Beitrag
von Asherra » 15.11.2014, 21:22
Kommt drauf an wie dick das Industriegarn ist, aus welchem Material und wie perfektionistisch du drauf bist.
Ja, du kannst das Industriegarn über's Rad jagen und Drall raus nehmen oder rein tun, je nachdem in welche Richtung es gezwirnt ist und in welche du dann zwirnen willst.
Ganz dünnen Garne haben nicht die "Kraft" sich gegen dein dickeres Handgesponnenes und den Zwirndrall zu wehren und sich raus zu drücken. Seide hat eh kein Gedächtnis, der ist es völlig wurscht wie viel mehr oder weniger sie gedreht wird, sobald sie gewaschen ist, liegt sie brav glatt. Andere Fasern passen sich nicht mehr unbedingt so gut an eine neue Form an, wenn du's da ganz genau wissen magst, zwirn ein kleines Stück zu Probe, wasch und trockne es und guck, ob's dir gefällt.
Wo es sich (für mich) lohnt, den Drall vom Industrigarn zu ändern ist für Bouclés und die Kerne von Corespun. Bei denen hab ich genug damit zu tun, das eigentlich Garn zu formen, da will ich dann nicht auch noch mit einem widerborstigen Zwirnfaden kämpfen.