Viele Fragen - Material, Werkzeug und Tipps für Anfänger
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Viele Fragen - Material, Werkzeug und Tipps für Anfänger
Hallo ihr Lieben.
ich habe noch ein paar Fragen und weiß nicht wo sie alle hinkommen??
-Welche Wolle ist gut für Spinnanfänger?Bin beim Faserlexikon etwas ins stolpern gekommen.
-Was muss man zum Spinntreffen alles mitnehmen??
-Was braucht ein Spinnanfänger ausser ein Spinnrad noch alles?
Freue mich über Antworten.
Liebe Grüsse
ich habe noch ein paar Fragen und weiß nicht wo sie alle hinkommen??
-Welche Wolle ist gut für Spinnanfänger?Bin beim Faserlexikon etwas ins stolpern gekommen.
-Was muss man zum Spinntreffen alles mitnehmen??
-Was braucht ein Spinnanfänger ausser ein Spinnrad noch alles?
Freue mich über Antworten.
Liebe Grüsse
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen.
Hallo,
als Anfängerwolle eignet sich Eiderwolle oder der "Hermann"-Kammzug prima.
Zum Spinntreffen bringst Du am besten Dein Rädchen oder eine Spindel mit und etwas Spinnfasern. Bei unseren Treffen tauschen wir schon mal untereinander Fasern und auch Rädchen, damit man Verschiedenes ausprobieren kann. Ich könnte mir vorstellen, daß das auf allen Treffen so ist.
Als Spinnanfänger brauchst Du entweder Handspindel oder Spinnrad sowie Spinnfasern. Später sind Haspel und Wollwickler noch ganz nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Alle Klarheiten beseitigt?
als Anfängerwolle eignet sich Eiderwolle oder der "Hermann"-Kammzug prima.
Zum Spinntreffen bringst Du am besten Dein Rädchen oder eine Spindel mit und etwas Spinnfasern. Bei unseren Treffen tauschen wir schon mal untereinander Fasern und auch Rädchen, damit man Verschiedenes ausprobieren kann. Ich könnte mir vorstellen, daß das auf allen Treffen so ist.
Als Spinnanfänger brauchst Du entweder Handspindel oder Spinnrad sowie Spinnfasern. Später sind Haspel und Wollwickler noch ganz nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Alle Klarheiten beseitigt?

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen.
Wir haben in unserer Spinngruppe und beim Mitmachspinnen immer Coburger Fuchsschafwolle für Anfänger genommen, die lässt sich sehr leicht und gut verspinnen.Welche Wolle ist gut für Spinnanfänger?Bin beim Faserlexikon etwas ins stolpern gekommen.
Gute Laune. Wenn du noch kein Spinngerät hast, dann solltest du dies den anderen Gruppenmitgliedern sagen, damit irgendwer ein Spinnrad für dich mitbringt zum Ausprobieren. Falls du noch keien Spinnfasern hast, solltest du das auch vorher sagen. Ein bisschen fabriksmäßige Restwolle, z.B. zum Zwirnen üben, kann nicht schaden.Was muss man zum Spinntreffen alles mitnehmen??
Spinnrad oder Handspindel, falls du ein Spinnrad hast Nähmaschinenöl o.ä., am besten in einer Spritze (gibt es günstig in der Apotheke). Bei Haspeln kann man improvisieren, da reichen zunächst mal Stuhllehnen oder Hockerbeine.Was braucht ein Spinnanfänger ausser ein Spinnrad noch alles?
Wo ist das Spinntreffen?
LG Brigitte
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen - Material, Werkzeug und Tipps für Anfänger
Ich habe den Titel mal etwas geändert, da "Viele Fragen" nichts über den Inhalt des Threads aussagt und sonst später keiner diesen Thread mehr findet.
Das Thema Spinnfasern für Anfänger wurde schon öfter behandelt.
Schau mal hier:
Welche Wollfaser zum Spinnen für Anfänger?
Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Anfängerwolle
Liste für Anfängerwolle?
...
Gib mal "Anfängerwolle", "Anfängerfasern", "Fasern für Anfänger", "Wolle für Anfänger" oder ähnliches in die Suchfunktion ein, da kommen ne menge guter Tipps speziell für Einsteiger zum Vorschein.
Es gibt zwar Wollen die tendenziell besser oder weniger für Anfänger geeignet sind, letztendlich ist aber jeder anders, der eine tut sich mit Kammzug leichter, der andere mit Vlies ...
Wir nehmen für unsere Anfänger meist "Hermann" von http://www.wolllust-schurwollversand.de, damit ist bisher eigentlich jeder klar gekommen und günstig ist diese Faser auch.
Was Du zu einem Spinntreffen mitbringen mußt kann man eigentlich nicht pauschal beantworten, denn es gibt sehr verschiedene Treffen. Bei manchen brauchst Du überhaupt nichts, weil Material und Werkzeuge vorhanden sind (oft bei Treffen in Läden oder bei Händlern), auf anderen mußt Du alles selbst mitbringen.
