Tücherwolle wie ruhen lassen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von yetti » 20.11.2010, 15:19

Hallo,nach langem Überlagen suche ich jetzt doch eine Haspel mit Zählwerk.Kann mir jemand sagen wo so ein Ding bekommen kann welches funktioniert und bezahlbar ist?
viele Grüsse Yetti

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Samaha » 21.11.2010, 05:48

Hallo,

zu Drall im Singlegarn kann ich auch noch ein bisschen beisteuern.

Ich arbeite gerade einen nadelgebundenen Schal und bislang hat mich bei dem gekauften Singlegarn, dessen Restbestände ich anfangs für nadelgebundene Sachen verarbeitet habe, immer gestört, dass es sich beim Nadeln durch die Richtung, die die Nadel nimmt, weiter verdrallt hat.

Also habe ich mir überlegt:

wenn Du ein Single spinnst, kriegst Du das sowieso nicht 100% ausgewogen hin. Warum also nicht so spinnen, dass sich nachher beim nadeln der überschüssige Drall wieder ausgleicht? Normalerweise spinne ich in Z-Richtung und würde beim nadeln noch mehr Z-Drall auf den Faden bekommen. Diesmal habe ich in S-Richtung gesponnen und was an überschüssigem Drall (habe mich trotzdem bemüht, das Garn möglichst ausgewogen zu spinnen) im Garn war, hat sich während des nadelns ausgeglichen - sehr angenehm.

In "Spin Control" habe ich noch eine andere Möglichkeit gelesen, um ein gerades Strickstück zu erhalten: einen Teil der Faser in eine Richtung spinnen, den anderen Teil in die andere Richtung. Verstrickt (erst den einen, dann den anderen Teil oder abwechselnd zu gleichen Teilen, das müsste abhängig von der Grösse des Strickstückes sein) gleicht sich dann der Drall wieder aus.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Sanja » 21.11.2010, 06:38

Hi Sabine,

Du musst dann beim Nadelnbinden nur aufpassen, dass sich der Drall nicht soweit auflöst, dass Dir Dein Garn auseinanderfällt. Ich habe genau aus dem Grund ziemlich schnell angefangen, meine Nadelbinde-Singles andersrumzu spinnen, weil ich es weniger schlimm fand, wenn es sich zwischendurch ein bisschen ringelt, als wenn ständig der Faden beim durchziehen reißt. ;)

Für die Nicht-Nadelbinder: Im Gegensatz zum Häkeln und Stricken arbeitet man beim Nadelbindenwie beim Nähen mit einem endlichen Faden. Ein zuviel oder zu wenig an Drall kann sich also durch kurzes Hängenlassen der Nadel schnell wieder ausdrehen. Durch dir Struktur des fertigen Geweben (am ehesten mit Gehäkeltem vergleichbar, komplett flach, da rollt nix) hat auch ein Zuviel an Drall keine Auswirkungen auf das fertige Gewebe. Leidglich die entstehenden "Schweineschwänzchen" am Arbeitsfaden können nerven, weil man den ganzen Faden immer wieder durch enge Schlaufen ziehen muss und überdrehtes Garn sich dabei gern verwurschtelt. :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Samaha » 21.11.2010, 07:14

Hallo,

bislang keine Probleme in dieser Richtung. Wie gesagt, es ging mir darum, überschüssigen Drall auszugleichen, da mich dieses "Geringel" einfach genervt hat.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von shorty » 21.11.2010, 11:12

Noch eine kurze Anmerkung was das Verändern des Dralles betrifft während des Verarbeitens.
Stricken "erzeugt" normalerweise S Drall, sprich die Fasern drehen sich noch ein bißerl auf, während des Arbeitens.( sofern man wie die Rechtshänder strickt)
Deshalb sind auch die handelsüblichen Wollen mit Z Drall gesponnen und mit S Drall gezwirnt.

