@ shorty, ich denke das das mit dem Knäuel wickeln und dem abhaspeln nach Umdrehungen jetzt erstmal die beste Idee für mich ist, weil ich ja sowieso die Wolle im Strang brauche. Und zum zählen brauch ich halt mal eine ruhige Minute (am Besten wenn die Kidis im Bett sind).
@ Claudi, das mit dem Zählwerk ist ein supertolle Idee, hab ich auch schon drangedacht. Aber leider konnte ich mich noch nicht mit dem Thema befassen. Aber mir ist jetzt eingefallen, daß an meiner alten DDR-Strickmaschine genau so ein Zählwerk mit Hebelmechanismus dran ist. Und das Beste: es ist zum abschrauben. Ich könnte es also für meine Haspel und die Strickmaschine nutzten. Allerdings warte ich gerade auf den Weihnachtsmann, der mir ein Henkys mit Haspel bringt und ich erstmal prüfen muß an welche Stelle ich das Zählwerk anbringen kann.
@ Klara, also das mit dem Wolle abwiegen ist jetzt leider bei mir vorbei. Ich arbeite gerade an meiner 3. Spule und muß erst mal sehen wie gleichmäßig der Faden geworden ist und wieviel Rest ich noch habe. Das wäre aber auch kein Problem weil ich noch so ungefähr 3 kg dieser Wolle hier `rumstehen habe. An die zwei Restspulen hab ich vorher gar nicht gedacht!
Die Idee mit Fadenverwerten der Restspule find ich gut und werde sie beim nächsten Zweifachzwirn mal ausprobieren.
Es ist halt immerwieder schön, daß einem hier geholfen wird und ich so viele verschieden Antworten bekomme. Da wär ich in meinem kleinen Kämmerlein nie drauf gekommen!

Viele liebe Grüße
von Anja