Bei uns in Regensburg kann sich ein Anfänger Fasern von uns mitbringen lassen und gegen Kostenerstattung abkaufen und sich eine Spindel kostenlos ausleihen, wenn er sich vor dem Treffen rechtzeitig anmeldet. Meist kann er auch die Räder der Teilnehmer ausprobieren.
Am besten Kontakt zum Gruppenleiter der jeweiligen Gruppe aufnehmen auf deren Treffen Du gehen willst und fragen. Die Gruppenleiter unserer Ortsgruppen sind übrigens die bei diesen genannten Moderatoren.
Was Du am Anfang brauchst hängt davon ab was Du genau machen willst.
Auf jeden Fall benötigst Du:
- ein Arbeitsgerät (Handspindel, Spinn- oder Spindelrad)
- Spinnfasern
Wenn Du ein Spinnrad wählst benötigst Du was an Zubehör gebraucht wird, in der Regel:
- Spulen
- Schmiermittel (je nach Rad und Lagerung unterschiedlich)
- Einzugshaken
- evtl. ein Spulenhalter zum Zwirnen
Um Dein Garn nach dem Spinnen fertig zu stellen brauchst Du
- Wasser und Seife/ Waschmittel
- eine Haspel (am Anfang tut es auch ein umgedrehter Hocker)
- ein Garnwickler oder Wickeldorn (alternativ kannst Du den Strang auch von Hand zum Knäuel wickeln)
Wenn Du fertig aufbereitete Wolle kaufst war es das schon, ansonsten benötigst Du noch Werkzeug zum aufbereiten der Wolle wie z.B. Wollkämme, Handkarden oder eine Trommelkarde, für den Anfang kann man sich mit Hundebürsten behelfen.
Näheres dazu findest Du auch bei unseren Anleitungen (jeweils unter Werkzeug/ Material:
Anleitung Handspindeln
Anleitung Spinnrad Spinnen
CU
Danny
Das Thema Spinnfasern für Anfänger wurde schon öfter behandelt.
Schau mal hier:
Welche Wollfaser zum Spinnen für Anfänger?
Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Anfängerwolle
Liste für Anfängerwolle?
...
Gib mal "Anfängerwolle", "Anfängerfasern", "Fasern für Anfänger", "Wolle für Anfänger" oder ähnliches in die Suchfunktion ein, da kommen ne menge guter Tipps speziell für Einsteiger zum Vorschein.
Es gibt zwar Wollen die tendenziell besser oder weniger für Anfänger geeignet sind, letztendlich ist aber jeder anders, der eine tut sich mit Kammzug leichter, der andere mit Vlies ...
Wir nehmen für unsere Anfänger meist "Hermann" von http://www.wolllust-schurwollversand.de, damit ist bisher eigentlich jeder klar gekommen und günstig ist diese Faser auch.
Was Du zu einem Spinntreffen mitbringen mußt kann man eigentlich nicht pauschal beantworten, denn es gibt sehr verschiedene Treffen. Bei manchen brauchst Du überhaupt nichts, weil Material und Werkzeuge vorhanden sind (oft bei Treffen in Läden oder bei Händlern), auf anderen mußt Du alles selbst mitbringen.
Bei uns in Regensburg kann sich ein Anfänger Fasern von uns mitbringen lassen und gegen Kostenerstattung abkaufen und sich eine Spindel kostenlos ausleihen, wenn er sich vor dem Treffen rechtzeitig anmeldet. Meist kann er auch die Räder der Teilnehmer ausprobieren.
Am besten Kontakt zum Gruppenleiter der jeweiligen Gruppe aufnehmen auf deren Treffen Du gehen willst und fragen. Die Gruppenleiter unserer Ortsgruppen sind übrigens die bei diesen genannten Moderatoren.
Was Du am Anfang brauchst hängt davon ab was Du genau machen willst.
Auf jeden Fall benötigst Du:
- ein Arbeitsgerät (Handspindel, Spinn- oder Spindelrad)
- Spinnfasern
Wenn Du ein Spinnrad wählst benötigst Du was an Zubehör gebraucht wird, in der Regel:
- Spulen
- Schmiermittel (je nach Rad und Lagerung unterschiedlich)
- Einzugshaken
- evtl. ein Spulenhalter zum Zwirnen
Um Dein Garn nach dem Spinnen fertig zu stellen brauchst Du
- Wasser und Seife/ Waschmittel
- eine Haspel (am Anfang tut es auch ein umgedrehter Hocker)
- ein Garnwickler oder Wickeldorn (alternativ kannst Du den Strang auch von Hand zum Knäuel wickeln)
Wenn Du fertig aufbereitete Wolle kaufst war es das schon, ansonsten benötigst Du noch Werkzeug zum aufbereiten der Wolle wie z.B. Wollkämme, Handkarden oder eine Trommelkarde, für den Anfang kann man sich mit Hundebürsten behelfen.
Näheres dazu findest Du auch bei unseren Anleitungen (jeweils unter Werkzeug/ Material:
Anleitung Handspindeln
Anleitung Spinnrad Spinnen
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.