Beim Häkeln ist es übrigens genau andersrum.
Zumindest meine Industriegarne für s Häkeln hatten den Drall andersrum.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von FrauHollunder » 21.11.2010, 12:23

Und wieder das dazugelernt. Da ich auch viel mit Singel Arbeite waren die hier beschriebenen Metoden sehr Interresant. Werde einige Ausprobieren. Danke fürs Teilen dieser vielen Informationen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von FrauHollunder » 12.01.2011, 18:22

Ich frische mal diesen Topic ein wenig auf. Sitze vor einem Problem. Habe nämlich folgendes festgestellt.
Verzwirrtes Garn sei es navajo oder normal zweifach verzwirrnt läst sich super mit Entspannungsbad und dann Aufhängen "entspannen" bei den Singel habe ich da weniger Erfolg.

Jetzt stehe ich mit einer vollen Spinnradspule Singel da, möchte es auch Singel lassen. Was tuen? 20 oder mehr Minuten um meinen berühmten Stuhl rennen und mit Pumspray "bewässern" oder auf der Kreuzhaspel "spannen" und wieder mit Pumpspray "bewässern". Irgendwie bringt das Entspannungsbad mir da wenig oder mach ich was falsch?
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von shorty » 12.01.2011, 18:41

Singles die sehr zuviel Drall haben entdrallen sich durchs Entspannungsbad nicht.Auch bei gezwirnten Wollen nicht, der Drall "setzt" sich nur.
Das gegenläufige Zwirnen nimmt ja schon ganz viel des Dralles.

Es kommt einfach drauf an, was Du damit arbeiten möchtest.
Es gibt ja auch die energized Singles, da wird der Drall aktiv eingesetzt um bestimmte Formen zu erreichen.
Such Dir evtl beim Stricken kein Muster aus, das stark rechts lastig ist, also vorne rechts hinten links.
Da ist die Gefahr am größten , dass es sehr schief wird. Weniger beim häkeln oder bei abwechseln rechts links Muster stricken.
Oder Du lässt die Wolle nochmal kurz durchs Rad laufen als Single, aber vorsicht nicht zuviel entdrallen, sonst ist der Faden nicht mehr haltbar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von FrauHollunder » 12.01.2011, 18:46

Ich häckle zu 100% stricken ist nicht mein Fall.
Danke für die Tips Shorty. Werde das gute Stück dann "baden" gehen lassen.
Mit den Drallgefühl braucht es halt noch eine weile beim Spinnrad mus da erst noch das gefühl dafür rausbekommen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Cosy
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 29.11.2014, 13:31
Land: Deutschland

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Cosy » 12.01.2015, 08:47

Hallo,

ich bin gerade über diesen Beitrag gestolpert und da mich das Thema interessiert, wollte ich von euch mal wissen, ob es neue Erkenntnisse und Erfahrungen gibt?
Ich wollte dafür kein neues Thema eröffnen.

Lieben Gruß,
Cosy

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Beyenburgerin » 12.01.2015, 10:25

Ich lasse "Tücherwolle", also dünnes Single-Garn, erst einmal auf der Spule ruhen. Je nachdem, wie hoch der drall ist, können das auch schon mal zwei Wochen sein. Der Drall in Mohair setzt sich dann nach meiner Erfahrung besser als in Wolle. Danach wickele ich das Garn zum Strang und es bekommt noch ein Entspannungsbad.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von XScars » 13.01.2015, 14:19

Ich wickle single Garn auch gleich ab (bin ungeduldig), binde es ab (mind. 4 Stellen), dann kommt es ins Entspannungsbad... meistens filze ich Singlegarne leicht an... also wirklich nur leicht... sprich sie bekommen 2 mal ein Wechselbad zwischen heiß und kalt und werden ein bißchen grob behandelt... danach lassen sie sich wunderbar verarbeiten...

Cosy
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 29.11.2014, 13:31
Land: Deutschland

Re: Tücherwolle wie ruhen lassen?

Beitrag von Cosy » 22.01.2015, 11:33

Super! Vielen Dank für eure Hilfe :))

Singles sind schon echt stur...

Lieben Gruß,
Cosy

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“