle von verschiedenen Tieren und Rassen, die auch sehr unterschiedlich sauber sind. Liegt das nun am individuellen Tier, das evtl. "reinlicher" ist als das andere, liegt das an der Rasse, d.h. ist die unterschiedliche Wolle unterschiedlich "verschmutzungsanfällig"? Logischerweise ist ja die Wolle an den unterschiedlichen Körperteilen auch unterschiedlich sauber , das war auch deutlich zu sehen.
Fragen über Fragen - ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen...
Herzliche Grüsse von Monika, die trotz der schmutzigen Wolle ganz begeistert vom Rohwolle-Verarbeiten ist...
