Dick oder dünn spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Sabine » 01.02.2009, 00:42

:lol: Dafür sind die Übersetzungen ja da. :lol:
Super, das es funktioniert hat.

Weiter so.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Aodhan » 01.02.2009, 00:52

:rolleyes: ] Jaja, bei manchem dauert´s etwas länger...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Sabine » 01.02.2009, 01:02

Wie lange es dauert, spielt keine Rolle. Hauptsache es klickt im richtigen Moment. :)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Aodhan » 01.02.2009, 04:48

So, jetzt will ich´s aber wissen!!! :twisted:
Ich hab jetzt meine 400 + Meter LL zweifädig gezwirnt, und hinterher eine Texel-Wolle mit einer zweifädigen LL von 75 Metern. HA!!

Aber ich bleib bei meiner Theorie. Beides hat mich Konzentration gekostet, und es gibt da ein Zwischending, das mir gemütlich ohne nachzudenken aus den Fingern fließt. Ein "Wohlfühlfaden" sozusagen :] .

Bin ja mal gespannt, ob sich der mit der Zeit verändert...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 01.02.2009, 13:24

Wird er :D - er wird dünner.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dick oder dünn spinnen

Beitrag von Klara » 02.02.2009, 16:36

Greifenritter schrieb am 29.01.2009 20:55 Uhr:
Feine Wolle dick geht schon, aber bei dicker Wolle sind der feinheit grenzen gesetzt.
....

Stimmt zwar, aber die Grenzen sind spinntechnisch gar nicht so eng gesteckt: Ich wollt's gestern mal wissen und hab' meine gröbste Wolle (Manech Tête Rouge, 40 cm lang und eine Struktur ungefähr wie feines Mähnenhaar - jedenfalls viel dicker als Skudden oder auch meine Haare) relativ problemlos zu einem 32 wpi-Single versponnen. Was man mit so nem Stachelfaden dann allerdings machen sollte weiss ich auch nicht....

Grundsätzlich hat Alice Field schon recht, wenn sie "spinning to the crimp" empfiehlt (was auf feine Wollen für feine Garne und dicke für dicke rausläuft).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“