Corespun

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Corespun

Beitrag von Spinnliesel » 23.11.2014, 03:59

Monika, nach dem Baden sieht das doch wirklich gut aus. Würde mich interessieren, ob das Strickstück dann gerade wird.

Noch so ein paar Fotos auch von verarbeiteten Garnen wären natürlich super!

Ulrike
Ulrike

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Corespun

Beitrag von XScars » 23.11.2014, 06:16

Ich finde gewebt sieht corespun total schön aus...

Bild
IMGP0510 by XScars, on Flickr

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Corespun

Beitrag von Spinnkarpfen » 23.11.2014, 10:51

Oh toll, XScars, und auch sehr schöne Farben.
Was hast du als Kette verwendet? Die sieht sehr dünn aus?

Ich habe (noch) ;) nicht gewebt, aber der Rahmen wartet schon :) .

Danke fürs zeigen.

liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Corespun

Beitrag von XScars » 23.11.2014, 21:39

Das war ein dünnes Kaufwoll-Garn, 1400m auf 100 gr, 2fach gezwirnt...

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Corespun

Beitrag von Spinnkarpfen » 06.12.2014, 11:04

Hallo XScars,

Danke für die Infos, ich habe diesen Post erst heute entdeckt.

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“